# taz.de -- Prozessauftakt Menschenhandel: Straßenstrich statt Kellnerjob | |
> Familienclan muss sich wegen Zwangsprostitution von jungen Slowakinnen | |
> verantworten. Gericht bietet Deal bei umfassendem Geständnis an. | |
Bild: Da klickten die Handschellen: Einer der Angeklagten bei seiner Verhaftung… | |
HAMBURG taz | Dass der Prozessauftakt von der Großen Strafkammer 12 des | |
Landgerichts Hamburg ausgerechnet auf den Internationalen Frauentag gelegt | |
worden ist, war wohl Zufall. Dass Zwangsprostitution ein globales Problem | |
ist, zeigt sich aber einmal mehr: Wegen schweren Menschenhandels, | |
Zuhälterei und Vergewaltigung steht die slowakische Großfamilie Julia, | |
Meran, Stefan, Jozef und Martina B. seit Dienstag vor Gericht. | |
20 Straftaten im Zeitraum zwischen Dezember 2002 und dem 21. September 2010 | |
hat die Staatsanwaltschaft aufgelistet, in die die Familie in | |
unterschiedlicher Zusammensetzung verstrickt gewesen sein soll. 20 | |
vornehmlich junge slowakische Frauen aus dem ländlichen Umkreis der Stadt | |
Nove Zamky soll der Familienclan "bandenmäßig" angesprochen und nach | |
Hamburg gelockt oder transportiert haben - Frauen unter 21 Jahren oder | |
junge und alleinerziehende Mütter, die in ihrer Heimat kaum eine Chance | |
hatten, einen Job zu finden. | |
Einigen von ihnen ist in Hamburg ein Job als Kellnerin versprochen worden, | |
stattdessen wurden sie jedoch von der Familie zur Prostitution auf dem | |
Straßenstrich in St. Georg gezwungen. "Dabei wurde Ort und Ausmaß der | |
sexuellen Ausbeutung überwacht und bestimmt", so die Anklage. | |
Unter Androhung von Gewalt, so die Anklage, mussten die Frauen von acht bis | |
24 Uhr ihre sexuelle Dienstleistungen anbieten und die Einnahmen von bis zu | |
400 Euro entweder bei Julia B. - einer 64-jährigen Frau, die im Gerichtsaal | |
mit bäuerlichen Gewand und Kopftuch erschien - oder bei ihren Söhnen direkt | |
abliefern. | |
Diese zwangen die Frauen auch mit Gewalt zu sexuellen Handlungen. "Ihre | |
Zwangslage wurde ausgenutzt, da die Frauen sich wegen Sprachproblemen nicht | |
an die zuständigen Behörden wenden konnten", so der Staatsanwalt. | |
Es sei sogar gedroht worden, ihnen die Kinder wegzunehmen, wenn sie sich | |
der Prostitution widersetzten. In die Prostitution eingewiesen wurden die | |
Frauen von der Schwiegertochter der Familie, der heute 24-jährigen Martina | |
B., die selbst für den Clan auf dem Straßenstrich in St. Georg arbeiten | |
musste. Als sie vor wenigen Jahren aussteigen wollte, sei sie mit Gewalt | |
weiter zur Prostitution gezwungen worden. | |
Der Vorsitzende Richter Hartmut Loth kündigte gleich zu Verfahrensbeginn | |
einen Deal an. Für den Fall, dass die Angeklagten - die natürlich zu den | |
Vorwürfen schweigen dürfen - ein umfassendes Geständnis ablegten, kämen bis | |
auf Meran und Stefan B. alle mit Bewährungsstrafen von zwei Jahren davon. | |
Martina B., die sich aussagewillig im Zeugenschutzprogramm befindet, | |
stellte er eine Strafe von einem Jahr und drei Monaten in Aussicht. | |
Einige der Verteidiger sehen den Handel skeptisch. "Die Staatsanwaltschaft | |
hat zwar aufwendig ermittelt, richtige Beweise kann sie allerdings nicht | |
präsentieren", sagt einer von ihnen. Er sei zuversichtlich, dass seinem | |
Mandanten keine Straftat nachzuweisen ist. Die Familie sei überhaupt nicht | |
im Rotlicht-Milieu tätig gewesen. Er werde daher empfehlen, den Deal | |
abzulehnen, obwohl sein Mandant von der Untersuchungshaft gezeichnet sei. | |
8 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Kai von Appen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |