Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Porträt Sandro Wagner: "Er hat alles richtig gemacht"
> Werder Bremen ist in der Fußball-Bundesliga auf dem Weg der Besserung.
> Ausgerechnet Mittelstürmer Sandro Wagner ist dafür das beste Beispiel.
Bild: Sandro Wagner traf gegen Nürnberg zweimal vom Elfmeterpunkt.
Wozu die Tipps eines ehemaligen Handballers doch gut sind. Sandro Wagner
machte am Samstagnachmittag nach dem 3:1 in Nürnberg keinen Hehl daraus,
dass gerade ihm die Unterstützung durch den seit wenigen Wochen tätigen
Mentalcoach Jörg Löhr gut tue.
Er scheint tatsächlich Zugang zum schwer erziehbaren Kader des SV Werder
Bremen gefunden zu haben. Hätte nur noch gefehlt, dass die Sieger Arm in
Arm direkt aus dem Stadion gegenüber in die Nürnberger Arena zum Konzert
"1001 Nacht" von Schlagersängerin Andrea Berg marschiert wären, so sehr
machte die grün-weiße Reisegruppe auf Harmonie.
"Wir kommen nur als Mannschaft da unten raus. Und dafür ist jeder Tipp,
jede Kleinigkeit wichtig - eben auch ein Mentaltrainer", beschied der
1,94-Meter-Schlaks Wagner, der noch vor wenigen Wochen unbeholfen durch die
Strafräume tapste. Der U21-Europameister war im Januar 2010 vom MSV
Duisburg gekommen, doch weil er damals einen Kreuzbandschaden hatte, nahm
niemand von Wagner Notiz.
Im Grunde trat er erst im August vergangenen Jahres in Genua in
Erscheinung, als der 23-Jährige wegen eines blutverschmierten Trikots im
Champions-League-Qualispiel ausgewechselt werden musste - und prompt der
für ihn eingewechselte Rosenberg traf.
Nun steht der Mittelstürmer für die Bremer Besserung. Vorstandschef Klaus
Allofs kürte ihn gar zur Symbolfigur der Werder-Wende: "Er ist das beste
Beispiel: Bei ihm lief nichts zusammen, bis er kapiert hat, dass er sich
über ein einfache Dinge mehr Selbstvertrauen holen muss, mehr
Laufbereitschaft, mehr Einsatzbereitschaft."
Das 22. Bundesligaspiel des ein Jahrzehnt lang beim FC Bayern ausgebildeten
Wagners war sein bestes - seine Saisontreffer drei und vier erzielte er vom
Strafstoßpunkt. "Wenn einer so mutig ist und sich die Kugel nimmt und sie
reinmacht, hat er alles richtig gemacht", sagte Thomas Schaaf, Bremens
Coach. Für das nächste Heimspiel gegen Stuttgart verspricht Wagner: "Wir
hängen uns alle noch mehr rein."
20 Mar 2011
## AUTOREN
Frank Hellmann
## ARTIKEL ZUM THEMA
Islands Fußballer bei der U21-EM: Kraut-Killers eröffnen Meisterschaft
Die isländische Mannschaft ist gut drauf: In der EM-Qualifikation kickte
man die Deutschen raus. Der isländische Trainer sagt: "Ich hätte zwei Kader
nominieren können".
Der HSV schlägt Köln: Endlich wieder Fußball
Nach langen Querelen lässt der HSV den Ball wieder vernünftig laufen und
gewinnt 6:2. Die chronisch auswärtsschwachen Kölner dienen dem Chaosclub
als willkommener Aufbaugegner.
Bayern siegt knapp in Freiburg: Das Gegenteil von Barca
Die abwehrschwachen Bayern kommen nur dank der individuellen Klasse von
Ribéry zu einem 2:1-Sieg in Freiburg. Das Team von Trainer van Gaal agiert
erneut taktisch unausgegoren.
Aufstiegsverbot für Werders Frauen: Fußballerinnen zweiter Klasse
Werder Bremens Fußballerinnen dürfen auch im Jahr der Weltmeisterschaft
nicht aufsteigen. Die Vereinsführung verkauft dieses Sparmodell als Konzept
nachhaltiger Entwicklung.
Bremen gegen Mönchengladbach: Der Fluch der guten Bank
Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach trennen sich 1:1. Aber dieses
Mal waren es die Borussen, die in der Nachspielzeit die Partie noch
drehten. Trainer Schaaf sammelte sein Team zur Trauerarbeit.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.