| # taz.de -- Die Simpsons ohne ihr Atomkraftwerk: "Nukular" - das Wort heißt "n… | |
| > Das Schweizer Fernsehen will Zuschauern vorerst keine Simpsons-Folgen | |
| > zumuten, die von AKW-Pannen handeln. Warum nur? Gerade jetzt wäre das | |
| > interessant. | |
| Bild: Die Demonstranten haben anscheinend mehr Humor als das Schweizer Fernsehe… | |
| BERLIN taz | Störung im Sektor 7G. Sicherheitsinspektor Homer Simpson wird | |
| geweckt von schrillen Warntönen, der Raum ist in rote Notbeleuchtung | |
| getaucht. Hunderte Tasten um ihn blinken bunt. Das AKW Springfield steht | |
| vor einer Kernschmelze. "Konzentrier dich", sagt Homer in Panik, "irgendwo | |
| muss hier ein Heft herumliegen, in dem steht, wie man das Ding bedient." | |
| Doch das Heft ist so dick wie ein Telefonbuch. "Wer kann denn schon ahnen, | |
| dass ein Atomkraftwerk so kompliziert ist?" Mr. Burns, der geldgierige | |
| Besitzer des Werks, beschwichtigt derweil die Öffentlichkeit: | |
| "Kernschmelze? Das ist wieder eines dieser billigen Schlagwörter. Wir | |
| nennen das eher einen unangeforderten Spaltungsüberschuss." | |
| Bei den Simpsons gibt es viele solcher Szenen, in denen Homer Simpson, der | |
| von Atomkraft ungefähr so viel Ahnung hat wie ein Biber von | |
| Betriebswirtschaftslehre (Zitat Homer: " ,Nukular'. Das Wort heißt | |
| ,nukular'."), das Leben der Bürger riskiert. Das | |
| quasi-öffentlich-rechtliche Schweizer Fernsehen SRF hat beschlossen, sie | |
| momentan nicht zu senden, und prüft seit der Katastrophe von Fukushima I | |
| alle Folgen genau, die demnächst ausgestrahlt werden sollen. Episoden, die | |
| sich um das AKW drehen, werden nicht gezeigt. | |
| Nach welchen Kriterien bei der Sichtung vorgegangen wird, konnte eine | |
| SRF-Sprecherin auf Nachfrage nicht genau erklären. "Es wird von Fall zu | |
| Fall entschieden. Wenn jetzt zum Beispiel das Atomkraftwerk bei den | |
| Simpsons explodiert, dann wäre das unpassend." Wie lange die Folgen | |
| ausgesiebt werden sollen, konnte sie nicht sagen. Bisher sei noch keine | |
| Episode verlegt worden. | |
| Unpassend also. Nur leider stimmt das nicht so recht. Denn wenn man sich | |
| jetzt die Episoden mit dem AKW ansieht, zeigt sich, dass Matt Groening, der | |
| Schöpfer der Serie, mit seiner Satire gerade den Nagel auf den Kopf | |
| getroffen hat. | |
| Sicher findet man in keinem Atomkraftwerk der Welt einen Homer Simpson. | |
| Doch was die Geschichte des japanischen AKW-Betreibers Tepco betrifft, hat | |
| die Realität die Satire fast eingeholt. Im AKW Springfield werden permanent | |
| und konsequenzenlos Sicherheitsvorkehrungen verletzt, alles wird vertuscht. | |
| Und wie sieht es bei Tepco aus? Genauso. Tepcos Wirken liest sich wie eine | |
| Geschichte der Schlamperei. Seit den 80er Jahren kam es wieder und wieder | |
| zu Strahlenunfällen und Lecks, über zwei Jahrzehnte hinweg fälschte Tepco | |
| systematisch Sicherheitsberichte. Als Tepco-Mitarbeiter damit an die | |
| Öffentlichkeit gehen wollten, wurden sie entlassen. Tepco sparte bei den | |
| Sicherheitsvorkehrungen. Infolge dessen wurden Mitarbeiter mehrfach | |
| verstrahlt, es gab Tote. | |
| Vor der Katastrophe von Fukushima I wurde erneut geschlampt. 33 Geräte und | |
| Maschinen wurden in der Unglücksanlage nicht überprüft. Auch dies versuchte | |
| Tepco zu vertuschen. Wenn die Menschen das ertragen müssen, warum dann | |
| nicht auch die Karikatur dessen? Die Simpsons erfand Matt Groening übrigens | |
| 1987, ein Jahr nach Tschernobyl. | |
| 23 Mar 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Rank | |
| Martin Rank | |
| ## TAGS | |
| TV-Serien | |
| Simpsons | |
| Simpsons | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Happy Birthday, „Simpsons“: Die gelbste Serie der Welt | |
| Vor 30 Jahren sind Homer, Marge & Co. auf Sendung gegangen. Damit | |
| etablierten sie das Format Zeichentrick auch für Erwachsene. | |
| „Simpsons“-Miterfinder gestorben: Sam Simon erliegt Krebsleiden | |
| Im Alter von 59 Jahren starb am Montag Sam Simon. Er hatte in den späten | |
| achtziger Jahren mit Matt Groening und James Brooks die „Simpsons“ | |
| entwickelt. | |
| Apu Nahasapeemapetilon: Der Todgeweihte von Springfield | |
| Vor wenigen Wochen hatten die Simpsons-Macher den Tod einer Serienfigur | |
| angekündigt. Nun gibt es einen Kandidaten – mit Migrationshintergrund. | |
| Japanischer Comic soll AKW-Havarie erklären: Wenn Nuclear Boy kacken muss | |
| Ein Zeichentrickfilm erklärt japanischen Kindern die Fukushima-Katastrophe | |
| mit Pupsen, Sicherheitswindeln und Angst vor Durchfall wie vor 25 Jahren in | |
| Tschernobyl. | |
| Video der Woche: Mit Atomkraft die Welt retten | |
| "Tetsuwan Atomu" kennt in Japan jeder. Die atomkraftbetriebene Animefigur | |
| ist Pop. Sie verkörpert den Glauben an unbegrenzten Fortschritt durch | |
| Technik. | |
| Autor fühlt sich missverstanden: "Homer Simpson ist nicht katholisch" | |
| Verzückt stellte die Vatikanzeitung fest, dass ihre Zeichentrick-Lieblinge | |
| Schäfchen des Papstes seien. Nun widerspricht der Autor, auf den sich | |
| "L'Osservatore Romano" beruft. | |
| Simpsons-Couch-Gag von Banksy: Geliebt, geteilt, gelöscht | |
| Ein von Streetart-Künstler Banksy gestaltetes Simpsons-Intro wird zum | |
| Renner auf YouTube. Doch von dort ließ die Produktionsfirma den Clip nun | |
| wieder entfernen. |