# taz.de -- Krise in der Elfenbeinküste: Großoffensive gegen Gbagbo | |
> Die ehemaligen Rebellen, die Wahlsieger Alassane Ouattara unterstützen, | |
> suchen jetzt die militärische Lösung des Konflikts. Gbagbos Armee | |
> verliert mehrere Städte. | |
Bild: Rebellenkämpfer im Norden Abidjans. | |
BERLIN taz | "Wir warten auf niemanden; wir müssen uns auf uns selbst | |
verlassen", hatte General Michel Gueu, Oberkommandierender der Streitkräfte | |
des gewählten ivorischen Präsidenten Alassane Ouattara am Wochenende der | |
Zeitung Nord-Sud in Abidjan erklärt. Gesagt, getan: Am Montag starteten die | |
Republikanischen Streitkräfte der Elfenbeinküste (FRCI), die aus den in der | |
Nordhälfte des Landes herrschenden Rebellen sowie Ouattara-treuen Militärs | |
im Süden bestehen, ihre bisher größte Offensive zur Eroberung des | |
Landesteils, der noch vom scheidenden Amtsinhaber Laurent Gbagbo | |
kontrolliert wird. | |
Die "Operation Wiederherstellung von Frieden und Demokratie" begann genau | |
vier Monate nach der Präsidentschaftswahl vom 28. November 2010, deren von | |
Gbagbo nicht anerkanntes Ergebnis die Elfenbeinküste in einen blutigen | |
Bürgerkrieg gestürzt hat. | |
In rascher Folge fielen am Montag und Dienstag im Westen des Landes die | |
Städte Duékoué und Daloa an die FRCI-Rebellen, im Osten die Stadt | |
Bondoukou. Nach eigenen Angaben befand sich die FRCI gestern bereits 100 | |
Kilometer weiter südlich von Bondoukou. In Daloa, wichtigstes Zentrum des | |
ivorischen Kakaogürtels und Sitz eines regionalen Militärkommandos der | |
Gbagbo-Streitkräfte mit mehreren tausend Soldaten, erklärte ein | |
Stadtbewohner: "Sie sind in den Straßen, sie protzen mit ihren | |
Geländewagen, und die Bevölkerung applaudiert." Wo Gbagbos Soldaten sind, | |
blieb unklar. Die Fallschirmjägerakademie von Daloa soll von den | |
FRCI-Rebellen übernommen und ihr Leiter getötet worden sein. | |
Schon vor zwei Wochen hatten Rebelleneinheiten im äußersten Westen des | |
Landes nahe der Grenze zu Liberia die UN-überwachte Waffenstillstandslinie | |
überschritten und waren danach sehr langsam vorgerückt. Jetzt hat sich der | |
Vormarsch brüsk beschleunigt. Die UN stellt sich dem nicht entgegen, da sie | |
Ouattara als legitimen Präsidenten anerkannt und dieser wiederum die FRCI | |
als seine Armee eingeschworen hat. Von Daloa ist es nicht mehr weit bis | |
Yamoussoukro, die formelle politische Hauptstadt der Elfenbeinküste. Es | |
gilt als möglich, dass die FRCI versuchen will, Yamoussoukro zu übernehmen, | |
damit Ouattara dort seine Regierung installieren kann, auch wenn Gbagbo | |
weiter im Präsidentenpalast der Metropole Abidjan sitzt. | |
In Abidjan selbst sind mehrere Stadtviertel schon seit Wochen unter | |
Kontrolle bewaffneter Rebellen. Am Dienstag wurden schwere Kämpfe in Anyama | |
am Nordrand Abidjans gemeldet. Aus Abidjans nördlichen Stadtvierteln sind | |
bereits mehrere hunderttausend Menschen geflohen, aus dem Westen der | |
Elfenbeinküste über 110.000 nach Liberia. | |
29 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Dominic Johnson | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Krise in der Elfenbeinküste: Schlacht um Abidjan | |
Ouattaras Truppen sind in die ivorische Metropole einmarschiert. Die | |
letzten Anhänger Gbagbos haben sich in dessen Palast und Residenz | |
verschanzt. | |
Krise in der Elfenbeinküste: Gbagbos Regime bricht zusammen | |
Die Streitkräfte des Wahlsiegers Alassane Ouattara haben innerhalb weniger | |
Tage fast das gesamte Gbagbo-Territorium erobert. Sie stehen vor dem | |
Einmarsch in Abidjan. | |
Krise in der Elfenbeinküste: Westafrika bittet um UN-Eingreifen | |
Der Krisengipfel der westafrikanischen Regionalorganisation Ecowas | |
beschließt, den UN-Sicherheitsrat um militärisches Eingreifen zu bitten. | |
Ziel: Gbagbo soll abtreten. | |
Krise in der Elfenbeinküste: Die Ivorer bleiben ohne Schutz | |
In Libyen wird eingegriffen, aber nicht in der Elfenbeinküste, monieren die | |
Staaten Westafrikas. So stoppt keiner den Krieg zwischen Gbagbo und | |
Ouattara. | |
Krise in der Elfenbeinküste: Afrika erkennt Ouattara an | |
Die Afrikanische Unon bestätigt endgültig Alassane Ouattara als | |
Präsidenten. Und fordert ihn auf, Laurent Gbagbo einen "würdigen Abgang" zu | |
gewähren. | |
Krise in der Elfenbeinküste: Erschossen, zerhackt, vertrieben | |
Hunderttausende von Menschen sind in Abidjan und im Westen der | |
Elfenbeinküste vor der Gewalt zwischen Laurent Gbagbo und Alassane Ouattara | |
auf der Flucht. |