Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Israelisch-arabischer Theatermacher tot: Attentat auf Juliano Mer-K…
> Der israelisch-arabische Direktor des Freheitstheaters in Dschenin im
> Westjordanland ist tot. Er wurde am Montag in seinem Auto von fünf Kugeln
> getroffen – die Täter sind noch unbekannt.
Bild: Juliano Mer-Khamis (links): 29. Mai 1958 - 4. April 2011.
DSCHENIN afp | Der israelisch-arabische Direktor eines Theaters in Dschenin
im Westjordanland ist von Unbekannten erschossen worden. Juliano Mer-Khamis
wurde am Montagnachmittag im Flüchtlingslager von Dschenin in seinem Auto
von fünf Kugeln getroffen, wie der örtliche Polizeichef Mohammed Tajim
sagte. Nach Zeugenberichten waren die Täter maskiert.
Der Gouverneur von Dschenin, Kadura Mussa, sagte der Nachrichtenagentur
AFP, es seien noch keine Verdächtigen festgenommen worden. Die
palästinensischen Sicherheitskräfte hätten aber ein Ermittlungskomitee zu
dem Mord gebildet und hofften, in den kommenden Stunden Ergebnisse
vorzeigen zu können. Der palästinensische Regierungschef Salam Fajad
verurteilte die Tat als "verabscheuungswürdiges Verbrechen".
Die Leiche des 52-jährigen Mer-Khamis, der israelischer Staatsbürger war,
wurde nach Israel gebracht, wie ein AFP-Fotograf beobachtete. Dort war der
Schauspieler und Theatermacher, der von sich selbst sagte, er sei zugleich
"Jude und Palästinenser", sehr bekannt. Mer-Khamis hatte das
Freiheitstheater in Dschenin geleitet, das von seiner Mutter, der
israelischen Friedensaktivistin Arna Mer, gegründet worden war.
Sein Vater Saliba Khamis war Palästinenser christlichen Glaubens. In dem
Theater sollten Kinder und Jugendliche einen Raum fern von Gewalt und
Besatzung haben. 2002 wurde es bei einem Einsatz der israelischen Armee
gegen radikale Palästinenser zerstört. Einige Jahre später baute Mer-Khamis
es wieder auf – mithilfe des örtlichen Chefs der bewaffneten
El-Aksa-Brigaden, Sakaria Subeidi.
5 Apr 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Freiheitstheater im Westjordanland: Nächtliche Razzia in Dschenin
Bei einer israelischen Militäraktion werden zwei Mitarbeiter des
international bekannten Freiheitstheaters festgenommen. Warum, ist nicht
bekannt.
Symbolfigur Juliano Mer-Chamis: Wenn die Hoffnung stirbt
Der Mord am Direktor des Friedenstheaters im Flüchtlingslager Dschenin im
Westjordanland trifft viele Palästinenser hart. Doch Juliano Mer-Chamis war
auch umstritten.
Israelische Attacke auf Gaza: Zwei tote Palästinenser nach Luftangriff
Zwei tote Dschihadisten und drei Verletzte bei israelischer Militäraktion –
einen Tag nach dem Waffenstillstandsangebot der Hamas. Derweil trifft sich
Mahmud Abbas mit Hamas-Vertretern.
Sprengstoff explodierte neben Telefonzelle: Eine Tote bei Anschlag in Jerusalem
Die Explosion in Jerusalem fordert ein Todesopfer und viele Verletzte, im
Gazastreifen führen Israel und die Hamas ihren Schlagabtausch weiter. Die
Wogen schlagen hoch.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.