# taz.de -- Wikileaks-Enthüllungen in Israel: Abbas ist "schwach und korrupt" | |
> US-Depeschen zeigen große Skepsis Israels gegenüber der palästinensischen | |
> Führung. Die Enthüllungsplattform Wikileaks ließ sie der israelischen | |
> Zeitung "Haaretz" zukommen. | |
Bild: Taugen nix, findet Israel: Feldmarschall Mohammed Hussein Tantawi und Pal… | |
TEL AVIV dpa | Die israelische Regierung hat massive Vorbehalte gegen die | |
politischen Führer in Ägypten und den Palästinensergebieten. So betrachtet | |
Israel den Chef des regierenden Militärrates in Ägypten, Feldmarschall | |
Mohammed Hussein Tantawi, als "Hindernis" beim Kampf gegen den | |
Waffenschmuggel in den Gazastreifen. Das geht aus geheimen US-Depeschen der | |
Enthüllungsplattform Wikileaks hervor, die am Freitag in der israelischen | |
Tageszeitung Haaretz und dem britischen Guardian veröffentlicht wurden. | |
Demnach haben führende israelische Politiker auch keine hohe Meinung über | |
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas. Außenminister Avigdor Lieberman | |
bezeichnete Abbas bereits im Oktober 2006 als "schwach, korrupt und nicht | |
mehr relevant". | |
Aus Sicht von Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich Abbas in einen | |
Schmollwinkel zurückgezogen. Außerdem versuche der Palästinenserpräsident, | |
das Stereotyp auszunutzen, Netanjahu sei ein "Friedensverhinderer", | |
berichtete eine Gruppe von US-Abgeordneten nach einem Treffen mit dem | |
israelischen Ministerpräsidenten im November 2009. Abbas stelle laut | |
Netanjahu nur eine Vorbedingung nach der anderen. | |
Auch der Amtsvorgänger von Netanjahu, Ex-Ministerpräsident Ehud Olmert, | |
kritisierte Abbas. Der sei zwar mit 62 Prozent der Stimmen gewählt worden, | |
aber wende seine Machtbefugnisse nicht an. Allerdings sei Abbas ein | |
angenehmer Typ und kein Mörder wie sein Amtsvorgänger Jassir Arafat, wird | |
Olmert zitiert. Olmert habe auch von stundenlangen "wunderbaren Gesprächen" | |
berichtet. | |
## Sorge wegen Waffenschmuggel | |
Eine große Rolle in den veröffentlichten Dokumenten spielt Israels große | |
Sorge wegen des Waffenschmuggels in den Gazastreifen und Libanon, der bis | |
heute anhält. In einer US-Depesche vom 18. November 2009 wird beklagt, dass | |
Tantawi, damals ägyptischer Verteidigungsminister, den Kampf gegen den | |
Waffenschmuggel als nicht dringend ansehe und damit ein Hindernis sei. | |
Seinerzeit war noch der inzwischen zurückgetretene Husni Mubarak | |
Staatsschef. | |
Der Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Juval Diskin wird mit den | |
Worten zitiert: "Wir wissen dank unserer Aufklärung, dass die Ägypter mit | |
uns zusammensitzen und lügen." | |
Die Haaretz hat nach eigenen Angaben 250.000 Dokumente der | |
Enthüllungsplattform Wikileaks erhalten. 10.000 davon beschäftigten sich | |
mit Israel. Die Veröffentlichung widerlege Verschwörungstheorien, wonach | |
Wikileaks-Gründer Julian Assange ein Agent des israelischen Geheimdienstes | |
Mossad sei und im vergangenen Jahr mit Israel vereinbart habe, dass kein | |
"peinliches Material" veröffentlicht werde, schreibt das Blatt. | |
8 Apr 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ehemaliger israelischer Präsident schuldig: Olmert verschacherte Staatsaufträ… | |
Zum ersten Mal in der Geschichte Israels wurde ein früherer Regierungschef | |
verurteilt. Ehut Olmert wurde in zwei Anklagepunkten freigesprochen, aber | |
der Untreue überführt. | |
Palästinensische Regierung geplant: Fatah und Hamas wieder einig | |
In Ägypten haben Vertreter der palästinensischen Fraktionen Fatah und Hamas | |
ihre Feindschaft beigelegt. Nun soll eine gemeinsame Regierung gebildet | |
werden. | |
Wau-Holland-Stiftung veröffentlicht Bericht: Mehr als eine Million für Wikile… | |
2010 hat Wikileaks nicht nur an Ruhm und Einfluss gewonnen, die | |
Enthüllungsplattform hat auch viel Geld verdient. Die Wau-Holland- Stiftung | |
überwies den Aktivisten 400.000 Euro. | |
Israelischer Angriff auf Gaza: Hamas beschließt Waffenruhe | |
Nach einem Raketenangriff auf einen Schulbus reagierte Israel mit Angriffen | |
aus der Luft und mit Panzern. Fünf Palästinenser starben, 30 weitere wurden | |
verletzt. | |
Kommentar UN-Bericht zum Gazakrieg: Recht haben reicht nicht | |
Die israelische Armee lässt sich nicht gern in die Karten gucken, auch wenn | |
sich der Boykott immer wieder als kontraproduktiv entpuppt. | |
UN-Bericht zum Gazakrieg: "In den Papierkorb der Geschichte" | |
Der UN-Sonderermittler Goldstone räumt Fehler im Gaza-Bericht ein. Beweise | |
für die absichtliche Tötung von Zivilisten hätten nicht vorgelegen. Israel | |
will die Annullierung. | |
Debatte Nahost: Alles auf Sicherheit | |
Die Region ist im Umbruch. Doch die Mehrheit der Israelis setzt auf den | |
starken Staat. Vom Westen fühlt man sich missverstanden und von den | |
Nachbarstaaten bedroht. |