Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Trainerwechel bei den Bayern: Noch-Bayer-Trainer Heynckes schweigt
> Auch nach dem Rausschmiss von Trainer Louis van Gaal bleibt für Bayern
> München die Qualifikation für die Champions League das Ziel. Andries
> Jonker steht jetzt unter Erfolgsdruck.
Bild: Andries Jonker soll als Zwischenlösung die Bayern retten.
MÜNCHEN dpa | Schon kurz nach der Entlassung von Louis van Gaal und der
Verkündung von Andries Jonker als auserkorenem Bayern-Retter folgte die
Generalabrechnung durch Präsident Uli Hoeneß. "Wir haben uns Probleme
gemacht, die völlig unnötig waren und den ganzen Verein total
durcheinandergebracht haben. Das sollte sich Louis van Gaal mal überlegen.
Er hat unseren Rat nicht angenommen und Samstag war das Fass übergelaufen",
machte der Präsident seinem Ärger mit verkniffener Miene Luft.
Eine Basis gab es schon lange nicht mehr zwischen den beiden
Fußball-Alpha-Tieren, das wurde durch Hoeneß-Aussagen vom Sonntag wieder
mehr als deutlich. "Erfolg ist etwas, aber Spaß machen ist das andere. Und
der Spaß hat in diesem Verein seit langem gefehlt. Nicht nur bei uns,
sondern auch bei den Spielern. Und dass die Spieler hinter dem Trainer
standen, das ist ein Märchen", sagte der Präsident.
Auch Franz Beckenbauer befand in seiner Bild-Kolumne, die Trennung sei "nun
nicht mehr zu vermeiden" gewesen. Der deutsche Rekordmeister hätte van Gaal
nach Meinung Beckenbauers sogar schon früher entlassen sollen. "Meistens
funktionieren halbe Sachen nicht. Wenn man zu dem Entschluss kommt, sich zu
trennen, sollte man es sofort vollziehen", schrieb der 65-Jährige.
Jetzt ist das "Feierbiest" gefeuert – und Cheftrainer-Nobody Jonker soll
wie einst Jupp Heynckes den FC Bayern vor der Europa League bewahren. Fünf
Spiele bleiben dem beförderten Assistenten des am Wochenende beurlaubten
van Gaal, um den Münchner Fußball-Rekordmeister noch in die Champions
League zu führen und und das "Horrorszenario" vom Verlierer-Cup zu
verhindern.
"Ich erwarte eine Explosion. Ich erwarte, dass die Zwangsjacke, in der die
Spieler seit Monaten stecken, abgestreift wird", sagte Hoeneß mit ernster
Miene am Sonntag an der Säbener Straße. Jonker wird sich und seine Arbeit
an diesem Montag in einer Pressekonferenz vorstellen.
## "Don Jupp"
Wie vor zwei Jahren, als Heynckes in ebenfalls fünf Spielen mit 13 von 15
Punkten nach dem Ende des Experiments mit Jürgen Klinsmann die Königsklasse
noch erreichte, soll Jonker nun die Münchner im titellosen Jahr von Rang
vier mindestens auf den von Hannover belegten Platz drei führen.
Pikanterweise wird Heynckes, der in der neuen Saison das Trainer-Kommando
beim FC Bayern übernimmt, am kommenden Sonntag mit Bayer Leverkusen der
erste Gegner sein. Am Sonntag wehrte der noch Bayer-Coach alle Fragen zum
Münchner Trainer-Theater ab.
Eine fundierte Meinung könne man sich nur erlauben, wenn man das Innere des
Vereins kenne, sagte Heynckes. "Alles, was geredet wird und zum Teil
gequatscht wird, ist Kaffeesatz. Ich bin hier bei Bayer Leverkusen. Alles
andere kriege ich mit und registriere ich, will es aber nicht
kommentieren."
Bis zum Eintreffen von "Don Jupp" soll der bisherige van Gaal-Assistent
Jonker dem beim 1:1 in Nürnberg blutleer wirkenden Rekordmeister-Team
wieder Freude am Kick vermitteln. Hermann Gerland steht ihm als Assistent
zur Seite.
"Der Vorstand musste reagieren", sagte Hoeneß, der dem Team die "pure
Angst" angesehen hatte. Bei Arjen Robben, der sich unterschwellig auch über
die Team-Leistung beklagte, entlud sich der aufgestaute Frust nach dem
Schlusspfiff am Samstag in einer Schiedsrichterbeleidigung und seiner
ersten Roten Karte in der Bundesliga. Er fehlt zum Start der Jonker'schen
Rettungsmission.
## "Relativ kurze Geschichte"
Gemeinsam mit den Vorständen Karl-Heinz Rummenigge und Karl Hopfner sowie
Sportdirektor Christian Nerlinger fällte Hoeneß die Entscheidung, die
Notbremse zu ziehen. Noch am Abend nach dem durch einen Patzer von Keeper
Thomas Kraft leichtfertig verschenkten Sieg beim "Club" wurde van Gaal das
Ende an der Säbener Straße in einer "relativ kurzen Geschichte" mitgeteilt.
Ohne "emotionale Regung", so Rummenigge, habe der 59-Jährige das Ende
seiner seit dem 1. Juli 2009 dauernden Bayern-Zeit hingenommen.
Die vor einem Monat krampfhaft gebastelte und sicher auch mangels
Alternativen gewählte Lösung, dass van Gaal statt bis 2012 wenigstens bis
zum Ende dieser Saison seine Arbeit fortführen durfte, entpuppte sich
letztlich nur als fauler Kompromiss. Und erfolglos war der Versuch sowieso.
Am Sonntag leitete der 48-jährige Jonker zusammen mit Gerland vor mehreren
hundert Zuschauern das Auslaufen der Mannschaft, aus deren Kreise sich
einige Akteure über den selbstherrlichen van Gaal beklagt haben sollen. Und
in den Bossen gärte es seit langem. "Seit Wochen gab es eine
Unzufriedenheit, die in uns wächst", betonte Rummenigge und machte eine
"Blockade" im Team aus. Die soll Jonker nun lösen.
"Wir wollten einen Mann haben, der die Verhältnisse kennt, der weiß, was zu
ändern ist", sagte der Vorstandschef. Im neuen Jahr könnte Jonker als
Amateurtrainer dem Verein erhalten bleiben, Gerland dann als Assistent von
Heynckes bei den Profis bleiben.
Dass ausgerechnet der von van Gaal ohne Not und überraschend im Winter zur
Nummer 1 beförderte Thomas Kraft mit seinem Fehler das Ende der
Trainer-Amtszeit beschleunigte, bezeichnete Rummenigge als "Ironie des
Schicksals". Im schleichenden Abnutzungsprozess van Gaals war das
Torhüter-Thema einer von vielen Reibungspunkten.
"Mit der Entscheidung, Jörg Butt aus dem Tor zu nehmen, ging die Scheiße
los", sagte Hoeneß über die Torwart-Angelegenheit. Statt wie erhofft
versöhnlich musste sich van Gaal, der im Vorjahr das Double gewann und das
Champions-League-Finale erreichte, vorzeitig durch den Hinterausgang
verdrücken.
Für Jonker, der schon in Barcelona Co-Trainer von van Gaal war, sei die
Amtsübernahme "natürlich ein großer Schritt", sagte Rummenigge. "Aber er
musste nicht lange überlegen. Er ist 100-prozentig davon überzeugt, dass
wir alle gemeinsam die Ziele erreichen werden." Und nicht wie in der Saison
2007/08 wieder im "Verlier-Cup" Europas spielen müssen. "Wir vertrauen
Andries Jonker und glauben, dass er die große Aufgabe meistern wird", sagte
Nerlinger.
11 Apr 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
FC Bayern trennt sich von Trainer van Gaal: Egomane reist an die Algarve
Einst passte Louis van Gaal der FC Bayern "wie ein warmer Mantel". Die
Zeiten sind vorbei: Nach dem mauen 1:1 in Nürnberg zieht der FC Bayern die
Reißleine.
Trainer-Karussell in der Bundesliga: Heynckes wird Trainer bei Bayern
Bewährte Lösung: Jupp Heynckes wechselt von Bayer Leverkusen zu Bayern
München. Ab Juli wird der 65-Jährige Coach in München - bereits zum dritten
Mal.
Jupp Heynckes verlässt Leverkusen: Rente oder FC Bayern
Jupp Heynckes verlässt Bayer Leverkusen und sagt, das habe nichts mit dem
Interesse des FC Bayern zu tun. Im Juli soll Robin Dutt die Werkself
übernehmen.
Achtelfinale der Europa League: Aus für Bayer Leverkusen
Nach einer enttäuschenden Leistung gegen den FC Villarreal muss sich Bayer
Leverkusen aus der Europa League verabschieden. Die Spanier siegten
hochverdient.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.