Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Abschied von St.-Pauli-Trainer: Tränen am Millerntor
> FC St. Pauli-Trainer Holger Stanislawski verkündete in einer bewegenden
> Pressekonferenz seinen Abschied vom Verein.
Bild: Verlässt den St. Pauli mit unbekanntem Ziel: Trainer Holger Stanislawski
HAMBURG taz | Der Presseraum des FC St. Pauli ist der jüngste der
Bundesliga, aber so viele Tränen haben wahrscheinlich alle anderen zusammen
noch nicht gesehen. Sie flossen am Mittwoch zwischen 13 und 14 Uhr, als
Trainer Holger Stanislawski verkündete, dass er in der kommenden Saison
einen anderen Verein trainieren wird.
"So viele Leute hätte ich mir zur normalen Pressekonferenz vor einem
Spieltag gewünscht", begrüßte Stanislawski die Besucher im überfüllten
Raum.
Es blieb der letzte lockere Spruch bis zum Ende der Rede, während der sich
die Augen vieler Anwesender immer mehr mit Wasser füllten. Es war eben
alles andere als eine normale Pressekonferenz - es war eine Trauerfeier.
Die Nachricht war überschaubar - weder sagte Stanislawski, wo er in Zukunft
arbeiten wird, noch wollte Sportdirektor Helmut Schulte sich zu möglichen
Nachfolgern äußern. Aber die Art und Weise, wie "Stani" eine halbe Stunde
lang, immer wieder stockend auf seine 18 Jahre beim FC St. Pauli
zurückblickte, strahlte gegenseitigen Respekt, Ehrlichkeit und aufrichtige
Emotionalität aus, wie sie im Fußball-Geschäft selten zu finden sind.
Der Noch-Trainer fasste seinen Rückblick in dem Wort "intensiv" zusammen,
bevor er den entscheidenden Satz sagte: "Die Kraft ist weg, die Energie ist
weg, die Batterie ist leer." Er könne die Schlachten der letzten Jahre
nicht noch einmal schlagen und unter den gegebenen Bedingungen nicht mehr
so arbeiten, dass er sich und dem Verein gerecht werde.
"Ich habe in den letzten Monaten viel über Menschen, Charaktere und
Abschied gelernt", sagte er in Erinnerung an seine kürzlich verstorbene
Mutter. "Auch jetzt verliere ich wieder ein Stück Familie." Präsident
Stefan Orth, der Stanislawski in den letzten Tagen noch ein Angebot gemacht
hat, dankte dem scheidenden Trainer für seine "Liebe und Leidenschaft".
Sportdirektor Helmut Schulte sagte: "Unser Frontmann geht."
Stanislawski ließ offen, ob er er seine beiden Assistenten Andrè Trulsen
und KaPe Nemet zu seinem nächsten Verein mitnimmt, deutete aber an, dass er
sich darum bemüht. Presseberichten zu Folge wird er zu 1899 Hoffenheim
wechseln. Als sein Nachfolger beim FC St. Pauli ist Mike Büskens im
Gespräch.
13 Apr 2011
## AUTOREN
Ralf Lorenzen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Holger Stanislawski verlässt den FC St. Pauli: Tag der Tränen
Nach Stanislawkis Abgang wird sich zeigen, wie gut der FC St. Pauli
wirklich aufgestellt ist.
Press-Schlag: Fußball statt Storys
Trainer Stanislawski arbeitet in Köln am Charakter von Klub und Team. Aus
dem als Lachnummer verschrieenen 1. FC soll ein seriöser Verein werden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.