# taz.de -- Kampf um das libyische Misurata: Stammesführer sollen verhandeln | |
> Bei den Kämpfen um Misurata haben sich die Gaddafi-Truppen in die Vororte | |
> zurückgezogen. Stammesführer sollen jetzt mit den Rebellen verhandeln, | |
> damit sie die Waffen niederlegen. | |
Bild: Seit zwei Monaten schwer umkämpft: die Stadt Misurata. | |
TRIPOLIS dapd | In der bislang heftig umkämpften Stadt Misurata sollen nun | |
nach Angaben der libyschen Regierung Stammesführer mit den Rebellen über | |
eine Niederlegung der Waffen verhandeln. Hierfür sei ein Zeitraum von 48 | |
Stunden angesetzt, sagte der stellvertretende Außenminister Chaled Kaim am | |
Sonntagmorgen. Sollten die Verhandlungen aber scheitern, könnten die | |
Stammesführer bewaffnete Anhänger in die Stadt schicken. Zwischenzeitlich | |
würden die libyschen Streitkräfte ihre Operationen einstellen, sagte Kaim. | |
Allerdings ist die Region um Misurata weder für eine sehr hohe Zahl von | |
Stämmen bekannt, noch dafür, dass diese besonders dominant sind. Daher | |
fragen sich die Rebellen, wie viel Unterstützung Machthaber Muammar al | |
Gaddafi von diesen Stämmen zu erwarten hat. Ebenso unklar ist, ob die | |
Rebellen mit den Stammesführern verhandeln wollen. Letztere versuchten noch | |
immer, mit den Oppositionellen in Kontakt zu treten, sagte Kaim. | |
Vertreter der Rebellen bestätigten, dass sich die Truppen Gaddafis zurück | |
gezogen hätten, äußerten aber zugleich Zweifel, dass sich das Regime | |
vollständig von Misurata zurückziehen werde. Noch am Samstag waren in der | |
Stadt heftige Kämpfe aufgeflammt. Unter dem Beschuss der Rebellen zogen | |
sich die Streitkräfte der Regierung bis in die Vororte der Stadt zurück. | |
Zuvor hatte der stellvertretende Außenminister Kaim die fast zweimonatige | |
Belagerung der Rebellenhochburg für beendet erklärt. | |
## US-Drohne zerstört Raketenwerfer von Gaddafis Truppen | |
Unterdessen teilte das US-Verteidigungsministerium mit, am Samstag habe | |
erstmals eine Drohne vom Typ Predator Raketen über Libyen abgefeuert. Das | |
unbemannte Fluggerät habe in der Gegend von Misurata einen Raketenwerfer | |
zerstört, mit dem Gaddafis Soldaten auf Zivilpersonen geschossen hätten. | |
Die bewaffneten Predator-Drohnen sind seit Donnerstag über Libyen im | |
Einsatz. | |
Im Osten des Landes seien bei Luftangriffen der NATO am Samstag mehr als | |
zwei Dutzend Kleintransporter und Pkw der Regierung zerstört worden, sagte | |
ein Bataillonskommandeur der Rebellen, Oberst Hamid Hassi. Zwischen dem | |
strategisch wichtigen Ölhafen Brega und der Stadt Adschdabija im Osten des | |
Landes ist die Front bereits vor Wochen zum Stehen gekommen. | |
24 Apr 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Krieg in Libyen: Italien beteiligt sich an Angriffen | |
Italien will sich doch an den Luftattacken der Nato gegen Libyen | |
teilnehmen. Die Nato hat einen Konvoi der Truppen Gaddafis bombardiert. | |
Misrata bleibt stark umkämpft. | |
Krieg in Libyen: Gaddafis Arbeitsräume zerbombt | |
Die Hauptstadt Tripolis erlebte am Wochenende die schwersten Luftangriffe | |
seit Beginn des Krieges. Getroffen wurde auch das Büro des Diktators. | |
Kuwait spendet den Rebellen 123 Millionen Euro. | |
Krieg in Libyen: Rebellen erklären Misurata für frei | |
Nach Angaben der Aufständischen soll Misurata frei sein und Gaddafis | |
Truppen fliehen. Die Rebellen wollen jetzt weitere Städte im Westen unter | |
ihre Kontrolle bringen. |