Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bin Ladens Tod wird Popkultur: Vader siegt über Obi-Wan Kenobi
> Das Szenario und die Verkündung von Bin Ladens Tod kam uns doch gleich so
> bekannt vor... als wäre es schon mal passiert. Ist es auch - vor langer
> Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis.
Bild: Lord Vader verkündet auf Coruscant den Tod Obi-Wan Kenobis.
Klar, spätestens seit der Fox-Serie 24 ist die Terroristenjagd durch
Spezialagenten im Namen des Präsidenten der Vereinigten Staaten
popkulturelles Allgemeingut. Insofern waren wir alle gut auf das dann doch
recht plötzliche Ende des Osama bin Laden vorbereitet, auch was
verschwörungstheoretisches Material angeht. Und dass wir die Bösen manchmal
fälschlicherweise für die Guten halten und die Guten von den wahren Bösen
zu den vermeintlich Bösen gemacht werden, ist auch ein guter alter Trick,
der so manche Story erst interessant macht.
Großartig wird es allerdings wieder, wenn es der Mash-up-Kultur gelingt,
dieses Ereignis in das bewährteste aller Gut-und-Böse-Universen, die Star
Wars Saga, zu integrieren: "Obi-Wan Kenobi ist tot", verkündet da Lord
Vader in der im Netz allein zu diesem Anlass geschaffenen [1][Galactic
Empire Times]. Der Anführer der Rebellen und der Kopf hinter den
verheerendsten Anschlägen gegen das Imperium sei in der Nähe von Alderaan
im Feuergefecht mit den Sturmtruppen ums Leben gekommen, ist dort zu lesen.
Dabei muss natürlich beachtet werden, dass die Galactic Empire Times vom
Imperium kontrolliert wird - wes Brot ich ess, des Lied ich sing.
Dennoch ist diese Nachricht in vielerlei Hinsicht eine interessante
Perspektive. Suggeriert sie doch mit der zum Bin Laden-Tod gezogenen
Parallele, der US-Präsident sei der böse Vollstrecker des Imperators, der
den Freiheitskämpfer Obi-Wan, alias Bin Laden, zur Strecke bringt. Und
gleichzeitig übt gerade Lord Vader seit Generationen eine solche
Faszination auf große und kleine Star Wars Fans aus, dass das "böse"
Imperium von vielen mehr verehrt wird als die versprengten Rebellen, die
sich der bösen Macht entgegenstellen - insofern markiert diese Nachricht
womöglich eine Wunschfantasie vieler manipulierter imperialer Anhänger.
Ganz muss die Gleichung ja auch gar nicht aufgehen, denn amüsant ist das
Verweisspiel allemal.
Der Tod von Kenobi markiere einen Meilenstein im Kampf gegen die Rebellen,
aber noch lange nicht dessen Ende, zitiert das Blatt Vaders Ansprache über
HoloNet. Kenobi habe, so Empire Times weiter, in einer früheren
Stellungnahme seinerseits verkündet, sein Tod würde ihn nur noch mächtiger
machen als er ohnehin schon sei. Obwohl er selbst seit Jahren nicht mehr
aktiv war, gilt sein über zwei Jahrzehnte andauernder Widerstand gegen das
Imperium als von hohem symbolischen Wert für die Rebellen, zitiert das
Blatt Vertreter des Imperiums weiter.
Am interessantesten sind allerdings die intergalaktischen Leserkommentare
auf den Empire Times-Artikel: "Warum zeigt uns Vader nicht Kenobis Leiche"
fragt User "Jedi4Lyfe", "Warum unterstützen wir immer noch Tatooine, wenn
sie vermutlich seit Jahren von Kenobis Versteck wußten?" will
"StormedTrooper" wissen und "Nubian" konstatiert: "Das ist nicht Vaders
Sieg, sondern der unserer Jungs in Weiß (...)". Aber auch in dieser
entfernten Galaxis gibt es berechtigte Zweifler, die erst einmal Vaders
Geburtsurkunde sehen wollen, bevor sie hier irgend etwas glauben und vor
allem eines geklärt wissen wollen: Wie schreibt man den Namen denn nun:
Obi-Wan oder Ubi-Wan?
13 May 2011
## LINKS
[1] http://www.galacticempiretimes.com/2011/05/09/galaxy/outer-rim/obi-wan-keno…
## AUTOREN
Julia Niemann
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne Älter werden: Völkerrechtswidrige Mondverschwörung
Sammeltassen, Feuerzeuge und Freizeithemden mit Osama bin Laden? Gibt es
alles!
Britische Künstler über bin Ladens Villa: "Mitleid erregend in ihrer Banalit�…
Das Künstler-Duo Langlands & Bell hat nie daran geglaubt, dass bin Laden in
einer Höhle entdeckt werden würde. Sie selbst haben ein früheres
Wohngebäude des Terroristen computeranimert.
Taliban-Anschlag in Pakistan: "Rache für bin Laden"
Bei einem Anschlag auf ein Truppen-Ausbildungszentrum sind in Pakistan
mindestens 80 Menschen getötet worden. Radikalislamische Taliban bekannten
sich zu dem Attentat.
Hillary Clinton per Photoshop entfernt: Leerer Stuhl im Situation Room
Das legendäre Foto aus dem Situation Room des Weißen Hauses, auf dem Obama
und sein Team sich die Ermordung bin Ladens ansehen, gibts auch ganz ohne
Frauen.
Bin Laden auf dem Computer gejagt: "Counter-Strike" in Abbottabad
Bin Laden ist tot. Doch im Netz geht die Jagd auf ihn gerade erst los. In
einem bekannten Team-Shooter kann man nun den Ort der Tötung bespielen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.