# taz.de -- SPD-Parteitag: Wowereit schlägt Wahlprogramm | |
> Die Sozialdemokraten küren Klaus Wowereit zu ihrem Spitzenkandidaten. | |
> Inhalte gehen dabei unter. | |
Bild: Vielen Dank für die Blumen: Klaus Wowereit, der Kandidat. | |
Als SPD-Fraktionschef Michael Müller das Wahlprogramm erklärt, strömen die | |
Menschen schon reihenweise aus dem Saal. Klaus Wowereit ist gerade als | |
Spitzenkandidat der SPD für die Abgeordnetenhauswahl gewählt worden, | |
einstimmig, was kann da noch kommen. Die Feinheiten in Sachen kommunale | |
Unternehmen, Bildung und Finanzpolitik scheinen jedenfalls nachrangig. | |
Eine Viertelstunde zuvor hat die alte Fabrikhalle in der Nähe des | |
Gleisdreiecks, in der die SPD ihren Parteitag abhält, noch getobt. Klaus | |
Wowereit spricht, eine gute Stunde lang. Er referiert über Errungenschaften | |
nach zehn Jahren rot-roter Regierung, wobei er das zweite "rot" tunlichst | |
übergeht. Er redet über Sozialleistungen und sozialdemokratische Werte und | |
verteilt Seitenhiebe in Richtung der Grünen, ohne sie explizit zu erwähnen. | |
„Diesen Dilettanten darf man nicht die Führung in der Stadt überlassen“, | |
sagt er, mit Blick auf den im Bau befindlichen Flughafen BBI im Speziellen | |
und Wirtschaftspolitik im Allgemeinen. Es sind vor allem solche Äußerungen, | |
die die 1.000 Mitglieder, Gäste und Delegierten mit tosendem Applaus | |
belohnen. Die Grünen sind auch abseits der Bühne Gesprächsthema, auch wenn | |
die SPD in der jüngsten Umfrage wieder vorne liegt. | |
Strittige Themen schneidet Wowereit nur an. Thilo Sarrazin zum Beispiel, | |
dessen Namen er nicht einmal nennt. Die Pappschilder mit dem | |
durchgestrichenen Konterfei des umstrittenen Autors und SPD-Mitglieds, die | |
zuvor über einen Tisch gereicht wurden, kommen nicht zum Einsatz, ein | |
Protest-T-Shirt geht in der Masse unter. Auch die umstrittene Verlängerung | |
der Stadtautobahn A 100 erwähnt Wowereit nur kurz, der Applaus danach hält | |
sich in Grenzen. Stattdessen lobt er sich selbst: „Ich glaube, die SPD hat | |
viele andere. Aber keinen so Guten wie mich.“ | |
Das scheint tatsächlich Konsens zu sein: Die Besucher und Delegierten | |
belohnen den Regierenden nach seiner Rede minutenlang mit stehendem | |
Applaus, als hätten sie ihn bereits gewählt. Da bleibt eigentlich nur noch | |
die Frage, ob es möglicherweise Enthaltungen bei seiner Wahl geben wird, | |
Gegenstimmen sind nicht zu erwarten. Enthaltungen bleiben dann auch aus. | |
Die Zeit für die Inhalte ist recht übersichtlich: Eine kurze Diskussion | |
über Lernmittelfreiheit, Antrag abgelehnt, genau wie alle weiteren, bei | |
denen die Antragskommission die Ablehnung empfohlen hatte. Und dass das | |
Wahlprogramm zwar ohne Gegenstimmen, aber mit einer Enthaltung beschlossen | |
wird, ist dann auch nur noch ein Schönheitsfehler auf dem Weg zur | |
anschließenden Feier. | |
14 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Svenja Bergt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |