Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Lompscher macht Dampf: Die Ampel soll bald kommen
> Die Verbraucherschutzminister der Länder wollen gemeinsame
> Hygiene-Kennzeichnung für Verbraucher. Berlin als Vorbild.
Bild: Mit dem Smiley fing in Pankow alles an
Nach der Einigung der Verbraucherschutzminister der Länder auf eine
verbindliche "Hygiene-Ampel" will Berlin die Regelung landesweit
schnellstmöglich umsetzen. "Ich werde mich am Montag mit den
Bezirksstadträten treffen", kündigte Verbraucherschutzsenatorin Katrin
Lompscher (Linke) am Donnerstag an. "Ich sehe kein Problem darin, mit der
Veröffentlichung der Kontrollergebnisse im Internet auch schon vor der
bundesweiten Regelung zu starten."
Laut Lompscher haben sich die Verbraucherschutzminister mit 15 zu 1 für ein
verbindliches Transparenzsystem zur Lebensmittelhygiene im
Gaststättengewerbe ausgesprochen. "Das Berliner Modell hat als Vorbild
entschieden dazu beigetragen." Die Details des künftigen Gesetzes müssten
vom Bundesverbraucherschutzministerium jedoch noch ausformuliert werden.
Die "Hygiene-Ampel" sieht neben der Veröffentlichung der Kontrollergebnisse
im Internet auch den verpflichtenden Aushang der "Ampel" vor. Wie dieses
neue Logo mit einer farbigen Punkteskala jedoch im Detail aussehen werde,
sei noch offen, sagte Lompscher. (dpa)
19 May 2011
## TAGS
Lebensmittel
## ARTIKEL ZUM THEMA
„Notwehr“ der Verbraucher: Kakerlaken in der Lieblingskneipe?
Wenn Behörden Hygienemängel in Restaurants finden, bleibt diese Information
bislang oft verborgen. Eine Online-Plattform will das ändern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.