# taz.de -- Schulstress für Knirpse: Ehrenrunde in der Vorschule | |
> Kita-Leitungen berichten von Kindern, die schon mit vier Jahren in die | |
> Vorschule kommen. In manchen Fällen bleiben sie dort sitzen. Schulbehörde | |
> zählt das nicht nach. | |
Bild: Vorschule kann Spaß machen - aber einmal reicht. | |
Hamburgs Vorschulen verzeichnen in diesem Jahr mit über 8.000 Kindern einen | |
Anmelderekord. Kita-Leitungen sind besorgt, weil darunter immer häufiger | |
auch Vierjährige seien. Normalerweise kommen Kinder mit fünf Jahren in die | |
Vorschule und mit sechs Jahren in die 1. Klasse. Oder sie bleiben bis zur | |
Einschulung in der Kita. Doch es gibt auch die Möglichkeit, sogenannte | |
"Kann-Kinder" in die Vorschule aufzunehmen. Sie können als Vierjährige | |
aufgenommen werden, sofern sie bis zum 1. Januar des Folgejahres ihren | |
fünften Geburtstag haben. | |
"Der Druck auf die Eltern, ihre Kinder in die Vorschule zu geben, ist | |
groß", berichtet Angela Jänke, Leiterin der Türkisch-Deutschen Kita in | |
Altona-Nord. Vorschularbeit gibt es auch in der Kita und in Jänkes Haus | |
auch umfassende Sprachförderung. "Aber es reicht, einen ausländischen Namen | |
zu haben, dann wird von den Schulen viel unternommen", berichtet die | |
Pädagogin. | |
Spätestens mit viereinhalb Jahren werden alle Kinder in einer Schule auf | |
ihre Sprachfähigkeit getestet. Eltern, die kaum Deutsch können, würden dort | |
angehalten, einen Vertrag zu unterschreiben, dass sie ihr Kind zum August | |
in die Vorschule geben. Jänke: "Erlaubt, den Vertrag erst mal mit nach | |
Hause zu nehmen, wird den Eltern nicht." Neuerdings gebe es sogar | |
Hausbesuche von Lehrern. In einem Fall sei sogar mit der Polizei gedroht | |
worden. | |
Auch der taz liegt das Einladungsschreiben einer Wandsbeker Grundschule vor | |
- an Eltern eines Kindes, das erst Ende November fünf wird. Es könne | |
"vorzeitig" in die Vorschulklasse, weil "noch eine geringe Anzahl von | |
Plätzen zu Verfügung" stehe. Die Eltern werden aufgefordert, sich "auf | |
jeden Fall" zu melden. | |
In der Türkisch-Deutschen Kita kommen im August zehn von 40 Kindern in die | |
Vorschule. "Vier oder fünf von ihnen sind dann noch vier", berichtet Jänke. | |
Das Problem sei, dass die Kinder nicht automatisch nach einem Jahr als | |
schulreif gelten und in die erste Klasse kommen. "Ein Rektor sagte im | |
Gespräch: Ist doch nicht so schlimm. Machen sie eben zwei Jahre Vorschule", | |
berichtet Jänke. Sie habe das zunächst für einen schlechten Scherz | |
gehalten. | |
Doch auch andere Kita-Leitungen berichten von dem Phänomen. Es tue ihr weh, | |
wenn sie höre, ein Kind müsse die Vorschule zwei Mal machen, sagt Annegret | |
Beeken, Leiterin der Kita "Kindervilla" im Altonaer August-Lütgens-Park. | |
"Wenn alle anderen eingeschult werden, nur man selber nicht, das geht den | |
Kindern an die Ehre." | |
Sie kenne etwa ein halbes Dutzend Fälle von Kindern, die in der Vorschule | |
sitzenblieben. Einmal habe es sogar nacheinander zwei Brüder getroffen, die | |
noch vier waren, als sie die Kita verließen. Die Eltern seien beeindruckt | |
von dem, was die Schule sagt. Manche guckten dabei auch auf die Kosten. Die | |
Vorschule war für Kann-Kinder gratis, während in der Kita noch Gebühren | |
anfielen. Dies ändert sich erst zum August. | |
Dass Kinder die Vorschule zwei Jahre besuchen "kann und soll nicht sein", | |
sagt Schulsenator Ties Rabe (SPD). Eine Rückstellung dürfe es "nur in sehr | |
begründeten Ausnahmefällen geben". Doch darüber, wie viele Kinder noch mit | |
vier in die Vorschule kommen und wie viele diese wiederholen, führt die | |
Behörde nicht Buch. "Das wird nicht zentral erfasst", sagt Rabes Sprecher | |
Peter Albrecht. | |
Der Alternative Wohlfahrtsverband Soal ist besorgt über die Entwicklung. | |
"Den Eltern wird auch gesagt, dass sie eher einen Schulplatz kriegen, wenn | |
ihr Kind in die Vorschule geht", berichtet Geschäftsführerin Sabine | |
Kümmerle. Sie spricht von einer aktiven Abwerbung von Kita-Kindern, die zu | |
einer "Abschaffung des letzten Kita-Jahres durch die Hintertür" führe. | |
Hamburgs Vorschulpolitik blende aus, dass es auch in Kitas eine | |
"hervorragende Bildungsarbeit" gebe. Durch diese "klare Zentrierung auf das | |
System Schule" werde die pädagogische Arbeit und die Existenz der Kitas | |
gefährdet. | |
25 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Kaija Kutter | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |