# taz.de -- Neue Industrie auf der Hochseeinsel: Wind ist Helgolands Hoffnung | |
> Die einzige Hochseeinsel Deutschlands setzt auf den Ausbau von Windparks | |
> auf dem Meer. Unternehmer bewerben sie als Standort für Wartungsschiffe. | |
Bild: Viel Wind um Helgoland. | |
HELGOLAND taz | Mit dem Arm beschreibt Peter Singer einen Halbkreis. Es | |
gibt nichts zu sehen als Wasser und blauen Himmel: "Diesen Standortvorteil | |
müssen wir nutzen", sagt Singer. Er ist Geschäftsführer der | |
Hafengesellschaft von Helgoland und sein Ziel ist, Deutschlands einzige | |
Hochseeinsel zum Wartungszentrum für Windparks in der Nordsee zu machen. | |
"Das ist die Zukunftschance", sagt Singer. | |
Für rund 25 Millionen Euro plant er die Sanierung des Vorhafens im Süden | |
der roten Felseninsel, der seit dem Abzug der Marine brachliegt. 30.000 | |
Quadratmeter Hafenbecken, Kaianlagen und Landflächen will Singer bis Sommer | |
2012 an die Investoren RWE, Eon und Wind-MW übergeben. Die wollen drei | |
große Windparks westlich und nordöstlich von Helgoland ins Meer stellen. | |
Jeweils 80 Anlagen sollen die bereits vom Bundesamt für Seeschifffahrt und | |
Hydrographie (BSH) in Hamburg genehmigten Projekte umfassen, noch einmal | |
die gleiche Anzahl wäre möglich. Denn alle Windräder liegen, so das BSH, | |
"außerhalb von Schutzgebieten in verkehrsarmen Bereichen" der Nordsee. | |
Projekte wie Helgoland stehen deshalb im Fokus der Nationalen Maritimen | |
Konferenz, die am Freitag und Sonnabend in Wilhelmshaven stattfindet. | |
Aufgabe der alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz ist es, die maritime | |
Wirtschaft in Deutschland zu stärken. Federführend ist das | |
Bundeswirtschaftsministerium, dem dafür ein spezieller Koordinator im Rang | |
eines Staatssekretärs zugebilligt wurde. | |
Windparks auf See und Meerestechnik bilden die Schwerpunktthemen der | |
diesjährigen Konferenz, zu der mehr als 1.000 Vertreter von Politik, | |
Wirtschaft und Wissenschaft erwartet werden. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) | |
sowie Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Verkehrsminister Peter | |
Ramsauer (CSU) werden auf der siebten Konferenz seit 2000 das Loblied auf | |
die erneuerbaren Energien anstimmen und von der Energiezukunft auf dem Meer | |
schwärmen. | |
Darauf baut Peter Singer. Von Helgoland aus wären die Windräder mit | |
Wartungsschiffen rasch zu erreichen. Etwa 62 Kilometer nordwestlich der | |
Elbmündung liegt die Insel in der Nordsee und damit mindestens drei | |
Fahrstunden näher an den künftigen Einsatzorten als die Häfen an der | |
schleswig-holsteinischen oder niedersächsischen Nordseeküste. "Wir sitzen | |
hier mittendrin", sagt Singer. "Kurze Wege sind bares Geld." | |
## Keine Angst vor den Arbeitern | |
So sehen das auch die Windparkbetreiber. 100 bis 120 neue Arbeitsplätze | |
verheißen sie - und das bedeutet für die eineinhalb Quadratkilometer kleine | |
Insel mit ihren rund 1.500 BewohnerInnen neue Herausforderungen. Denn die | |
Vorstellung, 100 Männer auf Montage in Wohnheimen am Hafen unterzubringen, | |
löst nicht nur positive Assoziationen aus. Die Debatte über mögliche | |
soziale Auswirkungen wird indes eher dezent geführt. | |
Mit den Marinesoldaten früher habe es auch keine Probleme gegeben, sagt | |
Sabine Roberts, Helgoland-Beauftragte des schleswig-holsteinischen Kreises | |
Pinneberg, zu dem das Eiland gehört. Und, nein, ein Bordell sei auch nicht | |
geplant. Die Hoffnung ist eher, dass einige der Angestellten sich mit Kind | |
und Kegel auf der Insel ansiedeln. Das wäre gut für die Kaufkraft, für den | |
Fortbestand der Inselschule und das Vereinsleben. Derzeit bastelt die | |
Gemeinde deshalb an einem Bebauungsplan für ein neues Wohngebiet. Zwei- bis | |
dreigeschossige Häuser, wie sie auf Helgoland typisch sind, könnten beim | |
Leuchtturm am Dorfrand entstehen, etwa 80 Wohnungen seien möglich. | |
Bevor Helgoland aber zur Insel der Energiewende ausgebaut werden kann, | |
liegt noch viel Planungsarbeit vor Peter Singer. Verschüttete britische | |
Fliegerbomben, die den Inselfelsen nach dem Zweiten Weltkrieg sprengen | |
sollten, müssen gesucht werden, etwaige Altlasten der deutschen Marine | |
ebenfalls. Zwei Naturschutzgutachten über mögliche Auswirkungen auf | |
Meerestiere und Seevögel sind in Arbeit. | |
Große Probleme erwartet Singer nicht. Die Vogelfelsen im Westen und Norden | |
der Insel sind ein Stück weit entfernt, zudem ist das Areal seit Kaisers | |
Zeiten ein Hafen. Wenn alles optimal verläuft, kann die Gemeinde im Herbst | |
den Bebauungsplan erlassen: "Und dann", sagt Peter Singer, "legen wir | |
endlich los." | |
27 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Sven-Michael Veit | |
## TAGS | |
Helgoland | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Windparks vor Helgoland: „Faszination Offshore“ | |
Helgoland wird zur Zentrale dreier Windparks in der Nordsee. Kritiker | |
befürchten einen Rückgang des Tourismus. Die Insel steht vor einem | |
Strukturwandel. | |
Bürgerentscheid auf Helgoland: Neuland für neue Touristen | |
Was man nicht alles für Touristen macht: Die Helgoländer stimmen darüber | |
ab, ob zwischen den beiden Teilen der Insel Sand aufgespült werden soll. | |
Energiekonzept ohne Details: SPD will Atomausstieg bis 2020 | |
Nichts gelernt aus Fukushima? Haben wir gar nicht nötig, sagt | |
SPD-Fraktionschef Steinmeier. Man wollte die Atomkraftwerke eh bis 2020 | |
abschalten. Kohle soll wichtig bleiben. | |
Kommentar zu Energiewende-Deals: Wenn aus Öko Kohle wird | |
Die CDU beugt sich allmählich dem Willen des Volkes, nicht mehr dem der | |
Energie-Lobby. Nun geht der Kampf um milliardenschwere Ökoförderungen los. | |
Umbau der Ökostromförderung: Alle Boni sollen abgeschafft werden | |
Bis 2020 sollen gut 35 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien | |
stammen. Bundesumweltminister Norbert Röttgen baut dazu die Förderung um. |