# taz.de -- Tag der Offenen Tür der Bundeswehr: Waffen in Kinderhänden | |
> Die Kriegsspiele in der Bad Reichenhaller Kaserne waren makaber. Nun | |
> tauchen neue Verstöße auf. Ein Video zeigt, wie Kinder mit echten | |
> Kriegswaffen hantieren. | |
Bild: Beste Werbung für die Bundeswehr sollte der Tag der Offenen Tür werden.… | |
BERLIN taz | Ein Junge, ungefähr neun Jahre alt, beugt sich über das | |
Maschinengewehr MG3. Sein Vater bückt sich hinter ihm und hilft dabei, den | |
Munitionsgurt in die Waffe zu ziehen. [1][Ein Soldat hockt] daneben und | |
erklärt wie es geht. Deutlich zu erkennen: Die spezielle Mütze der | |
Gebirgsjäger. Sie gehören zur Elite der Bundeswehr. Gleich daneben ist ein | |
weiteres Maschinengewehr aufgebaut. Ein Kind schaut durch das Zielfernrohr | |
– offenbar passt niemand auf. | |
Bevor ein Rekrut ein MG3 in der Grundausbildung eine solche Waffe – ohne | |
Munition – in die Hand bekommt, muss er etliche Belehrungen und | |
Unterrichtsstunden über sich ergehen lassen. Und in Bad Reichenhall, da | |
spielen die Kinder damit. | |
"Das ist ein klarer Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz", sagte | |
der Jurist und Vizepräsident des Deutschen Schützenbundes Jürgen Kohlheim | |
der taz. Er hat sich das Video vom Tag der Offenen Tür am 28. Mai für die | |
taz angesehen. | |
"In der einen Szene sehen wir einen Jungen, der völlig frei steht und mit | |
einer Maschinenpistole zielt", sagt Kohlheim. "Doch nur die Soldaten sind | |
berechtigt, mit den Waffen umzugehen." Dabei komme es nicht darauf an, ob | |
die Waffen geladen oder schussbereit seien. Waffen dürften zudem | |
grundsätzlich erst von 18-Jährigen in die Hand genommen werden. Großkaliber | |
von 21-Jährigen. | |
Ob es sich dabei um echte Kriegswaffen handelt, wollte der Sprecher des | |
Gebirgsjägerbataillions nicht kommentieren. Der Fall werde untersucht. | |
Waffenexperte Kohlheim ist fest davon überzeugt, dass es sich nicht um | |
Attrappen handelt. "In einer Szene wird der Schlitten einer Pistole | |
zurückgezogen. Das wäre bei Attrappen nicht möglich." | |
## "Kamerad Muli" | |
Das Video zeigt die Station "Handwaffen" am Tag der Offenen Tür in Bad | |
Reichenhall, dort, wo das 23. Gebirgsjägerbrigade untergebracht ist. | |
Möglicherweise hat es ein [2][Bundeswehrsoldat] online gestellt. Aufwendig | |
hat er insgesamt zwölf Videos der verschiedenen Stationen in einer | |
interaktiven Karte auf Youtube verlinkt. Es handelt sich um ein | |
islam-feindliches Profil. | |
Die Truppe wollte es besonders anschaulich machen. "Es können alle | |
Fahrzeuge, Waffensysteme, Unterkünfte und Arbeitsgeräte der Gebirgsjäger | |
ganz aus der Nähe betrachtet werden", [3][warb] der Presseoffizier der | |
Brigade im Vorfeld um Besucher. Mit dabei auch "Kamerad Muli", der Lastesel | |
der Gebirgsjäger. | |
Am 28. Mai machte auch das linke Bündnis "rabatz" die [4][Bilder] von den | |
Kindern, die mit Waffenattrappen auf das Miniatur-Dorf "Klein-Mitrovica" | |
schossen. Im Zweiten Weltkrieg waren Gebirgsjäger in der kosovarischen | |
Stadt Mitrovica an einem Massaker beteiligt. Von 1999 an waren sie erneut | |
als Teil der Friedenstruppen dort im Kosovo stationiert. | |
Aufgrund der Bilder hat die Staatsanwaltschaft Traunstein Vorermittlungen | |
wegen Volksverhetzung und Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz | |
eingeleitet. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft ging bislang davon aus, | |
dass sich der Kriegswaffen-Verstoß nicht erhärten würde. Auf auf den | |
Bildern von Rabatz war deutlich zu sehen, dass es sich um keine echten | |
Waffen handelt. Das Video dürfte die Sachlage verändern. | |
## Nicht der erste Verstoß | |
Derweil hat "Rabatz" eines [5][neues Bild] veröffentlicht, auf dem zu sehen | |
ist, wie Kinder mit Kriegswaffen spielen. Es stammt angeblich vom Tag | |
Offenen Tür der Karfreitkaserne in Brannenburg im Juli 2009. Das | |
Gebirgspionierbataillon 8 hatte hier ihren Sitz, bis der Standort im Zuge | |
der Bundeswehrreform 2010 aufgelöst wurde. | |
Es ist nicht das erste Mal, dass die Elitetruppe der Bundeswehr in die | |
Kritik gerät. 2010 wurde bekannt, dass Rekruten bei den Gebirgsjägern in | |
Mittenwald als Mutprobe rohe Schweineleber essen oder bis zum Erbrechen | |
Alkohol trinken mussten. 2006 wurden Fotos veröffentlicht, die Soldaten aus | |
Mittenwald dabei zeigten, wie sie mit Totenschädeln in Afghanistan | |
posierten. | |
8 Jun 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.youtube.com/watch?v=sVyTHudk3rA | |
[2] http://www.youtube.com/user/GegengiftDE | |
[3] http://https//www.dbwv.de/web/dbwv/extranet_dbwv_cb.nsf/vwContentByKey/W28H… | |
[4] http://rabatz-buendnis.info/tag/bad-reichenhall/ | |
[5] http://rabatz-buendnis.info/tag/bad-reichenhall/ | |
## AUTOREN | |
Martin Rank | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kinderschutz bei der Bundeswehr: Waffen bleiben Spielzeug | |
Kinder sind von Waffen fasziniert. Das nutzt die Bundeswehr und lässt die | |
Kleinen auf Panzern turnen. Dafür gibt es nun eine neue Vorschrift. | |
Tag der offenen Tür der Bundeswehr: Ballern auf Mitrovica | |
Geschmacklose Nachwuchswerbung: Gebirgsjäger ließen in Bad Reichenhall | |
Kinder mit Waffenattrappen auf ein Modelldorf zielen. Inklusive | |
angekokelten Dächern wie im Krieg. |