# taz.de -- Obdachlosenbetreuung: Treberhilfe prellt die Miete | |
> Der Treberhilfe droht neues Ungemach: Sie soll Mieten für Klienten nicht | |
> gezahlt haben. Die Zukunft der Einrichtung steht ohnehin auf der Kippe. | |
Bild: Wer keine Miete zahlt, landet wieder auf der Straße: Obdachlose in Berli… | |
Wieder Ärger für die Treberhilfe: Weil sie die Miete für mehrere Klienten | |
über Monate nicht gezahlt habe, drohe diesen nun die Räumung, so die | |
Senatssozialverwaltung. "Es ist empörend, wie die Treberhilfe mit | |
Schutzbefohlenen umgeht", sagte Sprecherin Anja Wollny der taz. | |
Es ist eine weitere Episode in den Wirrungen um die Einrichtung für | |
wohnungslose Jugendliche und Erwachsene. Seit 1988 hatte sich die | |
Treberhilfe einen guten Ruf erworben und einen Großteil der Berliner | |
Obdachlosenhilfe gestemmt. 2010 wurde bekannt, dass ihr damaliger Chef | |
Harald Ehlert sich ein sechsstelliges Jahresgehalt und einen Maserati als | |
Dienstwagen gönnte. Seitdem bröckelt der Einrichtung die Finanzierung weg. | |
2010 hatte die Senatssozialverwaltung, zuständig für die Hilfen für | |
erwachsene Obdachlose, ein Prüfverfahren angeregt. Daraus hätten sich | |
schwere Verstöße bei der Vertragserfüllung ergeben. Medien zufolge setzte | |
die Treberhilfe zu wenig Personal für die Betreuung ihrer Klienten ein und | |
erwirtschaftete so ihre beachtlichen Profite. Weil die Einrichtung keine | |
Unterlagen vorgelegt habe, die das Gegenteil beweisen, hat die | |
Sozialverwaltung Ende Mai ihre Verträge über jährlich rund 5,4 Millionen | |
Euro gekündigt. Nur bestehende Betreuungsverhältnisse mit Erwachsenen | |
werden noch zu Ende finanziert. Die Treberhilfe hat Klage dagegen | |
eingereicht. Zurzeit demonstrieren Angestellte und Klienten der Treberhilfe | |
regelmäßig vor der Sozialverwaltung. Die fristlose Kündigung sei | |
rechtswidrig und auch für die Stadt unzumutbar, so Gideon Joffe, seit | |
Dezember neuer Treberhilfe-Geschäftsführer. | |
Auch beim zweiten Standbein, der Jugendhilfe, droht Ungemach: Hier geht es | |
um Verträge über mehr als 3 Millionen Euro jährlich. Ungereimtheiten bei | |
der Bezahlung der Sozialarbeiter haben die zuständige | |
Senatsbildungsverwaltung zu Nachverhandlungen bewegt. Deren Sprecher zeigt | |
sich zuversichtlich, dass es bis Ende Juni zu einer Einigung kommt. Nicht | |
zuletzt läuft ein Verfahren der Finanzbehörden gegen die Treberhilfe, bei | |
dem die Aberkennung der Gemeinnützigkeit und eine saftige Steuernachzahlung | |
drohen. | |
Und nun die Mietenaffäre: Laut Sozialverwaltung hat die Treberhilfe in 13 | |
Fällen Geld von den Jobcentern für Mietzahlungen bekommen, es aber nicht an | |
die Vermieter weitergeleitet. In 11 Fällen laufe bereits eine | |
Räumungsklage. Geschäftsführer Joffe wollte gegenüber der taz die Zahl der | |
Klagen nicht bestätigen und drehte den Spieß um: Die Treberhilfe habe | |
selbst offene Forderungen in Höhe von rund 500.000 Euro gegenüber den | |
Jobcentern. | |
14 Jun 2011 | |
## AUTOREN | |
Manuela Heim | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Treberhilfe: Herrn Ehlerts Hang zum Profit | |
Nach Insolvenz und Übernahme der Treberhilfe muss man sich die Frage | |
stellen, ob das überhaupt zusammengeht: Gutes tun und Gewinne einstreichen. | |
Mieten-Affäre um Sozialunternehmen: Treberhilfe kann nicht zahlen | |
Die Mieten-Affäre bei der Treberhilfe weitet sich aus: In weit mehr Fällen, | |
als bisher bekannt blieb, der Träger nach taz-Informationen die Miete für | |
Klienten schuldig. |