Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Joachim Löw berücksichtigt ihn nicht mehr: Ballack ausgemustert
> Bundestrainer Joachim Löw hat den ehemaligen Kapitän der
> Männer-Fußball-Nationalmannschaft in Rente geschickt. Er soll aber noch
> ein Abschiedsspiel gegen Brasilien absolvieren.
Bild: Löw über Ballack: "Er hat eine Ära geprägt".
FRANKFURT/MAIN dpa | Die Ära von Michael Ballack in der deutschen
Nationalmannschaft geht zu Ende. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am
Donnerstag mitteilte, plant Bundestrainer Joachim Löw nach einem Gespräch
mit Ballack nicht mehr mit dem langjährigen Kapitän.
Der 34-jährige Leverkusener soll laut DFB am 10. August gegen Brasilien
aber noch sein 99. Länderspiel absolvieren.
"In unseren Gesprächen hatte ich den Eindruck, dass Michael durchaus
Verständnis für unsere Sichtweise hat", erklärte Löw auf der DFB-Homepage.
"Im Interesse aller" sei nun eine ehrliche und klare Entscheidung
angebracht. "Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass viele junge Spieler
in den Blickpunkt gerückt sind und gute Perspektiven besitzen", so der
Bundestrainer.
## "Ballack hat sich stets in den Dienst der Mannschaft gestellt"
Zugleich lobte Löw Ballack für dessen Verdienste um den deutschen Fußball:
"Er hat eine Ära geprägt und sich als Kapitän stets in den Dienst der
Mannschaft gestellt, was ich bei der WM 2006 oder der EURO 2008 aus
nächster Nähe erleben konnte."
Ballack hatte die WM 2010 in Südafrika wegen einer Fußverletzung verpasst.
Seitdem hat der Profi des Bundesligisten Bayer Leverkusen kein weiteres
Länderspiel bestritten. Zuletzt hatte Löw im defensiven Mittelfeld Akteuren
wie Bastian Schweinsteiger, Sami Khedira oder Toni Kroos den Vorzug
gegeben.
Der DFB hofft, dass Ballack die DFB-Auswahl gegen Rekordweltmeister
Brasilien ein letztes Mal als Kapitän anführt. "Wir hoffen, dass er dieses
Angebot annimmt", betonte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach. 2002
hatte Ballack in Japan das WM-Finale gegen die Südamerikaner wegen einer
Gelb-Sperre verpasst.
16 Jun 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ballack und Löw: Ein Leitwolf wehrt sich
Der Rosenkrieg zwischen Michael Ballack und Joachim Löw geht weiter.
Ex-Kapitän Ballack fühlt sich als Opfer. Aber ist er das wirklich?
Streit ums Abschiedsspiel: "Ballack ist stur"
Rudi Völler will Michael Ballack im Zwist mit Bundestrainer Joachim Löw zum
Einlenken bewegen. Ballack hatte zuvor ein Abschiedsspiel gegen Brasilien
abgelehnt.
Kommentar Ballack: Machtkampf ausgesessen
Löws Verzögerungs-Taktik ist aufgegangen. Denn hätte er früher in der Causa
Ballack entschieden, wäre es nur darum gegangen, wer der bessere Kapitän
ist.
Nach dem Testspiel gegen Uruguay: Joachim Löw ist entzückt
Für den Bundestrainer ist nichts weniger als der Titel das anvisierte Ziel
für die EM 2012. Nach dem 2:1-Sieg gegen Uruguay wollte er dann doch nicht
so hohe Maßstäbe anlegen.
Bayer Leverkusen besiegt Mainz: Ballack darf spielen
Beim 1:0 der Leverkusener in Mainz spielt Michael Ballack von Anfang an und
absolut unauffällig. Ein spätes Tor von Renato Augusto bringt Bayer den
Sieg.
Kolumne Press-Schlag: Michael Ballacks Knie ist gereizt
Michael Ballack kämpft in Leverkusen bislang vergeblich für ein glorreiches
Karriereende. Am Sonntag wird er gegen Stuttgart wohl wieder nicht spielen
dürfen.
Bayer Leverkusen vor Rückrundenstart: Vom Chef- zum Bank-Ballack
Vor dem Rückrundenauftakt gegen Tabellenführer Dortmund beschäftigt Bayer
Leverkusen nur eine Frage: Wie sollen sie mit dem wieder genesenen Michael
Ballack umgehen?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.