# taz.de -- Nordelbien wählt eine neue Bischöfin: Insiderin gegen Intellektue… | |
> Die Nordelbische Kirche wählt heute eine neue Bischöfin für den Sprengel | |
> Hamburg-Lübeck. Zwei Frauen stehen zur Wahl. Die Gewinnerin wird Macht | |
> verlieren. | |
Bild: Schwestern im Geiste: Die Kandidatinnen zum Bischofsamt Kirsten Fehrs (l.… | |
HAMBURG taz | Sie wird die Nachfolgerin einer Frau, deren Wahl weltweit | |
Schlagzeilen machte. Sie wird die höchste Vertreterin der Protestanten in | |
zwei stolzen Städten und Teil einer vielleicht einmal beispielhaften Fusion | |
von Kirchen aus Ost und West. Man könnte denken, der Posten sei attraktiv, | |
den das Parlament der Nordelbischen Kirche am Freitag vergeben wird: | |
Bischöfin des Sprengels Hamburg-Lübeck. | |
Den Posten hatte zuvor Maria Jepsen inne - bei ihrer Wahl die weltweit | |
erste evangelisch-lutherische Bischöfin. Jepsen ist im Juli des vergangenen | |
Jahres zurückgetreten, weil ihr Untätigkeit bei Fällen von sexuellem | |
Missbrauch in Ahrensburg vorgeworfen wurde und sie ihre Glaubwürdigkeit | |
gefährdet sah. | |
Die Bischöfe in Nordelbien sind die leitenden Geistlichen - die Verwaltung | |
hat eine eigene Chefin. Bei dem Amt geht es also mehr um Theologie als um | |
Management. In der Nordelbischen Kirche gibt es heute zwei solcher Posten. | |
Bis 2008 waren es noch drei und Lübeck war unabhängig von Hamburg. Auch in | |
Lübeck waltete eine Frau des Amtes: Bärbel Wartenberg-Potter. | |
Deutschlandweit gibt es in den 21 Landeskirchen derzeit nur eine Bischöfin | |
und die kommt nicht aus Nordelbien. Das Kandidaten-Suchgremium der | |
nördlichsten Landeskirche brauchte ein Vierteljahr länger als geplant, um | |
die zwei Frauen zu finden, die jetzt zur Wahl stehen: die Hamburger | |
Pröpstin Kirsten Fehrs und Petra Bahr, die Kulturbeauftragte der | |
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aus Berlin. Sie waren wohl nicht | |
die erste Wahl der kirchlichen Headhunter. | |
Fehrs hat ihr ganzes Berufsleben in Nordelbien verbracht. Sie war vier | |
Jahre lang Gemeindepfarrerin in Hohenweststedt bei Neumünster, kümmerte | |
sich um die Bildungsarbeit mit Erwachsenen im Kirchenkreis Rendsburg und | |
wechselte dann ins Management auf eine Pfarrstelle für Personal- und | |
Organisationsentwicklung im Kirchenkreis und Nordelbien. | |
Seit 2006 ist sie Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost: Sie leitet die | |
Verwaltung und ist Vorgesetzte der Pastoren in diesem Bereich. Fehrs sucht | |
den Dialog mit Politik und Wirtschaft, anderen christlichen Kirchen und | |
anderen Religionen. Sie sagt, sie stehe für eine politische Kirche ein: "Wo | |
die Würde des Menschen angetastet ist, müssen wir laut und vernehmlich | |
protestieren." | |
Petra Bahr hat keine Erfahrung in der nordelbischen Kirche. Bahr | |
absolvierte zuerst an einer Uni eine journalistische Ausbildung, studierte | |
Theologie und promovierte in Basel. Zwischendurch arbeitete sie ein Jahr | |
bei einer Unternehmensberatung. Sie forschte und lehrte rund fünf Jahre | |
lang zu theologischen Fragen. Seit 2006 ist sie die erste Kulturbeauftragte | |
der EKD. | |
Bahr versteht Kirche auch als "Ort des Fragens und Zögerns" und will "an | |
der Seite der Schwachen" stehen. Sie will sich auch um die passiven | |
Kirchenmitglieder kümmern, "deren Konfession unsichtbar bleibt", und wie | |
Fehrs den Dialog mit der Zivilgesellschaft und den anderen Religionen. "Wir | |
brauchen keinen Kampf der Kulturen, sondern einen Kampf um Kultur, in | |
unserer Gesellschaft, wo Stimmungen schnell in Ressentiments umschlagen", | |
sagt sie. | |
Die Nordelbische Kirche wird es wohl schon Pfingsten 2012 nicht mehr so wie | |
jetzt geben. Sie fusioniert mit den beiden protestantischen Kirchen aus | |
Mecklenburg-Vorpommern zur Nordkirche. Diese bekommt einen gemeinsamen | |
Landesbischof - die neue Bischöfin geht dann in die zweite Reihe. | |
16 Jun 2011 | |
## AUTOREN | |
Daniel Kummetz | |
## TAGS | |
Kirchentag 2023 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Hamburg Geistliche Kirsten Fehrs: Bischöfin ohne Kanten | |
Stets charmant zu Medien und Mächtigen: Kirsten Fehrs ist die neue | |
Bischöfin für Hamburg und Lübeck. Sie selbst verkauft sich als | |
arbeitseifrige Dienerin der Kirche. | |
Politische Spiritualität in der Kirche: "Nichts gegen Toastbrot" | |
Petra Bahr, Kulturbeauftragte der Protestanten, spricht über Feminismus, | |
das deutsche Verhältnis zu Israel und neue Bündnisse gegen die | |
Milieuverengung der Kirche. |