Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Anteil von Mehrweg und Tetrapacks sinkt: Einwegflaschen nicht wegzu…
> Der Anteil von Mehrwegflaschen und Getränkekartons ist auf rund 52
> Prozent gesunken. Dabei sind gerade solche Verpackungen am
> umweltfreundlichsten.
Bild: Da sind wir aber immer noch: Einwegflaschen und Dosen.
BERLIN afp/dapd | Einwegflaschen aus Kunststoff verdrängen zunehmend die
umweltfreundlicheren Mehrwegflaschen und Getränkekartons vom Markt. Dies
geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie im Auftrag des
Umweltbundesamtes (UBA) hervor.
Der Anteil von Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften
Einweg-Getränkeverpackungen sei 2009 abermals leicht gesunken und betrage
nur noch 51,8 Prozent. Damit liege er deutlich unter der Zielmarke von 80
Prozent, den die 2005 überarbeitete Verpackungsverordnung für
Massengetränke vorgebe, erklärte das Umweltbundesamt.
Der Prozentsatz von Getränken in Einweg-Glasflaschen und Dosen sei zwar
sehr stark zurückgegangen, gleichzeitig sei aber der Anteil an
Einwegflaschen aus Kunststoff stark gestiegen, teilte das UBA mit. Dies
geschehe vor allem auf Kosten der Mehrweg-Glasflasche und des
Getränkekartons.
## Mehrweg trägt zu Abfallvermeidung bei
"Getränke in Mehrwegflaschen aus Glas und Kunststoff sind nach wie vor am
umweltfreundlichsten", sagte der Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen
Flasbarth. Mehrweg trage nachweislich dazu bei, die Abfallmengen zu
reduzieren und Transporte zu vermeiden. Das Umweltbundesamt unterstütze
deshalb die Initiative der Bundesregierung, für Einweggetränkeverpackungen
eine Kennzeichnungspflicht einzuführen. "Das würde den Verbrauchern die
richtige Wahl erleichtern", fügte Flasbarth hinzu. Die
Kennzeichnungspflicht soll es ermöglichen, leicht zwischen zwischen Einweg-
und Mehrwegverpackungen zu unterscheiden.
Derzeit werde dem Verbraucher suggeriert, dass eine Plastik-Pfandflasche,
da er sie zum Recycling zurückbringe, per se umweltfreundlich sei, sagte
die Abfallexpertin des Bundesverbandes für Umweltberatung, Gudrun Pinn.
"Der Verbraucher weiß gar nicht mehr, ob er eine wirklich umweltfreundliche
Flasche kauft oder nicht."
22 Jun 2011
## TAGS
Umweltforschung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Forschung zu Plastik im Meer: Mehr als angenommen
Niederländische Forscher haben mit dem bislang größten Datensatz die
Bewegungen von Plastik im Meer modelliert. Doch die Studie hat eine
Schwäche.
Abgabe in Höhe von 20 Cent: Bremse für die Getränkedose
Ein Umweltbündnis will eine Abgabe für umweltschädliche
Getränkeverpackungen. Mehr als 5000 Unternehmen wollen sich bei "Mehrweg
ist Klimaschutz" beteiligen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.