# taz.de -- Feldbefreier stehlen Wachdienstdokumente: Die vermummten Landfreund… | |
> Wachleute eingeschlossen, Feld zerstört. Jetzt kam heraus: Die Aktivisten | |
> ließen auch Wachdienst-Dokumente mitgehen. Die liegen der taz vor, einige | |
> sind hier verlinkt. | |
Bild: Biovativ-Geschäftsführerin Kerstin Schmidt spricht von 250.000 Euro Sch… | |
BERLIN taz | Die Täter kamen nachts, und sie waren vermummt. Ihr Ziel: Die | |
Versuchs- und Demonstrationsanlage für gentechnisch veränderte Pflanzen im | |
sachsen-anhaltischen Üplingen. Einmal auf dem Gelände, nötigten sie laut | |
Polizei einen Wachmann "unter Vorhalt von Pfefferspray", sein Handy | |
herauszugeben. Einen anderen Wächter sollen sie im Wachhaus bedroht haben - | |
damit sie ungestört gentechnisch veränderte Kartoffel-, Weizen- und | |
Maispflanzen aus dem Boden reißen und niedertreten konnten. | |
So geschehen in der Nacht zu Montag im "Schaugarten Üplingen", einem | |
wissenschaftlichen Besuchsgarten, in dem Interessierte nach Darstellung der | |
Betreiber "Pflanzenforschung erleben", also gentechnisch veränderte | |
Pflanzen anschauen können. | |
Nun legen sie nach. In einem Bekennerschreiben und einer | |
Dokumentensammlung, die der taz in Kopie vorliegen, dokumentieren die | |
mutmaßlichen Feldzerstörer die Früchte ihres Beutezugs. Demnach haben sie | |
nicht nur – wie die Polizei zu Protokoll gab – 670 Quadratmeter Boden von | |
gentechnisch veränderten Pflanzen befreit, sondern bei ihrer Erstürmung | |
auch Dokumente des Wachdienstes abgeräumt. | |
## Projektwerkstatt Saasen | |
Diese anonym zugestellten Dokumentensammlung tauchte nun bei der | |
sogenannten [1][Projektwerkstatt Saasen] auf, ein Haus- und Politikprojekt | |
bei Gießen, in dem sich politische Aktivisten wie der bundesweit bekannte | |
Feldbefreier Jörg Bergstedt, die Politaktivistin Hanna Poddig sowie die als | |
"Eichhörnchen" bekannte Kletteraktivistin Cecile Lecomte vernetzen und | |
organisieren. | |
In dem Schreiben bedanken sich die Urheber des Bekennerschreibens für | |
Vorträge der Initiative über Verflechtungen zwischen Gentech-Konzernen und | |
Genehmigungsbehörden – denn das bunte, anarchisch anmutende Haus in der | |
kleinen Ortschaft ist so etwas wie die Zentrale der radikalen | |
Feldbefreiung, seitdem der Gentechnikgegner Bergstedt vor Jahren mit | |
öffentlichen Protestaktionen, Gerichtsprozessen und bundesweiten | |
Vortragstouren auf die Gefahren der umstrittenen Technologie hinweist. | |
"wir.waren.entsetzt", heißt es in dem Schreiben der mutmaßlichen | |
Feldbefreier. "wir.haben.uns.um.das.handwerkliche.gekuemmert. | |
mögen.sie.ab.heute.jammern. (…) | |
wir.wollten.den.betrüger_INNEN.und.lügner_INNEN.das.handwerk.legen." Ihre | |
Aktion sei "die.quittung.fuer.die.verbrecher_INNEN", so heißt es darin | |
weiter. | |
## "ein.paar.vermummte.landwirt_INNEN.und.freund_INNEN" | |
Auch zum Hintergrund der Täter geben die Dokumente Hinweise. Die Absender | |
bezeichnen sich als "ein.paar.vermummte.landwirt_INNEN.und.freund_INNEN". | |
Das passt zu der Tatsache, dass viele Bauern – vor allem biologisch | |
wirtschaftende – Angst davor haben, gentechnisch veränderte Pflanzen | |
könnten ihre Ernte verunreinigen. Der Kampf um das Gengut, er nimmt eine | |
neue Qualität an. | |
Auch östlich von Rostock waren am Wochenende des Nachts mit sehr ähnlichen | |
Mitteln Aktivisten organisiert gegen Wachleute und umstrittenes Saatgut | |
vorgegangen. Die Polizei sprach daraufhin von einer neuen Qualität der | |
Gewalt. | |
Doch dass sie zu rabiat gegen die Wachleute vorgegangen sein könnten, das | |
wollen die radikalen Feldbefreier nicht auf sich sitzen lassen. | |
"wir.haben.alle.menschen.so.behandelt, daß.ihnen.nichts.passiert.ist. | |
uns.aber.auch.nicht", heißt es in dem Bekennerschreiben. Dass bei den | |
entschlossenen Übergriffen tatsächlich niemand verletzt worden war, hatte | |
zuvor bereits die Polizei bestätigt. | |
## Bekennerschreiben wohl echt | |
Für die Echtheit des Bekennerschreibens spricht, dass es laut | |
Projektwerkstatt in einem Briefumschlag mit weiteren Unterlagen kam, die | |
sich leicht als mit hoher Wahrscheinlichkeit authentisch einstufen lassen: | |
Dokumente des Wachdienstes, die die Täter bei ihrer Aktion entwendet haben | |
wollen. Diese Dokumente, die ebenfalls der taz vorliegen, enthalten | |
beispielsweise eine Liste mit Festnetz- und Handynummern der Betreiber des | |
Schaugartens. | |
Eine Stichprobe der taz ergab, dass die hier dokumentierten Rufnummern mit | |
den tatsächlichen übereinstimmen. Die Polizei bestätigte indes, dass die | |
Feldzerstörer etwa das Dienstbuch der Wächter entwendet hätten. Den der taz | |
vorliegenden Unterlagen liegt eine Seite daraus bei. | |
Die Papiere zeigen, dass die Gentech-Industrie ihre Gegner gezielt | |
beobachtet. So lag den Wachleuten etwa ein Dossier über den radikalen | |
Feldbefreier Jörg Bergstedt vor. Darin dokumentiert: Fotos von Bergstedt, | |
ein Wikipedia-Eintrag über dessen Aktivitäten und die Anweisung, sofort | |
Alarm zu schlagen, falls Bergstedt "an dem Bewachungsobjekt auftaucht". | |
Wörtlich warnt die Zentrale der Firma ABS Sicherheitsdienst, die die Anlage | |
in Üplingen schützen soll: "Herr Bergstedt schreckt nicht vor Gewalt | |
gegenüber dem Bewachungsobjekt oder dem Bewachungspersonal zurück." | |
Hintergrund ist offenbar, dass Bergstedt rechtskräftig wegen einer | |
Feldzerstörung verurteilt wurde. Bergstedt selbst wundert sich über diese | |
Einordnung. Gegenüber der taz sagte er: "Es gibt keinen dokumentierten | |
Vorgang, der belegt, dass ich jemals Wachmänner angegriffen hätte." | |
## Bergstedt: "rechtfertigender Notstand" | |
Doch auch Bergstedt ist kein Kind von Traurigkeit: "Radikal gewaltfrei bin | |
ich auf keinen Fall", sagte er der taz. "Wenn man das begründbare Ziel hat, | |
eine effektive Feldbefreiung durchzuführen, ist es nicht nur eine legitime | |
Strategie, sondern schlichtweg eine Notwendigkeit, den Wachleuten die | |
Möglichkeit zu nehmen, bei der Polizei anzurufen." Der Aktivist begründet | |
seine politischen Aktionen mit einem "rechtfertigenden Notstand" - weil | |
seine moralische legitime Position einsam "dem kompletten Staatspotenzial" | |
entgegenstünde. | |
Vor Gericht hatte diese Argumentation allerdings bislang noch nie Bestand. | |
Gleichzeitig konnte Bergstedt aber auch nie gewalttätiges Verhalten | |
nachgewiesen werden. Ein Urteil wegen Körperverletzung eines Polizisten | |
wurde 2007 vom Bundesverfassungsgericht kassiert. Ob er selbst an den | |
letzten Aktionen beteiligt war, will Bergstedt nicht sagen, "um das | |
Ermittlungsfeld für die Polizei nicht ohne Not einzuschränken". | |
Auch die ebenfalls im Umfeld der Saasener Projektwerkstatt aktive Hanna | |
Poddig wollte sich von den Aktionen nicht distanzieren. "Ich freue mich | |
über die kaputten Felder", sagte sie der taz. Auch sie sieht in den | |
Feldbefreiungen des Wochenendes eine neue Qualität. "Die sehr organisierte | |
Art des Angriffs auf die Felder habe ich in der Vergangenheit so noch nicht | |
wahrgenommen." Von einer Eskalation der Gewalt könne aber nicht gesprochen | |
werden. Schließlich sei niemandem etwas passiert. | |
## Strategien der Betreiber | |
Bei ihrem mutmaßlichen Beutezug in dem Wachhäuschen wollen die | |
Feldzerstörer auch Infomaterial der Sicherheitsfirma über Demonstrationen | |
von Gentechnik-kritischen Bauern gefunden haben. Zudem gewährt eine | |
Dienstanweisung Einblicke in die Strategien der Betreiber, wie mit | |
Besuchern und Störern umzugehen sei. | |
So unterteilt der Wachschutz die zu erwartenden Besucher des Geländes in | |
"am Thema Gentechnik interessierte Personen", in "Personen mit ausgeprägter | |
Gentechnik-kritischer Einstellung" und "Personen mit militantem Verhalten | |
und Zerstörungsvorsatz", auf die jeweils unterschiedlich zu reagieren sei. | |
An "Interessierte" wie Bürgerinitiativen, Journalisten oder | |
Kommunalpolitiker sollten die Wächter Infomaterial verteilen. | |
## Bei Gesichtsmaske: Polizei | |
Sollten sich dagegen Gentechnikkritiker wie etwa Greenpeace-Mitglieder in | |
verdächtiger Weise dem Gelände nähern, so müsse die Polizei gerufen werden. | |
Bei Militanten, die "mit großer Wahrscheinlichkeit nachts tätig und mit | |
Gesichtsmasken vermummt sind", sollten sie "sofort die Polizei anfordern" | |
und sich in ihrem Wachcontainer zurückziehen. Denn: "Gewalt gegen | |
Wachpersonal wird rücksichtslos eingesetzt", heißt es da. | |
Offen bleibt allerdings, was die Gentechnikgegner mit der Veröffentlichung | |
der Dokumente bezwecken wollen. Denn die Dossiers und Warnungen, die sich | |
aus Material aus öffentlichen Quellen speisen, beschreiben, was der Ansturm | |
auf das Gentechnikgelände in Üplingen in der Nacht zu Sonntag mit sehr | |
konkreten Fakten hinterlegt hat: Die Gentechnikgegner sind im Kommen. Und | |
sie kommen auch nachts. | |
15 Jul 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.projektwerkstatt.de/pwerk/saasen.html | |
## AUTOREN | |
J. Maurin | |
M. Kaul | |
## TAGS | |
Anti-Atom-Bewegung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gefängnisleiter zahlt die Strafe: Umwelt-Aktivistin bleibt Knast erspart | |
Kletter-Aktivistin Cécile Lecomte wollte 20 Euro Bußgeld wegen einer | |
Anti-Atom-Aktion nicht zahlen. Also sollte sie ins Gefängnis. Doch der | |
JVA-Leiter sprang ein. | |
Konflikt um Gentechpflanzen: Razzia wegen rabiater Feldzerstörung | |
Die Polizei verdächtigt den bekannten Politaktivisten Jörg Bergstedt, im | |
Juli an der Genpflanzen-Zerstörung in Üplingen beteiligt gewesen zu sein. | |
Der fühlt sich "geehrt". | |
Diskussion nach Feldzerstörungen: Linke Bauern: Gentechnik ist Gewalt | |
Eine Ökobauernorganisation reagiert auf Kritik nach Zerstörungen von | |
Gentech-Feldern: Verunreinigungen konventioneller Pflanzen zuzulassen, sei | |
auch Gewalt. | |
Neue Qualität bei Gentech-Feldzerstörungen: Wachmann eingesperrt, Genfeld kap… | |
Aktivisten zerstören in Mecklenburg-Vorpommern Gentech-Pflanzen – und | |
halten der Polizei zufolge "arbeitsteilig und sehr professionell" einen | |
Wächter in Schach. | |
Erfolgreiche Petition beim Bundestag: 65.000 Stimmen gegen Agrogentechnik | |
Noch bis zum 10. Mai kann eine Anti-Gentechnik-Petition beim Bundestag | |
unterzeichnet werden. Schon jetzt hat sie die Hürde von 50.000 Mitzeichnern | |
genommen. | |
Die Gentech-Saison hat begonnen: Mit Mist gegen Gen-Rüben | |
Symbol des Protests: ein Riesenhaufen Mist. Damit haben Gentech-Gegner vor | |
dem Hauptsitz der Saatzuchtfirma KWS in Einbeck gegen die Freisetzungen von | |
Gentech-Rüben demonstriert. | |
Imker-Prozess am Europäischen Gerichtshof: Erfolg für Gentechnikgegner | |
Der Europäische Gerichtshof stuft gentechnisch verunreinigten Honig wohl | |
als Gentechlebensmittel ein. Imker könnten sich dann besser gegen Genfelder | |
wehren. | |
Nicht zugelassener Genmais MON 810: Biologen-Streit um Marienkäfer-Tod | |
Der Gentechnik-Mais der Firma Monsanto (MON810) soll nicht nur Schädlinge, | |
sondern auch den Nützling Zweipunkt-Marienkäfer töten. Darüber streiten | |
zwei Biologen. | |
Deutsche Firma profitiert: USA knicken vor Monsanto ein | |
Der US-Landwirtschaftsminister erlaubt manipulierte Zuckerrüben, trotz | |
Verbots durch einen Richter. Für die US-Gentechnik-Lobby ist das der zweite | |
Erfolg binnen einer Woche. |