Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Landesbank Helaba: Streit ums Kapital
> Mit der Helaba sollte die solideste deutsche Landesbank beim Stresstest
> der Europäischen Bankenaufsicht durchfallen. Sie steigt aus und
> präsentiert eigene Ergebnisse.
Bild: Die Helaba-Zentrale in Frankfurt: Solide gewirtschaftet und doch durchgef…
FRANKFURT/M. taz | Wieso die Helaba? Auch am Wochenende sorgte es im
Stammland der Landesbank Hessen-Thüringen weiter für Unmut, dass eine der
ganz wenigen Landesbanken, die nicht in US-amerikanische Schrottpapiere
investiert hatte, durch den Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht
(EBA) fallen sollte - als einziges deutsches Geldinstitut.
"Die EBA bringt mit ihrer Entscheidung nicht die Helaba in Misskredit,
sondern den von ihr kreierten Stresstest", wetterte Christean Wagner, Chef
der CDU-Landtagsfraktion. Und auch SPD-Oppositionsführer Thorsten
Schäfer-Gümbel echauffierte sich, dass jetzt ausgerechnet die Bank
attackiert werde, die in der Krise "nicht versagt" habe".
Der Ausstieg aus diesem "Stresstesttheater" sei "absolut richtig" gewesen.
Helaba-Chef Hans-Dieter Brenner hatte die Helaba abgemeldet, bevor es zur
Veröffentlichung der Ergebnisse kam.
Die EBA-Experten hatten moniert, dass die Helaba zu wenig Eigenkapital
habe. Stille Einlagen des Landes Hessen von rund 2 Milliarden Euro wollten
sie nicht mitrechnen. Nach dem derzeitigen Recht werden stille Einlagen als
Kernkapital anerkannt, wenn drei Kriterien erfüllt sind: Die
Kapitalüberlassung muss längerfristig, der Geber erfolgsabhängig beteiligt
sein, und er muss seine Forderung bei einer Insolvenz hinten anstellen.
Die Hessische Landesregierung hatte der EBA im April versichert, dass sie
den Status ihrer Einlagen entsprechend ändern würde - so sollten sie
künftig nicht mehr fest verzinst werden, sondern je nach Ertragslage.
Nach dem Ausstieg aus dem EBA-Test rechnete die Helaba dessen Szenarien
unter Berücksichtigung der stillen Einlagen selbst durch - und bestand.
Zeitgleich mit den EBA-Ergebnissen veröffentlichte sie ihre Daten am
Freitagabend und verwies dabei ausdrücklich darauf, dass sie im Vergleich
mit allen am Stresstest beteiligten Geldhäusern über den geringsten Bestand
an Staatsanleihen hoch verschuldeter Länder wie etwa Griechenland oder
Portugal verfügt.
17 Jul 2011
## AUTOREN
K.-P. Klingelschmitt
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Banken-Stresstest: Der Crash wird geleugnet
Der Stresstest ist ein Witz, weil er die Finanzmärkte "beruhigen" soll.
Damit steht vorher fest, was herauskommt. Hauptsache die Investoren kriegen
keine Panik.
Stresstest der Banken: Wenig Aufregung
Das Worst-Case-Szenario der Europäischen Bankenaufsicht ist nur für acht
Banken zu viel - und die können sich mit mehr Eigenkapital wappnen. Wie
krisenfest ist das?
Europaweiter Banken-Stresstest: Acht Banken fallen durch
Nur 8 von 90 Geldinstituten scheiterten beim Bankenstresstest – und die
deutsche Helaba, die aber in letzter Minute ausstieg. Alle weiteren
deutschen Banken kamen durch, fünf spanische nicht.
Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht: Die Helaba fällt durch
Beim Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht ist mindestens eine
deutsche Bank durchgefallen: die Landesbank Hessen-Thüringen. Bald gibt es
alle Ergebnisse.
Bisher Unmögliches wird nun gedacht: Die Ramsch-Union
Um die Schuldenkrise einzudämmen, diskutieren die Euroländer nun den
Rückkauf griechischer Staatsanleihen. Die EZB sagt, dies bedeute,
Griechenland sei bankrott.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.