# taz.de -- Stresstest der Banken: Wenig Aufregung | |
> Das Worst-Case-Szenario der Europäischen Bankenaufsicht ist nur für acht | |
> Banken zu viel - und die können sich mit mehr Eigenkapital wappnen. Wie | |
> krisenfest ist das? | |
Bild: Alles wieder in Butter bei den Großbanken? Die EBA scheint überzeugt zu… | |
BERLIN taz | Die europäischen Banken sind schon ziemlich gut gegen weitere | |
Krisen gewappnet, und mit ein bisschen Nachbessern dürfte eigentlich nichts | |
mehr passieren. So lautet die Botschaft des zweiten Banken-Stresstests der | |
neuen Europäische Bankenaufsicht EBA. Die "große Mehrheit der europäischen | |
Banken ist jetzt viel stärker und besser in der Lage, Schocks | |
standzuhalten", hieß es in einem Statement der EU-Kommission. Von einem | |
"positiven Signal" sprach Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). | |
In ganz Europa sind nur 8 von 90 getesteten Banken durchgefallen: zwei aus | |
Griechenland, fünf aus Spanien - vor allem durch die Immobilienkrise | |
gebeutelte Sparkassen - und die Österreichische Volksbanken AG. 16 weitere | |
Banken haben das Klassenziel nur knapp erreicht, darunter auch die | |
deutschen Landesbanken NordLB und HSH Nordbank. Die Landesbank | |
Hessen-Thüringen war zuvor unter Protest gegen die Kriterien ausgestiegen. | |
Durchgefallen sind Banken, die bei einem simulierten schweren | |
Konjunktureinbruch nicht mehr genügend Eigenkapital als Risikopuffer | |
hätten. Im Worst-Case-Szenario würden die Wirtschaft in den Euroländern in | |
diesem Jahr um 0,5 Prozent und im nächsten um 0,2 Prozent schrumpfen, die | |
Arbeitslosenrate auf 10,3 Prozent steigen, die Aktienkurse sollten um 15 | |
Prozent einbrechen und die Immobilienmärkte weiter schwächeln. Auch unter | |
diesen Bedingungen muss die Eigenkapitalquote, das Verhältnis von | |
Eigenkapital der Banken zu ausstehenden Krediten oder Wertpapieren, über 5 | |
Prozent bleiben. | |
Nicht getestet wurde der Fall, dass Griechenland pleitegeht. Immerhin | |
mussten die teilnehmenden Banken offenlegen, welche Staatsanleihen und | |
sonstigen Forderungen sie aus den EU-Staaten, den USA und Japan in ihren | |
Büchern stehen haben. Daraus lassen sich Schlussfolgerungen ziehen, wie | |
groß die Risiken für die einzelnen Banken sind. | |
## Keine beängstigenden Summen | |
Die EU forderte die Sitzenbleiber auf, "dass sie alles tun, um ihre | |
Kapitalstruktur zu stärken", so der EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier | |
und der Währungskommissar Olli Rehn in einer gemeinsamen Erklärung. Die | |
acht Banken müssen sich jetzt bis Jahresende neues Kapital in Höhe von | |
zusammen 2,5 Milliarden Euro beschaffen, etwa indem sie neue Aktien | |
ausgeben, auf Gewinnausschüttungen verzichten oder Unternehmensteile | |
verkaufen. Das ist keine beängstigende Summe angesichts der Beträge, die | |
Banken normalerweise jonglieren. | |
Der erste Banken-Stresstest im vergangenen Jahr, bei dem sieben Banken | |
durchgefallen waren, war zu Recht als viel zu lasch abgetan worden. Die | |
Banken in Irland etwa bestanden - und mussten kurz danach doch vom irischen | |
Staat gerettet werden. Auch diesmal bezeichneten viele Analysten die | |
Annahmen als eher großzügig. "Man will einfach nicht zugeben, dass | |
Griechenland vor einer Pleite steht", bemängelte der Finanzwissenschaftler | |
Wolfgang Gerke. | |
Ein Kommentator der Financial Times unkte, dass man womöglich bewusst nur | |
kleinere, zumeist nicht mal an der Börse notierte Banken durchfallen ließ, | |
um dem Markt zu signalisieren, der Test sei streng genug gewesen, aber auch | |
keine Unruhe an den Börsen entstehen zu lassen. | |
## Risikorücklagen seien nicht beachtet worden | |
Die Sitzenbleiber wiederum fanden den Test daneben, weil bestimmte | |
Risikorücklagen nicht mitgezählt worden seien. Einige Kritiker fragten | |
sich, ob mit den gewählten Kriterien speziell Sparkassen, Volks- und | |
Landesbanken unter Druck gesetzt werden sollten, sich neu zu strukturieren. | |
Und der Chef der deutschen Finanzmarktaufsicht Bafin, Jochen Sanio, warf | |
seinen EBA-Kollegen sogar vor, "ohne jede gesetzliche Zuständigkeit, | |
geschweige denn Legitimation" neue Eigenkapitalregeln entworfen zu haben. | |
Aller Kritik zum Trotz könnte der neue Test schon positive Auswirkungen | |
gehabt haben. Denn zahlreiche Banken haben laut EBA aus Angst vor dem | |
Sitzenbleiben schon im Vorfeld neues Eigenkapital aufgenommen und stehen | |
deshalb solider da als noch zu Jahresbeginn. Ohne das wären der Behörde | |
zufolge 20 Banken am Test gescheitert. | |
Sollte es den auffällig gewordenen Banken nun nicht gelingen, ausreichend | |
neues Kapital zu besorgen, sicherten die Eurofinanzminister ihnen schon mal | |
ihre Hilfe zu. Am Donnerstag wollen sie zudem erneut zusammentreten, um | |
eine Lösung für die Probleme zu finden, die die eigentliche Ursache der | |
Sorgen um die Stabilität der Banken sind: die Überschuldung der | |
Krisenstaaten. | |
17 Jul 2011 | |
## AUTOREN | |
Nicola Liebert | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Banken-Stresstest: Der Crash wird geleugnet | |
Der Stresstest ist ein Witz, weil er die Finanzmärkte "beruhigen" soll. | |
Damit steht vorher fest, was herauskommt. Hauptsache die Investoren kriegen | |
keine Panik. | |
Landesbank Helaba: Streit ums Kapital | |
Mit der Helaba sollte die solideste deutsche Landesbank beim Stresstest der | |
Europäischen Bankenaufsicht durchfallen. Sie steigt aus und präsentiert | |
eigene Ergebnisse. | |
Europaweiter Banken-Stresstest: Acht Banken fallen durch | |
Nur 8 von 90 Geldinstituten scheiterten beim Bankenstresstest – und die | |
deutsche Helaba, die aber in letzter Minute ausstieg. Alle weiteren | |
deutschen Banken kamen durch, fünf spanische nicht. | |
Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht: Die Helaba fällt durch | |
Beim Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht ist mindestens eine | |
deutsche Bank durchgefallen: die Landesbank Hessen-Thüringen. Bald gibt es | |
alle Ergebnisse. | |
Bisher Unmögliches wird nun gedacht: Die Ramsch-Union | |
Um die Schuldenkrise einzudämmen, diskutieren die Euroländer nun den | |
Rückkauf griechischer Staatsanleihen. Die EZB sagt, dies bedeute, | |
Griechenland sei bankrott. |