# taz.de -- Gewerkschaften in Ikea-Fabrik gestärkt: Sieg über Billy | |
> Schluss mit Niedriglohn, Diskriminierung und Gewerkschaftsverbot: | |
> Arbeiterinnen in einer Ikea-Fabrik in den USA haben sich gegen die | |
> Firmenzentrale in Schweden durchgesetzt. | |
Bild: Arbeitsrecht à la Ikea: Zuhause hui, im Ausland zuweilen pfui. | |
STOCKHOLM taz | Die ArbeiterInnen einer US-Fabrik in Danville (Virginia) | |
haben einen drei Jahre langen Kampf gegen Ikea gewonnen. Bei einer | |
Abstimmung sprach sich am Mittwoch eine Mehrheit von 77 Prozent der 300 | |
Beschäftigten für eine gewerkschaftliche Organisierung und damit die | |
Geltung eines Tarifvertrags aus. | |
Der Leitung dieser von der Ikea-Tochter Swedwood betriebenen Fabrik war | |
vorgeworfen worden, die Gewerkschaftsaktivitäten systematisch zu | |
sabotieren. Man habe etwa eine Anwaltsfirma angeheuert, die für "union | |
busting" bekannt sei – den Versuch, mit allen Mitteln gewerkschaftliches | |
Engagement in Betrieben zu verhindern. | |
Ikea hat sich eigentlich einem eigenen Verhaltenskodex – "Iway" – | |
unterworfen, in dem ausdrücklich ein Verbot der Behinderung | |
gewerkschaftlicher Arbeit formuliert ist. Dieser Kodex soll auch für alle | |
Tochtergesellschaften und Lieferanten gelten. Schon lange haben schwedische | |
Gewerkschaften Ikea den Vorwurf gemacht, in Danville massiv gegen die | |
eigenen Regeln zu verstoßen. Unter Hinweis auf ein entsprechendes US-Gesetz | |
habe man der Gewerkschaft verboten, sich der Fabrik auf mehr als 100 Meter | |
zu nähern, beklagte sich Bill Street von der Industriegewerkschaft IAMAW. | |
## Diskriminierung, Niedriglöhne, Überstunden | |
Ihm zufolge gibt es in der Fabrik große Missstände. Der Leitung wurden | |
ethnische Diskriminierung, Niedriglöhne und die Anordnung obligatorischer | |
Überstunden vorgeworfen. Wer sich beschwert, so Street, dem werde mit | |
Kündigung gedroht. Die Arbeiter seien verängstigt, würden grundlos | |
gekündigt und seien ohne gewerkschaftliche Organisierung schutzlos. | |
Nachdem international über die Zustände in Danville berichtet wurde, besann | |
man sich bei Ikea offenbar eines Besseren. Eine Untersuchungskommission | |
wurde eingesetzt und die Gewerkschaft konnte ihre Abstimmung organisieren. | |
"Das ist ein großer Sieg", sagte Street. | |
Schwedische Gewerkschaften fordern, dass Ikea sich zur Geltung eines | |
Mindeststandards gewerkschaftlicher Rechte verpflichtet, die dann weltweit | |
gelten sollen. Alke Boessiger vom Gewerkschaftsdachverband UNI kritisiert, | |
dass sich Ikea anders als öffentlich behauptet in vielen Teilen der Welt | |
nur an dem jeweils geltenden nationalen Mindestniveau orientiert. | |
28 Jul 2011 | |
## AUTOREN | |
R. Wolff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rekordgewinn in Krisenzeiten: Ikea verdient prächtig | |
Das schwedische Möbelhaus Ikea verdiente im letzten Jahr so viel Geld wie | |
noch nie in seiner Geschichte. Deutschland ist der wichtigste Markt für den | |
Konzern. | |
Enthüllungen über Ingvar Kamprad: Ikea-Gründer war aktiver Nazi | |
Ingvar Kamprad engagierte sich stärker bei den Nazis als bislang bekannt. | |
Geheimdienstakten zufolge warb er Mitglieder für die Nazi-Organisation SSS. | |
Gewerkschaften kritisieren Möbelkonzern: Ikea soll "gute Beziehungen" ausweiten | |
Das Köttbullar-Rezept des Möbelkonzerns gilt weltweit, die Standards im | |
Arbeitsrecht nicht. Deswegen erfährt Ikea nun Kritik von Gewerkschaften. |