# taz.de -- Kommentar Windenergie: Nützliche Heuschrecken | |
> Grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden, dass große Finanziers in | |
> Windkraft investieren. Allerdings haben die Bürgerprojekte das Nachsehen. | |
Heuschrecken nun auch auf den deutschen Meeren? Keine Frage, Blackstone | |
zählt zur Gruppe jener Unternehmen, die Franz Müntefering einst mit seinem | |
inzwischen legendär gewordenen Vergleich aus der Tierwelt ansprach. | |
Trotzdem muss man differenzieren: Nicht die Firmen an sich stehen am | |
Pranger. Kritisiert wird ihr häufig praktiziertes Geschäftsmodell: Die | |
Investoren kaufen auf, sie pressen aus, entlassen Leute und machen - wenn | |
ihr Plan aufgeht - dicken Gewinn auf Kosten von Mitarbeitern und auch | |
Allgemeinheit. Legal mag das sein, verwerflich ist es trotzdem. | |
Bei der Windkraft ist die Situation anders. Hier tritt Blackstone als | |
Finanzier eines Parks auf. Hier macht ein Anleger Gewinne, indem er | |
Förderungen annimmt, die ihm der Gesetzgeber bietet. Das Geschäftsmodell | |
von Blackstone ist das gleiche, wie es jeder andere Windparkbetreiber auch | |
wählt: Anlagen aufbauen, Strom erzeugen, Vergütung kassieren - und wenn | |
alles gut geht, Rendite einstreichen. | |
Zwar ist nachvollziehbar, wenn diese Entwicklung manch einem Beobachter | |
Bauchweh bereitet. Doch ohne Finanziers unterschiedlichster Art kann eine | |
zügige Energiewende kaum gelingen. Wenn die großen Kapitalgeber nun also in | |
vernünftige Projekte investieren - warum nicht? | |
Zu kritisieren ist allein, dass die jüngste Novelle des Einspeisegesetzes | |
(EEG) zu sehr auf solche Großinvestoren zugeschnitten ist - zulasten der | |
Bürgerprojekte. Offshore-Windkraft bekommt künftig eine Einspeisevergütung | |
von bis zu 19 Cent, während manche große Solaranlage im kommenden Jahr | |
schon weniger erhalten könnte. Und für Wind an Land gibt es nicht einmal | |
die Hälfte der Offshore-Tarife. Aber diese Schieflage ist ein anderes | |
Thema. Man kann sie den Heuschrecken dieser Welt nicht anlasten, sondern | |
nur der Regierung. | |
5 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Bernward Janzing | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ein Besuch im Testfeld "Alpha Ventus": Viel Lehrgeld für Windkraft in rauer See | |
Vor der norddeutschen Küste soll die Energiewende jetzt richtig losgehen. | |
Aber dafür müssen die Firmen zuerst einmal mit den Wellen klarkommen. | |
Auswirkungen des Atomausstiegs: Ein paar Cent mehr | |
Das Geschehen am Strommarkt ist komplex. Wie wird sich der Atomausstieg auf | |
den Strompreis niederschlagen? Eine Rechnung mit Unbekannten. | |
Großinvestoren vor Sylt und Helgoland: Heuschrecke liebt Windkraft | |
Deutschland ist ein Super-Standort für Offshore-Räder, findet US-Investor | |
Blackstone – und steigt mit ein. |