| # taz.de -- Video der Woche: Haltet die Welt an! | |
| > Vor 20 Jahren war das Internet eine Neuheit. Heute nutzen wir es | |
| > alltäglich und überall. Ein Clip des ZDF von 1996 zeigt, wie schnell sich | |
| > die Welt gedreht hat. | |
| Bild: E-Mail: Die E-Post ist schneller und günstiger als Briefeschreiben. | |
| Am 6. August 1991 machte der Physiker und Informatiker Tim Berners-Lee das | |
| Projekt "World Wide Web" für die Öffentlichkeit zugänglich. Daraus | |
| entwickelten sich im Laufe der Zeit Webseiten, die elektronische Post und | |
| schließlich soziale Netzwerke. In unserer heutigen Welt sind diese | |
| Kommunikationskanäle nicht mehr weg zu denken. | |
| Anfangs war es noch sehr kompliziert das Internet zu benutzen. Das änderte | |
| sich aber, als 1993 der Netscape-Browser eingeführt wurde. Das | |
| benutzerfreundliche Programm ermöglichte, Webseiten einfach darzustellen | |
| und aufzurufen. [1][Die erste Webseite der Welt], die der Nutzer damals | |
| anwählen konnte, war die des Forschungszentrums CERN in der Schweiz. Die in | |
| schwarz-weiß gehaltene Seite trug die Überschrift "World Wide Web". Bilder | |
| gab es keine, nur eine handvoll Links zum "Projekt WWW". | |
| Fünf Jahre nachdem das Internet die Tore geöffnet hatte, sprach der | |
| Computerfachmann Christian Spanik im "Morgenmagazin" des ZDF, immerhin | |
| schon von 40 Millionen Anwendern. Das Internet sei ein Computernetzwerk, | |
| das so ähnlich funktioniere wie ein Verbund von Telefonen – aber es könne | |
| günstiger sein, sagt der Experte. Man brauche nur Computer, Modem, | |
| Telefonkabel – und schon könne der Nutzer sich im weltweiten Netz tummeln. | |
| "Würde es sich für mich lohnen mir Zugang zum Internet zu beschaffen? Was | |
| findet man denn da überhaupt?", fragt der Moderator. Diese Entscheidung | |
| würde der Computerfachmann dem Moderator nicht abnehmen wollen, gibt er zu. | |
| Und auch jetzt noch fragt sich mancher – brauche ich dieses Internet | |
| überhaupt? | |
| Heute nutzen wir es täglich, ganz unbedacht. Nach dem Aufstehen schnell mal | |
| die Mails checken, ein paar beantworten und dann noch die | |
| Nachrichtenwebseiten nach Neuigkeiten durchforsten. Soziale Netzwerke | |
| bringen einem die Freunde ins Wohn- oder Schlafzimmer – der Nutzer erhält | |
| seine Einladungen für Einweihungsfeiern oder die Erinnerung an Geburtstage | |
| über eben diese Netzwerke. | |
| Natürlich macht das Netz viele Dinge einfacher, viele Arbeitswege schneller | |
| und effizienter – und ermöglicht es einem, ständig und überall zu | |
| kommunizieren. Aber in dieser Freiheit liegt eben auch ein Zwang – das | |
| Internet macht abhängig und es verhindert richtige, persönliche soziale | |
| Kontakte. | |
| Wäre es nicht schön, mal wieder einen Brief zu schreiben statt einer | |
| "persönlichen Nachricht"? Oder gemütlich die Zeitung zu lesen, anstatt | |
| schnell Webseiten durchzuklicken. Wäre es nicht toll, mal wieder eine | |
| schöne Einladung zu einem Geburtstag im Briefkasten zu entdecken oder | |
| Freunde persönlich zu treffen und nicht stundenlang mit ihnen zu skypen? Es | |
| würde zumindest ein Stück Intimität in unser Leben zurückbringen. Auch wenn | |
| man die Zeit nicht zurückdrehen kann und es unmöglich ist, das Internet zu | |
| ignorieren, wäre es doch fein, hin und wieder den Laptop beiseite zu legen | |
| und ein Buch zur Hand zu nehmen. Außerdem sollte sich jeder Nutzer, so wie | |
| der Moderator im Clip, häufiger fragen: "Brauche ich das Internet | |
| überhaupt?" | |
| 12 Aug 2011 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://info.cern.ch | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Seibert | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Video der Woche: "Der Hetzer" | |
| Geißlers Spruch "Wollt ihr den totalen Krieg?" regte auf. In den 80ern | |
| wurde er von Willy Brandt als "schlimmster Hetzer seit Goebbels" | |
| bezeichnet. So ist die Politik. | |
| Video der Woche: Ein Finger für Testikel und Test | |
| Mit einem Animationsclip, in dem sämtliche Geschlechtsteile zum Discosound | |
| befingert werden, macht die französische Aids-Hilfe Werbung für einen | |
| HIV-Schnelltest. | |
| Video der Woche: Eurokrise? Funky! | |
| "The Guardian" lässt einen Popsong samt Video produzieren, in dem es - | |
| welch Überraschung - um die Eurokrise geht. Ist dies die Zukunft des | |
| Journalismus? | |
| Video der Woche: Idyll sorgloser Bezauberung | |
| Cuteroulette.com ist ein Archiv für die weichen Herzen. Es verschafft neben | |
| süßen Katzenvideos auch niesenden Elefanten und flauschigen Hasen ihren | |
| Platz im Netz. |