# taz.de -- Illegales Collegesport-Versorgungssystem: Sexparties, Lügen und ei… | |
> Offiziell sind die College-Sportler in den USA Amateure. Doch an der | |
> University of Miami wurden über Jahre hinweg Spieler mit Geld und | |
> Geschenken bei Laune gehalten. | |
Bild: Und immer wieder Sexparties. Trauen sich die Jungs sonst beim Sex etwa ni… | |
BERLIN taz | Das Blut floss auf einem Parkplatz. Irgendjemand hatte gehupt, | |
jemand anderes hatte das gestört, und schon war die Schlägerei im Gange. | |
Das Ergebnis: vier Verletzte, vier Verdächtige und eine | |
Football-Mannschaft, deren Saison schon wieder vorbei sein könnte, bevor | |
sie überhaupt richtig begonnen hat. | |
Eigentlich hatten sich die Spieler der Louisiana State University | |
vorgenommen, in der neuen College-Football-Saison, die am 1. September | |
beginnt, die Meisterschaft zu gewinnen. Die Experten zählten das | |
traditionsreiche Team aus dem Süden der USA zum Favoritenkreis. Jedenfalls | |
bis zu der Schlägerei vor einer Bar in Baton Rouge. Seitdem drohen vier | |
Spielern Haftstrafen, darunter Jordan Jefferson, der als Quarterback den | |
Angriff der Tigers dirigieren sollte. Noch untersucht die Polizei die | |
genaueren Umstände der Rauferei, die Opfer haben Anzeige erstattet. | |
Der Vorfall ist aber nur der aktuellste in einer langen Reihe von | |
Skandalen, die den College-Sport seit Jahren erschüttern. Die National | |
Collegiate Athletic Association (NCAA) versucht zwar, mit einem Regelbuch | |
von der Dicke des Telefonverzeichnisses einer Millionenstadt den | |
Amateurstatus der Athleten zu bewahren. Nur in den vergangenen Monaten | |
unterzog die NCAA die Sportabteilungen von fast einem Dutzend Universitäten | |
einer Untersuchung. Aber wie löchrig ihre Bestimmungen sind und wie lax mit | |
ihnen an den Bildungseinrichtungen umgegangen wird, wurde der | |
Öffentlichkeit kürzlich so deutlich wie nie zuvor vor Augen geführt. | |
## Uni tolerierte illegales Versorgungssystem | |
An der University of Miami, ebenfalls eine Uni mit einer großen | |
Football-Tradition, wurden über Jahre hinweg Spieler verbotenerweise mit | |
Geld und Geschenken bei Laune gehalten. Und nicht nur das: Nevin Shapiro, | |
der das illegale, aber von der Universitätsleitung offensichtlich | |
tolerierte Versorgungssystem organisiert hatte, behauptet, er habe die | |
Football-Stars, von denen heute nicht wenige erfolgreich in der Profi-Liga | |
NFL ganz offiziell Millionen verdienen, neben Fernsehern, Schmuck und | |
Bargeld außerdem systematisch mit Alkohol und Prostituierten versorgt. | |
Shapiro, der momentan im Gefängnis sitzt, weil er mit einem | |
Schneeballsystem 880 Millionen Dollar in den Sand gesetzt hat, will sogar | |
extra eine Jacht gekauft haben, die die Spieler regelmäßig für Sexpartys | |
hatten nutzen können. In einem Fall habe er sogar eine Abtreibung | |
finanziert, als einer der Spieler eine Prostituierte geschwängert hatte. | |
Angesichts solcher Enthüllungen fragt sich die bekanntermaßen eher prüde | |
amerikanische Öffentlichkeit zunehmend, ob die Regularien des | |
College-Sports noch zeitgemäß sind. Shapiro, so viel darf als gesichert | |
gelten, ist nicht der einzige sogenannte Booster, der die Regeln verletzt. | |
Auf solchen, oft finanzstarken Unterstützern fußt der College-Sport: Die | |
Fans, meist Absolventen der Universität, helfen mit Spenden, den | |
Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. | |
## Die Stadien sind voll | |
Auch Shapiro hat gespendet: neben den Millionen, die er den Spielern unter | |
der Hand zuschob, offiziell 450.000 Dollar. Im Football und Basketball sind | |
solche Spenden kaum nötig: Die großen Colleges verdienen Millionen mit | |
Fernsehübertragungen, ihre Stadien sind voll, allein die Texas Longhorns | |
spielen regelmäßig vor 100.000. | |
Die Spieler sind folgerichtig Stars, aber offiziell trotzdem Amateure. Die | |
Universitäten setzen Millionen mit ihnen um, aber neben ihrem | |
Sportstipendium dürfen sie keine Zuwendungen erhalten. Kein Wunder, dass | |
das Unrechtsbewusstsein nicht ausgebildet ist und die NCAA-Vorschriften | |
kaum das Papier wert sind, auf dem sie gedruckt werden. Doch eine Reform | |
des absurden Systems ist nicht zu erwarten: Die Colleges verdienen zu gut, | |
den Sportlern winkt eine lukrative Profikarriere, und das Publikum liebt | |
das Spektakel. Noch ein Skandal trägt dazu nur bei. | |
23 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Thomas Winkler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Forderung von Transparency International: Fifa-Familie bleibt intakt | |
Die Fifa nimmt die Forderungen von Transparency International "zur | |
Kenntnis". Frühwarnsysteme soll es nur für manipulierte Spiele geben, nicht | |
für korrupte Funktionäre. | |
Versicherungskonzern Ergo: Nach der Sexparty die Riester-Rente | |
Ergo kommt nicht aus den Schlagzeilen. Laut "Handelsblatt" soll die | |
Konzerntochter Hamburg-Mannheimer bei rund 70.000 Versicherungspolicen zu | |
hohe Verwaltungskosten berechnet haben. | |
Brutaler Sport: Wenn Football das Gehirn zerstört | |
Schwer depressiv nahm er sich das Leben. Dave Duerson, Ex-Football-Profi, | |
erkrankte nach hunderten von Schlägen gegen den Kopf offenbar am | |
"Boxersyndrom". |