# taz.de -- Kommentar Kircheneigentum: Erdogans Paukenschlag | |
> Die Rückgabe von enteignetem Kircheneigentum in der Türkei ist ein | |
> historischer Schritt auf dem Weg zur vollen Gleichberechtigung | |
> nicht-muslimischer Minderheiten. | |
Seit seinem dritten Wahlsieg und dem Rücktritt der kompletten Armeeführung | |
steht der türkische Ministerpräsident Erdogan auf dem Höhepunkt seiner | |
Macht. Nun nutzt er sie für einen Paukenschlag. Sein Dekret, konfiszierte | |
Immobilien und Grundstücke an nichtmuslimische Minderheiten zurückzugeben, | |
bedeutet einen Bruch mit deren jahrzehntelanger Diskriminierung durch den | |
türkischen Staat. | |
Die sukzessive Verstaatlichung von Kirchen, Schulen, Krankenhäusern und | |
anderen Besitztümern gehört zu den größten Problemen, unter denen die | |
griechisch-orthodoxe, die armenische und die jüdische Gemeinde des Landes | |
bis heute zu leiden haben. Nun dürfen sie hoffen, ihren Besitz | |
zurückzubekommen, oder, und das ist neu, eine Entschädigung erwarten, wenn | |
dieser verkauft wurde. Das ist ein historischer Schritt auf dem Weg hin zur | |
vollen Gleichberechtigung religiöser Minderheiten in der Türkei. | |
Als gläubiger Muslim, als der er sich gerne präsentiert, mag es Erdogan | |
leichter fallen, anderen Glaubensgemeinschaften mehr Religionsfreiheit | |
einzuräumen, als etwa in der Kurdenfrage mutig voranzuschreiten. Auch wird | |
man sehen müssen, wie diese Verordnung letztlich in die Praxis umgesetzt | |
wird. | |
Dennoch darf man diesen Schritt nicht unterschätzen, rührt er doch am Erbe | |
des Republikgründers Atatürk, in dessen Regierungszeit der Beginn der | |
staatlichen Enteignungspolitik fällt. Indem er diese Politik in Frage | |
stellt, dürfte Erdogan rechte und linke Nationalisten, die traditionell ein | |
geradezu paranoides Misstrauen gegen alle Minderheiten im Lande hegen, | |
gegen sich aufbringen. Doch das kann er sich jetzt leisten. | |
Dass er damit eine alte Forderung der EU erfüllt, ist bestenfalls ein | |
Nebenaspekt. Denn an einem EU-Beitritt haben die meisten Türken längst das | |
Interesse verloren. | |
30 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Daniel Bax | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Erdogan attackiert deutsche Stiftungen: Angeblich wird die PKK unterstützt | |
Der Regierungschef wirft den deutschen Institutionen Unterstützung der | |
kurdischen PKK vor. Diese weisen die Vorwürfe entschieden zurück. Der | |
Konflikt ist nicht ganz neu. | |
Restitution in der Türkei: Erzengel bekommt Kirche | |
Enteignete Kirchen, Moscheen und konfessionelle Schulen sollen vom Staat | |
restituiert werden. Die EU feiert den Schritt als einen Beitrag zur | |
Religionsfreiheit |