# taz.de -- Autobrände in Berlin: Polizei schnappt Zündler | |
> Polizei fasst zwei mutmaßliche Brandstifter in Prenzlauer Berg. Hinweise | |
> auf ein politisches Motiv gibt es bislang nicht. Die Opposition fordert | |
> harte Strafen - und positioniert sich gegen Rot-Rot. | |
Bild: Auch diese Auto brannte in der Nacht zu Dienstag aus. Die Täter blieben … | |
Polizeierfolg gegen Autozündler: In der Nacht zu Dienstag fassten Beamte | |
zwei mutmaßliche Brandstifter in der Ibsenstraße im Prenzlauer Berg. Laut | |
Polizei hatte ein Anwohner gegen 5 Uhr zwei Personen beobachtet, die | |
"auffällig" einen BMW inspizierten. Kurz darauf stand der Wagen in Flammen, | |
ein daneben geparkter Mercedes und ein VW wurden beschädigt. Alarmierte | |
Beamte konnten die Verdächtigen, einen 27-Jährigen und eine 23-Jährige, | |
aufgrund der genauen Beschreibungen des Zeugen unweit des Tatorts | |
festnehmen. | |
"Wir haben noch keine Hinweise, dass die Verdächtigen einen politischen | |
Hintergrund haben oder für andere Taten in Frage kommen", sagte ein | |
Polizeisprecher. Der Staatsschutz untersuche die Tat ebenso wie die | |
Brandstiftung von Unbekannten an einem Mercedes in der Karl-Marx-Allee in | |
der gleichen Nacht. | |
CDU, Grüne und FDP hatten die in der vergangenen Woche angestiegene Zahl | |
der Brände in den Wahlkampf eingebracht, Innensenator Ehrhart Körting (SPD) | |
reagierte mit der Anforderung von Bundespolizisten für nächtliche | |
Brandstreifen. Montagnacht waren 450 Polizisten im Einsatz. | |
Die Opposition pries am Dienstag die aktuellen Festnahmen. "Die Täter sind | |
schlichtweg kriminell", sagte Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann. | |
Fahndungserfolge der Polizei seien die beste Prävention. | |
CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel forderte, die Zündler mit Haftstrafen zu | |
verurteilen, sollte sich der Verdacht erhärten - als "deutliches Zeichen | |
der Abschreckung". Die von der CDU geforderte Amtshilfe von | |
Bundespolizisten habe die Festnahmen ermöglicht. Die Grünen bezifferten den | |
Einsatz der Bundespolizei auf bisher rund eine Million Euro. "Damit rächt | |
sich, dass SPD und Linke den Polizeivollzugsdienst jahrelang geschwächt | |
haben", so Ratzmann. | |
In diesem Jahr wurden in Berlin bereits mehr als 530 Autos angezündet. In | |
den meisten Fällen geht die Polizei von unpolitischen Taten aus. Eindeutig | |
ist dagegen die Brandstiftung an einem Motorroller Samstagnacht in der | |
Rigaer Straße (Friedrichshain). In einem im Internet veröffentlichten | |
Schreiben heißt es, der Roller gehöre neuen Bewohnern des ehemals besetzten | |
Hauses Liebig 14: Wer die Hauseigentümer für die Räumung belohne, "soll | |
verschwinden". | |
30 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Konrad Litschko | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Autobrände in Berlin: Nur noch jeder vierte Fall politisch | |
SPD-Innensenator Ehrhard Körting (SPD) korrigiert die Einschätzung, dass | |
jeder zweite Autobrand linken Extremisten zuzuschreiben ist. | |
Autobrandstifter verurteilt: Bewährungsstrafe für Zündel-Pärchen | |
Ein betrunkenes Paar reagiert seinen Kummer an einem BMW ab, der | |
vollständig ausbrennt. Das Urteil bleibt weiter unter der Forderung der | |
Staatsanwaltschaft. | |
Mutmaßlicher Polit-Zündler geschnappt: Am brennenden Audi festgenommen | |
Die Polizei will einen 25-jährigen Linken in flagranti beim Autozündeln | |
ertappt haben. Im Jahr 2009 konnte ihm eine vorgeworfene Brandstiftung | |
nicht nachgewiesen werden. |