# taz.de -- Deutschland gegen Österreich: Nur noch siegen | |
> Die Qualifikation ist so gut wie geschafft, der heutige Gegner Österreich | |
> für den Bundestrainer kaum der Rede wert. Ein anderes Ziel ist längst | |
> anvisiert. | |
Bild: Als Autor auf dem Platz nicht gefragt: Philipp Lahm. | |
BERLIN taz | Das Rennen läuft. Die Konkurrenten sollen, so berichten es | |
polnische Medien, die Teams aus der Türkei, Frankreich, Spanien, die | |
Niederlande und Schweden sein. Es geht um ein Mannschaftsquartier für die | |
Europameisterschaft im nächsten Jahr. Deutschland und die fünf genannten | |
Verbände wollen sich für die Zeit des Turniers an der polnischen | |
Ostseeküste einmieten. | |
Wer sich zuerst qualifiziert, hat da einen Vorteil. Und so hat der | |
Quartiermacher der Nationalmannschaft, Manager Oliver Bierhoff, schon | |
einmal klargemacht, was er sich vom Qualifikationsspiel der DFB-Elf heute | |
Abend gegen Österreich (20.45 Uhr, ZDF) erwartet: einen Sieg. Damit stünde | |
die Qualifikation fest, und Bierhoff hätte endlich mal was zu tun. Er | |
könnte buchen. | |
Gegner Österreich sorgt nicht gerade für Angst und Schrecken im Lager des | |
DFB. Die Mannschaft, die seit sechs Jahren auswärts kein Pflichtspiel mehr | |
gewonnen hat, war nur am Rande Thema in dieser Vorbereitungswoche. Zunächst | |
ging es um Kapitän und Skandalautor Philipp Lahm und seine Autobiografie. | |
(Lahm sinngemäß: "'tschuldigung, aber ich würde das Buch genauso wieder | |
schreiben, aber wenn der Trainer will, dass ich nicht mehr über Trainer | |
urteile, dann nicht.") Es ging um die Berufung eines Torwarts (Ron-Robert | |
Zieler), der eh nicht spielen wird. | |
Dann durfte Torwart und Neu-Bayer Manuel Neuer sagen, dass er sich über | |
eine Rückkehr nach Gelsenkirchen freue. Seine ganze Familie wird da sein. | |
Wie schön für ihn. Per Mertesacker durfte schnell mal nach London fliegen, | |
um dort mit dem FC Arsenal einen Vertrag auszuhandeln, und kehrte gut | |
gelaunt zum Training zurück. | |
Nun ist es sicher nicht so, dass man im DFB-Team immer noch genauso | |
besoffen vom 3:2-Sieg im Testspiel gegen Brasilien wäre wie Teile der | |
Öffentlichkeit in Deutschland. Aber eines ist unüberhörbar in diesen | |
Tagen:+ | |
## Abkehr von der Doppelsechs | |
Die Deutschen haben sich aus der Schülerrolle verabschiedet. Sie glauben, | |
nicht mehr besser werden zu müssen. Sie wollen den EM-Titel gewinnen. Mesut | |
Özil: "Natürlich müssen Titel unser Ziel sein, und ich glaube auch, dass | |
wir das schaffen." Auch Miroslav Klose ist sich, was die EM angeht, ganz | |
sicher: "Die Welt schaut nach Deutschland und beneidet uns um unsere | |
Mannschaft." | |
Löw hatte gegen Brasilien, auch weil Standard-Sechser Sami Khedira fehlte, | |
ein neues System ausprobiert. Als mutig darf man das 4-1-4-1, das die | |
Abkehr von der Doppelsechs bedeutet, in Zeiten, in denen auf | |
internationaler Bühne immer noch der Hochsicherheitsfußball regiert, | |
durchaus bezeichnen. Khedira hat auch für das Spiel gegen Österreich | |
absagen müssen. Löw will sich auch gegen Österreich diesem neuen System | |
annähern und im Mittelfeld Toni Kroos aufbieten, in dem er einen | |
"Zwischenspieler" sieht, der auf der Sechs ebenso gut spielen könne wie in | |
der zentralen Offensive. | |
Löw ist mutig geworden mit den Jahren. Seit 2006 haben sich nicht nur die | |
Gesichter auf dem Mannschaftsfoto verändert. Der Bundestrainer ist | |
flexibler geworden, hat sich entwickelt. Als 4-4-2-System-Fanatiker hat er | |
begonnen, hat für das 4-2-3-1 eine Tempovariante entwickelt und macht nun | |
einen weiteren Schritt in Richtung Offensivfußball. | |
Und der Gegner? "Die haben kopfballstarke Spieler", sagte Löw. Deshalb | |
werde rechts hinten statt Christian Träsch diesmal Benedikt Höwedes | |
spielen. Am Mittwochmorgen haben die Trainer ein paar Videos vorgeführt. | |
Gesprochen wurde am Tag vor dem Spiel kaum mehr über den Gegner. Löw | |
stellte klar: "Ich gehe davon aus, dass wir gewinnen." Und danach? Löw: "Es | |
wäre auch einmal ein Ziel, in einer EM-Qualifikation alle Spiele zu | |
gewinnen." | |
2 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
Andreas Rüttenauer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Jogi Löws DFB-Team: Die große Wahlfreiheit | |
Die Deutschen meistern nicht nicht nur die EM-Qualifikation, sondern auch | |
ein neues Spielsystem. Denn Bundestrainer Löw will auf ein Mittelfeld der | |
Kreativen setzen. | |
Kolumne Press-Schlag: Der Mann im Tor? Ist ziemlich wurscht! | |
Ausgerechnet im ehemals stolzen Land der Weltklassetorhüter fragt man sich | |
plötzlich: Geht es nicht auch ohne? Auch für den Keeper ist es neu, dass er | |
nicht gebraucht wird. | |
Fußball Europameisterschaft 2012: Träume in Orange | |
Die Niederlande haben sich auf Platz eins der Weltrangliste geschoben und | |
sind wieder mal reif für einen Titel. Damit müssen sie sich jedoch beeilen. | |
EM-Qualifikation: Schlecht gelaunt auf Abschiedstour | |
Österreichs Fußball-Nationalteam ist jünger und besser geworden. Weil es | |
dennoch selten gewinnt, muss Trainer Dietmar Constantini bald gehen. | |
Kolumne Press-Schlag: Im Rahm um Lahm | |
Befreiungsschlag: Auch der Fußballfan muss erst wieder in die Bundesliga | |
hineinfinden - am besten über den Kampf zum Spiel. |