# taz.de -- Brennende Autos: Üblicher Verdächtiger doch nicht so verdächtig | |
> Polizei fasst mutmaßlichen und schon verurteilten Autozündler - und lässt | |
> ihn wieder frei. | |
Bild: Heiße Nächte in Berlin: Autobrand | |
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche hat die Polizei einen mutmaßlichen | |
Autozündler gefasst. Und diesmal ist der Geschnappte kein Unbekannter: Der | |
28-jährige Thomas K. wurde bereits im September vor Gericht verurteilt - | |
wegen Autobrandstiftung. Der Tatverdacht diesmal ist aber vage. Am | |
Mittwochabend wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. | |
Laut Polizei hatten Anwohner in der Böckhstraße im Kreuzberger Graefekiez | |
gegen 4 Uhr am Mittwochmorgen die Polizei alarmiert, nachdem sie Flammen an | |
einem VW Golf und einer Kawaski erspäht hatten. Noch während der | |
Löscharbeiten brannte in derselben Straße ein weiteres Krad. Als Polizisten | |
das Tatort-Umfeld absuchten, stießen sie in der benachbarten | |
Schönleinstraße auf einen 28-Jährigen und nahmen ihn fest. | |
Ermittlerkreise bestätigten, dass es sich dabei um Thomas K. handelt. Er | |
wurde am Mittwoch vernommen und durfte am Abend wieder nach Hause gehen. | |
Der Tatverdacht habe sich nicht erhärtet, sagte ein Polizeisprecher. Er | |
ließ offen, wie die Beamten auf K. aufmerksam wurden. | |
K., aktiv in der linken Szene, war im März zu 22 Monaten Haft verurteilt | |
worden, ausgesetzt auf drei Jahre Bewährung. Er hatte gestanden, im Juli | |
und September 2010 betrunken jeweils einen VW vor seiner Kreuzberger | |
Wohnung angezündet zu haben. Polizisten hatten den damals nicht | |
vorbestraften Arbeitslosen schon länger im Verdacht und seinen Hauseingang | |
mit Videokameras observiert. Bei der zweiten Brandstiftung wurde er auf | |
frischer Tat festgenommen. Die Richterin ließ das Tatmotiv offen, die | |
Staatsanwaltschaft sprach von einer Alkoholtat. Eine linke | |
Unterstützergruppe hatte den Prozess begleitet und Freispruch für den | |
"Genossen" gefordert. Thomas K. hatte im Prozess bekundet, künftig | |
straffrei leben und mit seiner Verlobten eine Familie gründen zu wollen. | |
Nach einer Serie allnächtlicher Autobrände setzt die Polizei derzeit rund | |
500 Beamte als Brandstreifen ein, darunter auch Bundespolizisten. Bereits | |
in der letzten Woche wurden zwei Brandstifter in Pankow gefasst. Das junge | |
Pärchen gestand die Tat und sitzt in U-Haft. Ein politisches Motiv sieht | |
die Polizei nicht. Nach der Verhaftung ließen die Autobrände nach. In der | |
Nacht zu Mittwoch brannten aber ein BMW in Spandau und ein | |
Simson-Motorroller in Marzahn. In Rudow konnten drei Autobrände von | |
Passanten frühzeitig gelöscht werden. In diesem Jahr brannten bereits mehr | |
als 540 Autos in Berlin. Die Polizei vermutet in der Hälfte der Fälle ein | |
politisches Motiv. Zuletzt war im August ein 43-Jähriger für eine versuchte | |
Autobrandstiftung zu einer Haftstrafe, 22 Monate auf Bewährung, verurteilt | |
worden. | |
7 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
Konrad Litschko | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |