# taz.de -- US-Open: Boogie-Woogie fürs Doppel | |
> Schon nach acht Minuten führten sie 4:0: Philipp Petzschner und Jürgen | |
> Melzer haben bei den US Open ihren zweiten Grand-Slam-Titel gewonnen. | |
Bild: Keine verhaltene Freude: Philipp Petzschner und Jürgen Melzer. | |
NEW YORK taz | Die Doppelshow von Philipp Petzschner und Jürgen Melzer | |
begann ein paar Minuten vor Mitternacht, und beim ersten Seitenwechsel | |
legte der Musikchef im Arthur Ashe Stadion sinnigerweise Eric Claptons | |
"After Midnight" auf. Als die beiden eine knappe Stunde später nach der | |
Siegerehrung mit dem Pokal in den Händen vor einer Doppelreihe von | |
Sternenbannern standen, hallte ein schmissiger Boogie-Woogie durchs fast | |
leere Stadion. | |
Zugegeben, abgesehen von der Musik hätten die Umstände des zweiten | |
Grand-Slam-Sieges der Freunde aus Deutschland und Österreich ein wenig | |
netter sein können. Aber das Finale im Doppel war in der Liste des | |
proppevollen Spieltages an der letzten Stelle gelandet, und so saßen am | |
Ende nicht viel mehr als 4.000 Zuschauer in der riesigen Schüssel. | |
Aber die sahen einen furiosen Auftritt der beiden gegen die Polen Mariusz | |
Fyrstenberg und Marcin Matkowski. Wie vor gut einem Jahr im Finale von | |
Wimbledon 2010 verbreiteten sie eine Welle von Energie, und auch | |
Petzschner, der sonst eher sparsam in seinen Bewegungen ist, wirkte wie | |
aufgedreht. | |
Schon nach acht Minuten führten sie 4:0, nach etwas mehr als 20 Minuten | |
hatten sie den ersten Satz gewonnen, und auch für den zweiten brauchten sie | |
nur gut eine halbe Stunde. Mit einem reaktionsschnellen, knalligen | |
Rückhandvolley zum 6:2, 6:2 beendete Jürgen Melzer die Show nach | |
Mitternacht. | |
## Angstgegner schied früh aus | |
Hinterher meinten beide, dieser zweite Titel bei einem Grand-Slam-Turnier | |
stehe natürlich für sich, sei aber in gewisser Weise auch eine Bestätigung | |
des ersten. Bei den Australian Open und in Wimbledon waren sie in diesem | |
Jahr jeweils im Viertelfinale am besten Doppel der Welt gescheitert, den | |
amerikanischen Zwillingen Bob und Mike Bryan. | |
Doch die hatten in New York in der ersten Runde völlig überraschend gegen | |
den deutschen Globetrotter Frank Moser und dessen kroatischen Partner Ivo | |
Karlovic verloren. Nach deren Niederlage sei irgendwie ein Ruck durch die | |
Konkurrenz gegangen, sagt Melzer, und mit der Hilfe dieses Rucks kam eines | |
zum anderen. | |
Nun sind sie wie im vergangenen Jahr für das Tourfinale der besten acht | |
Ende November in London qualifiziert. Sie hatten die erste Vorstellung 2010 | |
sehr genossen, aber seinerzeit mit eingeschränkten Möglichkeiten gespielt, | |
weil Petzschner nach einem doppelten Bänderriss gerade erst zurückgekommen | |
war. | |
Diesmal hoffen sie, in besserer Verfassung in London zu landen - nach ein | |
paar Tagen in grüner Umgebung. Melzers Manager Ronald Leitgeb hatte den | |
beiden im Falle der Qualifikation für ATP-Finale eine Einladung zum | |
gemeinsamen Golfspielen nach Marbella versprochen. Aber das fiel nach dem | |
Sieg zur Geisterstunde unter die Rubrik: weitere Aussichten. | |
11 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
Doris Henkel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neuer US-Open-Champion: Vom Kasper zum König | |
Der runderneuerte Novak Djokovic krönt mit dem US-Open-Sieg eine einmalige | |
Saison. Einst belächelt, jetzt bewundert, scheint ihn nichts aufhalten zu | |
können. | |
Kerber im Halbfinale der US-Open: "Es ist unglaublich" | |
Unglaublich, aber wahr: Angelique Kerber steht im Halbfinale der US Open. | |
Andrea Petkovic verpasste dagegen erneut ihr erstes Grand-Slam-Halbfinale. | |
Viertelfinale US-Open: Eine Deutsche in der Sugar Bar | |
Andrea Petkovic versucht, bei den US Open endlich ein Grand-Slam-Halbfinale | |
zu erreichen. Die Weltranglistenerste Wozniacki will das mit einer Premiere | |
verhindern. | |
Rafael Nadal vor den US-Open: Autor, Model, Tennisspieler | |
Rafael Nadal arbeitet vor den US Open an seiner Fitness und will endlich | |
mal wieder gegen Nowak Djokovic gewinnen. Doch das ist nicht sein einziges | |
Problem. |