# taz.de -- Kommentar Pflegereform: Bahrs beschränkter Horizont | |
> Die FDP wird zu einem ernsthaften Problem - für die Millionen | |
> Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen und professionellen | |
> PflegerInnen im Land. | |
In Deutschland leben derzeit 2,3 Millionen pflegebedürftige Menschen, bis | |
2050 wird sich ihre Zahl verdoppeln. 1,6 Millionen Menschen pflegen daheim | |
ihre Angehörigen, eine weitere Million ist in der professionellen Pflege | |
tätig. Diese wenigen Daten machen klar, worum es bei der Reform der | |
Pflegeversicherung geht: nicht um die Sorgen einer gern abgeschriebenen | |
Unterschicht, sondern um das existenzielle Problem einer alternden | |
Gesellschaft - vor allem aber um die Einlösung eines Versprechens: in Würde | |
altern zu dürfen. | |
Die Pflege ist also ein Thema, das Politiker, die sich christlich nennen | |
oder auf das Recht auf Selbstbestimmung pochen, auf den Plan rufen müsste. | |
Stattdessen wird die Reform nun zum zigsten Mal verschoben, werden die | |
Betroffenen auf unbestimmte Zeit vertröstet, diesmal vom | |
FDP-Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr. Der ist verstimmt darüber, dass | |
ihm ein CDU-Politiker die Show gestohlen hat: Jungskacke bestimmt zunehmend | |
das Regierungshandeln. | |
Doch das ist nicht alles: Bahr vertagt die Reform nicht etwa deswegen, weil | |
es ihm um inhaltliche Auseinandersetzungen, um wahres politisches Ringen | |
ginge. Tatsächlich gibt es viele Gründe, das von Jens Spahn vorgelegte | |
Konzept als sozial ungerecht zu zerpflücken. Doch in solchen Fragen muss | |
Bahr passen. | |
Das Interesse der FDP an Versorgungsfragen - und nichts anderes ist die | |
Pflegereform - beschränkte sich stets auf die Versorgung ihrer | |
Cheflobbyisten aus der privaten Versicherungswirtschaft. Diese wollten die | |
Liberalen mit ihrer Idee der individuellen, kapitalgedeckten | |
Zusatzversicherung beglücken, weiter reichte ihr Horizont nicht und weiter | |
musste er auch nicht reichen: Nicht, solange eine gesellschaftliche | |
Mehrheit rechts der Mitte existierte. Die aber ist futsch, und deswegen | |
wird die FDP zu einem ernsthaften Problem. Nicht für sich selbst. Sondern | |
für die Millionen Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen und | |
professionellen PflegerInnen im Land. | |
19 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
Heike Haarhoff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Reform der Pflegeversicherung: Pflegelhafte Koalitionäre | |
Der FDP-Bundesgesundheitsminister verschiebt die Pflegereform erneut und | |
auf unbestimmte Zeit. Grund ist ein schwarz-gelbes Zerwürfnis über das | |
Finanzierungskonzept. | |
CDU-Politiker Spahn über die Pflegereform: "Die Idee ist ein Zukunftsfünfer" | |
Demente dürfen mit zwei Milliarden Euro mehr rechnen, sagt CDU-Politiker | |
Jens Spahn - dank steigender Beiträge und fünf Euro monatlich mehr pro | |
Beitragszahler. | |
Pflege von Demenzkranken: Wenn sich nur der Gärtner kümmert | |
Demenzkranke sind akut von der Abschiebung in stationäre Heime bedroht. Das | |
Verschwinden von Frau P. zeigt, wie frustrierend die Situation vieler Alter | |
ist. |