Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Labour-Parteitag in Liverpool: Miliband geißelt Sozialpolitik der …
> Der Parteichef der britischen Labour-Party geht in Liverpool hart ins
> Gericht mit den regierenden Konservativen. Käme Miliband 2015 an die
> Macht, würde er deren Kürzungen jedoch kaum zurücknehmen.
Bild: Ed Milibands großer Auftritt beim Parteitag in Liverpool. Sein Bruder Da…
LONDON/LIVERPOOL dpa | Der britische Oppositionsführer Ed Miliband hat auf
dem Parteitag seiner Labour-Partei in Liverpool seine Rede zum Angriff auf
die Sozial- und Wirtschaftspolitik der Regierung genutzt. Den konservativen
Premierminister David Cameron forderte er zur Umkehr auf. "Schauen Sie sich
die Fakten an. Nehmen Sie wahr, was Ihnen ins Gesicht starrt", rief er
Cameron zu.
Cameron hatte im vergangenen Jahr ein milliardenschweres Kürzungspaket
geschnürt, das Großbritannien in seinen Grundfesten erschüttert.
Zehntausende Stellen im öffentlichen Dienst sind bereits weggefallen, die
Jobs tausender Polizisten, Lehrer, Ärzte, Richter und anderer stehen noch
auf der Streichliste.
Miliband sagte, seine Labour-Partei werde im Falle eines Wählerauftrages im
Jahr 2015 aufgrund der angespannten Haushaltslage die Kürzungen als Ganzes
nicht zurücknehmen, er forderte jedoch Änderungen. So solle etwa eine
Steuerentlastung für Mittel- und Niedrigverdiener kommen. "Nur Cameron kann
glauben, dass normale Familien härter arbeiten, wenn man sie ärmer macht
und dass Reiche härter arbeiten, wenn man sie reicher macht", sagte
Miliband auf dem ersten Parteitag nach seiner Wahl zum Parteichef im
vergangenen Jahr.
Miliband war überraschend und nur wegen des Wahlrechts der meist linken
Gewerkschaften an die Parteispitze gewählt worden und hatte im vergangenen
Jahr seinen favorisierten Bruder und ehemaligen Außenminister David
Miliband aus dem Feld geschlagen. Dieser hatte sich daraufhin aus der
vordersten Front der britischen Politik zurückgezogen. Auf dem Parteitag in
Liverpool, der noch bis Donnerstag andauert, war er nicht erschienen.
Parteichef Ed Miliband ging in seiner einstündigen Rede auch auf den
Abhörskandal um Medien aus dem Konzern von Medienmogul Rupert Murdoch ein.
Er sei der erste Vorsitzende einer Partei gewesen, der es gewagt habe, eine
Untersuchung gegen Murdoch zu verlangen, sagte Miliband. Im Saal des
Kongresszentrums von Liverpool fiel während dieser Passage der Rede
kurzzeitig der Strom aus.
27 Sep 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Revolte im britischen Parlament: Camerons EU-Krise
Abweichler der Tory-Rechten bei der Abstimmung über ein Referendum zur
EU-Mitgliedschaft bringen David Cameron in Bedrängnis. Zugeben mag man das
nicht.
Kommentar Britische Bankenreform: Abhängig vom Geldgeschäft
Engere Fesseln für britische Banken kommen - aber nicht vor 2019. Viel
Luft, die Regeln wieder aufzuweichen. Die Briten erschweren jeden Versuch,
die Märkte zu regulieren.
Soziologe über Armut in Großbritannien: "Die Entfremdung ist überall spürba…
Ursachen der Gewalt: Seit den 70ern gibt es einen schleichenden Prozess der
Kriminalisierung von Armut, sagt der Londoner Soziologe Jeremy Gilbert.
Ausschreitungen in England: Fünftes Todesopfer nach Riots
Die Zahl der Toten nach den Krawallen in Großbritannien steigt.
Donnerstagnacht erlag ein 68-Jähriger seinen Kopfverletzungen. Die Polizei
meldete zunächst keine weiteren Auseinandersetzungen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.