Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Frankfurter Hells Angels-Verbot: Organisierte Kriminelle …
> Zwei Gruppen der Rockerband Hells Angels werden verboten. Doch das kann
> nur ein Anfang sein - denn die Rocker arbeiten auch mit der Polizei
> zusammen.
Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) hat zwei Frankfurter Charter der
Hells Angels verboten. Jene mafiaartig organisierte Rockerbande, die in
fast allen deutschen Großstädten im Drogen- und Waffenhandel sowie im
Prostitutionsgeschäft engagiert ist.
Eine solche Maßnahme ist einerseits gewiss Ausdruck der Hilflosigkeit im
Umgang mit dem Phänomen Rockerkriminalität; und doch ist sie zu begrüßen.
Denn mit dieser speziellen Form des organisierten Verbrechens haben sich
bis vor ein paar Jahren nur ein paar Exoten bei den Polizeien der
Bundesländer beschäftigt. In der Pfalz etwa, wo die Hells Angels und andere
Motorrad fahrende Verbrechercliquen längst zur Stadt- und Landplage Nummer
eins geworden sind, immer in Auseinandersetzung mit in der gleichen Branche
aktiven deutschen und ausländischen Organisierten Kriminellen.
In manchen Rathäusern und Polizeipräsidien war man am Ende sogar froh, dass
die Rocker die brutalen Macht- und Verteilungskämpfe in den jeweiligen
Rotlichtbezirken gewinnen konnten. Wenigstens eine – kooperierende -
Ordnungsmacht, deren Mitglieder (meist) deutsch sprechen.
Dass das Vereinsverbot für die beiden Angelcharter jetzt in Hessen
Chefsache des Innenministers geworden ist, leitet hoffentlich eine
Trendwende dieser zynischen Politik ein. Die Zerschlagung der Organisation
kann aber nur ein Anfang sein. Innenminister Rhein muss jetzt rein in die
Frankfurter Polizei und dort ohne Rücksicht auf Ansehensverluste aufräumen.
Die Angels nämlich arbeiteten eng auch mit Polizeibeamten aus Frankfurt und
Wiesbaden (LKA) zusammen. Ermittlungsverfahren gegen wenigsten fünf Beamte,
die gegen Geld und/oder Drogen, Polizeirazzien an die Rockerbande verraten
haben sollen, sind bereits eingeleitet; weitere werden folgen. Der Spiegel
hatte letzte Woche sogar über Verbindungen des Ministers zu den Angels
berichtet und sich dabei auf das Protokoll eines vom LKA abgehörten
Telefongesprächs berufen. Rhein sprach von „Rufmord“.
30 Sep 2011
## AUTOREN
K.-P. Klingelschmitt
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ableger der Rockergruppe verboten: "Hells Angels"? Hell no!
Zwei Ableger der "Hells Angels" werden in Frankfurt verboten. Sie sollen in
Machtkämpfe im Rotlichtmilieu verwickelt sein. Auch das Vereinsvermögen
wurde beschlagnahmt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.