# taz.de -- Air Berlin beschenkt Abgeordnete: Goldkärtchen für alle | |
> Air Berlin schenkt allen Bundestagsabgeordneten Vielfliegerkarten für | |
> dienstliche und private Flüge. Transparency sieht in der Praxis den | |
> "Nährboden für Lobbyaktivitäten". | |
Bild: Mehr Beinfreiheit für Abgeordnete: Die kostenlose Vielfliegerkarte biete… | |
BERLIN taz | Die Fluggesellschaft Air Berlin hat allen | |
Bundestagsabgeordneten eine goldene Vielfliegerkarte geschenkt. Das | |
bestätigte das Unternehmen am Dienstag. Jeder Karte soll ein Brief von | |
Firmenchef Joachim Hunold beigelegen haben: Für Air Berlin sei "die | |
Unterstützung durch die Politik in Deutschland von großer Bedeutung". Die | |
"Topbonus Card Gold " bietet Annehmlichkeiten, die sonst nur Vielflieger | |
haben: Sitze mit mehr Beinfreiheit, bevorzugte Abfertigung, zusätzliches | |
Freigepäck und 40 Prozent Bonus auf alle gesammelten Meilen. | |
Air Berlin erklärte am Dienstag, die Abgeordneten dürften die Karte nur | |
dienstlich nutzen - im Übrigen sei die Zusendung mit der | |
Bundestagsverwaltung abgestimmt gewesen. Diese wiederum erklärte, die | |
Abgeordneten hätten jeweils zwei Topbonus-Karten von Air Berlin geschickt | |
bekommen, die zum Sammeln von dienstlich - dann mit der "Topbonus Card | |
Gold" - beziehungsweise privat erflogenen Prämienmeilen bestimmt waren. Man | |
habe "keine Kenntnis über die Nutzung" der Karte, so die Verwaltung. | |
Abgeordnete seien "verpflichtet, dienstlich erworbene Meilen für Dienst- | |
und Mandatsreisen einzusetzen". Für "kostenlose Servicevorteile" gelte | |
keine Anzeigepflicht. | |
Transparency International sieht in dieser Praxis jedoch den "Nährboden für | |
spätere Lobbyaktivitäten" und hat den Bundestagspräsidenten aufgefordert, | |
die Anzahl jener Angeordneten offenzulegen, die die Topbonus Card | |
angenommen haben. Norbert Lammert ist derzeit auf einer Auslandsreise. | |
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau sagte der taz, auch bei ihr sei eine | |
Bonuskarte von Air Berlin angekommen. Sie habe das Schreiben mit dem | |
Vermerk "Wird nicht genutzt" an ihr Sekretariat gegeben und die Reisestelle | |
des Bundestages informiert. Gefragt, ob sie etwas über die Zahl der | |
Beschenkten wisse, antwortet sie: "Man müsste dieses Geschenk ja angenommen | |
haben, und ich kann mir gut vorstellen, das Kolleginnen und Kollegen das | |
genauso gemacht haben wie ich." | |
11 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Emilie Plachy | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Air Berlin tritt Fliegerbündnis bei: Geteiltes Geschäft, weniger Schulden | |
Air Berlin ist einem internationalen Bündnis von Fluggesellschaften | |
beigetreten. So will die Firma in Zukunft Rekordverluste wie 2011 | |
vermeiden. | |
Luftfahrt: Araber lassen Air Berlin abheben | |
Die Fluggesellschaft Etihad aus Abu Dhabi erhöht ihren Anteil an Air Berlin | |
auf knapp 30 Prozent und hat nun eine Sperrminorität. Kritiker befürchten | |
Verlagerungen. | |
Umbruch in der Luftfahrt: Billigflieger vor Bruchlandung | |
Air Berlin kürzt seine Flotte um 10 Prozent. Die gesamte Branche steht vor | |
großen Problemen, obwohl das erste Halbjahr 2011 einen Rekord an | |
Passagierzahlen brachte. |