Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach Erdbeben in Türkei: Angst treibt die Menschen ins Freie
> Die Region um Ercis bebt weiter. Trotz der Kälte verbrachten viele daher
> die Nacht draußen. Die Hoffnung auf Überlebende schwindet. Doch für
> Einzelne kommt die Hilfe nicht zu spät.
Bild: Bergungsmannschaften finden immer mehr Tote in den Trümmern. Überlebend…
ERCIS/ISTANBUL dpa/dapd/afp | Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei hat
sich die Zahl der Toten am Dienstag weiter erhöht. Verschiedenen Meldungen
zufolge könnte die Opferzahl mittlerweile zwischen 279 und 366 liegen. Mehr
als 1.300 Menschen seien verletzt, wie der Fernsehsender CNN-Türk unter
Berufung auf den Krisenstab der Regierung berichtete. Rettungshelfer
setzten die Suche nach möglichen Überlebenden und Toten in den Trümmern
eingestürzter Gebäude fort.
Das Erdbeben der Stärke 7,2 zerstörte am Sonntag Teile der östlichen
Provinz Van. Inzwischen setzen die Behörden die Zahl der kaputten Häuser
mit 2.262 deutlich höher an als zuvor. Am Vortag hieß es noch, 970 Gebäude
seien zerstört.
In der Nacht und am Morgen gab es in der Region um die Stadt Ercis erneut
mehrere Nachbeben. Die Behörden warnten die Menschen davor, beschädigte
Häuser zu betreten. Während die Bergungsmannschaften nachts im
Scheinwerferlicht weiterarbeiteten, verbrachten tausende Menschen die
zweite Nacht in Folge im Freien. Viele schliefen trotz Temperaturen um den
Gefrierpunkt in Autos oder Zelten. Die Nothilfe geriet deswegen in die
Kritik. Der türkische Rote Halbmond brachte am Dienstag weitere Zelte für
das Krisengebiet auf den Weg.
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Dogan konnten am Dienstagmorgen
noch fünf verschüttete Menschen gerettet werden. Geradezu an ein Wunder
grenzt eine weitere Rettung: Helfer konnten ein rund zwei Wochen altes Baby
lebend aus den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes retten. Die kleine
Azra sei sofort in ein Krankenhaus gebracht worden, berichteten die
türkischen Fernsehsender NTV und CNN-Türk. Nach ihren Angaben lebt auch die
Mutter noch. Die Retter versuchten nun, sie ebenfalls aus den Trümmern
ihrer Wohnung zu bergen.
Doch die Hoffnung auf weitere Überlebende schwindet. Der stellvertretende
türkische Ministerpräsident Bulent Arinc erklärte, die Arbeiten könnten
noch am Dienstag eingestellt werden.
25 Oct 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Erdbeben in der Osttürkei: Sieben Tote, hundert Verschüttete
Erneut wackelt in der Osttürkei die Erde. Bei einem Beben der Stärke 5,6 in
der Provinz Van sind nach Behördenangaben sieben Menschen gestorben. Über
100 sollen noch verschüttet sein.
Erdbebenfolgen in der Türkei: Arm und Reich sind nicht gleich
Das schwere Erdbeben im Osten des Landes hat eine tiefe Kluft zwischen den
sozialen Schichten gerissen. Auch politische Allianzen bestimmen, wer
zuerst Hilfe bekommt.
Schweres Beben in der Türkei: Ankara bittet um Hilfe für Bebenopfer
Nach dem Beben in der Türkei werden hunderte Menschen vermisst. Israel sagt
Zelte und Fertighäuser zu. Premier Erdogan kritisiert das schlechte
Krisenmanagement.
Kurdenkonflikt in der Türkei: Erdbeben in der Kriegszone
Die vom Erdbeben betroffene Region ist kurdisches Kernland, hier kämpft die
Armee gegen die PKK. Vielleicht kann das Erdbeben zu einer Versöhnung
beitragen.
Erbeben in der Türkei: Verzweifelte Suche nach Überlebenden
Das schwere Erdbeben im Osten der Türkei hat viele Todesopfer gefordert.
Bisher wurden 217 Menschen tot aus den eingestürzten Häusern geborgen.
Erdbeben im Osten der Türkei: Bis zu 1.000 Tote befürchtet
Verherrende Folgen eines schweren Erdbebens in der Türkei: Zahlreiche
Häuser stürzen ein, die Behörden fürchten bis zu 1.000 Tote. Schon jetzt
fehlen Wasser und Medikamente.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.