| # taz.de -- GESUNDHEIT: Keine Brust für arme Kinder | |
| > Mütter ohne Schulabschluss stillen ihr Kind wesentlich seltener und | |
| > kürzer als Abiturientinnen, hat eine aktuelle Studie des Gesundheitsamtes | |
| > herausgefunden | |
| Bild: Frauen mit hohem Bildungsgrad stillen häufiger und länger als geringer … | |
| Ob und wie lange ein Kind gestillt wird, hängt vom Alter und Schulabschluss | |
| seiner Mutter ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des | |
| Bremer Gesundheitsamtes unter Leitung des Kinderarztes und Sozialmediziners | |
| Eberhard Zimmermann, die der taz vorliegt. Danach gab ein Viertel der | |
| befragten Mütter ohne Schulabschluss im Land Bremen ihren Kindern nie die | |
| Brust, ein Drittel nicht länger als drei Monate. Mütter unter 26 Jahren | |
| hatten zu 17,9 Prozent nie und zu 29,1 Prozent kürzer als drei Monate | |
| gestillt. | |
| Zimmermann, Leiter der sozialpädiatrischen Abteilung des Gesundheitsamtes, | |
| bezeichnete diese Zahlen als alarmierend. "Es ist nicht hinnehmbar, dass | |
| Informationen über die Vorteile des Stillens und gegebenenfalls | |
| erforderliche Unterstützung nicht alle Bevölkerungsgruppen erreichen und | |
| deshalb nicht für alle Kinder gleiche Rahmenbedingungen für ein gesundes | |
| Aufwachsen gegeben sind." Offenbar würden bildungsferne Frauen nicht oder | |
| nur ungenügend vom Gesundheitssystem erreicht. | |
| Dafür sprächen auch Antworten zur Frage danach, wo sich die Frauen zum | |
| Thema Stillen hatten beraten oder beeinflussen lassen: 81 Prozent der | |
| Abiturientinnen gaben die Hebamme an, diese Zahl verringerte sich über die | |
| verschiedenen Schulformen sukzessive auf 38,1 Prozent bei denjenigen ohne | |
| Abschluss. Ähnlich verhielt es sich bei Geburtsvorbereitungskursen und | |
| Ratgeberliteratur. Keine der 21 Mütter ohne Abschluss hatte zu letzterer | |
| gegriffen. "Mit Flyern brauchen sie dieser Gruppe also nicht kommen", | |
| folgert Zimmermann. Neben einem verstärkten Einsatz von Familienhebammen - | |
| ein Angebot des Gesundheitsamtes - seien Jugendhilfe und Schule gefragt. | |
| Auch Stillcafés seien eine Möglichkeit: "Dann aber bitte im Schwimmbad in | |
| Tenever und nicht nur im Klinikum Mitte in Peterswerder." | |
| Für Frauen mit hohem Bildungsgrad bestehen der Studie zufolge weniger | |
| Stillhindernisse. Drei Viertel der Abiturientinnen stillten länger als | |
| sechs Monate, also auch dann noch, wenn Kinder auch schon andere Nahrung zu | |
| sich nehmen. 42,3 Prozent von ihnen gaben länger als zehn Monate die Brust, | |
| fast genau so hoch war dieser Anteil bei Müttern über 35 Jahre. "Das wird | |
| daran liegen, dass diese in höherem Maße Mutterschaft und Stillen gezielt | |
| in die Lebens- und Karriereplanung einbauen", vermutet Zimmermann. | |
| Als bedenklich wertete der Sozialpädiater die Tatsache, dass fast neun | |
| Prozent aller Befragten auch im zehnten bis 13. Lebensmonat ihre Kinder | |
| ausschließlich mit Muttermilch ernährten. "Das ist nicht gut, weil sie dann | |
| nicht alle Nährstoffe bekommen, die sie in dem Alter brauchen." | |
| Auch Gründe für das Abstillen wurden in der Studie abgefragt. Nur ein | |
| Viertel der Mütter sagte, sie hätten bei der Rückkehr in den Beruf die | |
| Stillbeziehung aufgegeben. Davon wiederum begründete dies weniger als ein | |
| Viertel mit der Unvereinbarkeit von Berufstätigkeit und Stillen. Und | |
| immerhin 173 von 738 Befragten arbeiteten, während sie stillten, 34 von | |
| ihnen in Vollzeit. Auch eine Entbindung per Kaiserschnitt führt nicht dazu, | |
| dass ein Kind nicht oder kürzer gestillt wird: Es gab keine signifikanten | |
| Unterschiede, wenn die Geburtsarten verglichen wurden. Am häufigsten | |
| nannten die Befragten äußere Umstände, die es ihnen erschwerten, ihrem Kind | |
| die Brust zu geben. Dazu zählen Lärm, fehlende Möglichkeiten im | |
| öffentlichen Raum und am Arbeitsplatz sowie "Stress bei Behördenbesuchen". | |
| Und ältere Geschwister: Je mehr, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass | |
| ein Kind nicht oder nur kurz gestillt wird. | |
| Ein Migrationshintergrund der Mutter hingegen erhöht die Chancen: Diese | |
| stillen statistisch betrachtet häufiger und länger. | |
| Für die Studie - die erste ihrer Art in Bremen und eine der wenigen | |
| bundesweit - wurden 1913 Mütter im Land Bremen angeschrieben, deren Kinder | |
| zwischen August und November 2009 geboren wurden. 45,5 Prozent von ihnen | |
| antworteten, Mütter ohne Migrationshintergrund und mit hohem Bildungsgrad | |
| weitaus häufiger als die anderen Gruppen. | |
| 25 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |