# taz.de -- Regierungskrise in Italien: Halb in Rente | |
> Die Berlusconi-Regierung hat nur eine Mini-Rentenreform hinbekommen. In | |
> Rom wird nun darüber diskutiert wann Berlusconi geht - nicht ob. | |
Bild: Offenbar isoliert: Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi. | |
ROM taz | Italiens Regierung hängt an einem seidenen Faden. In die Zange | |
genommen von der EU und ihren Sparforderungen sowie vom rebellischen | |
Koalitionspartner Lega Nord, bekam Ministerpräsident Silvio Berlusconi vor | |
dem EU-Gipfel am Mittwoch nur einen Minimalkompromiss mit einigen allgemein | |
gehaltenen Sparversprechungen zustande. | |
Auf dem EU-Gipfel am letzten Sonntag war Berlusconi in einem | |
Sechs-Augen-Gespräch mit Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel und | |
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ein rüdes Ultimatum präsentiert | |
worden. Bis zur entscheidenden Gipfelrunde am Mittwochabend solle Italien | |
schlüssig darlegen, mit welchen konkreten Maßnahmen es einerseits den | |
Haushalt sanieren und andererseits das Land wieder zu wirtschaftlichem | |
Wachstum bringen will. | |
Wachstum ist das Schlüsselwort: Nur wenn das seit 15 Jahren stagnierende | |
Italien wieder prosperiert, hat es realistische Chancen, von seinem | |
Schuldenberg in Höhe von etwa 120 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) | |
wieder herunterzukommen. | |
Und Italien ist zum Schlüsselland der Eurokrise geworden. "Noch nie stand | |
Europa so kurz vor einer Explosion", fasste Sarkozy, zurück in Paris, die | |
dramatische Situation zusammen. Berlusconi versprach seinerseits umgehend, | |
die ihm gestellten Forderungen zu erfüllen. | |
Seine Regierungskoalition lieferte dann aber bei den Beratungen am Montag | |
und Dienstag einen erneuten Beweis der Tatsache, dass sie völlig | |
paralysiert ist - jener Tatsache also, die in den letzten Monaten das | |
Misstrauen der Märkte geschürt hat. Kernpunkt der neuen Sparanstrengungen | |
soll nach Berlusconis Vorstellungen eine Rentenreform sein: mit zwei | |
zentralen Bausteinen. | |
Einerseits will man das Renteneintrittsalter bis zum Jahr 2026 schrittweise | |
auf 67 Jahre anheben, andererseits könnte das endgültige Aus für die | |
sogenannten Dienstaltersrenten drohen. Bisher nämlich dürfen Italiens | |
Bürger schon mit 61 Jahren in Rente gehen, wenn sie 35 Beitragsjahre | |
vorweisen können. | |
## "Der finale Zusammenstoß" | |
Sofort kam ein brüskes Veto vom Koalitionspartner: der rechtspopulistischen | |
Lega Nord. Sie verweigerte das Antasten der Dienstaltersrenten und erlaubte | |
Berlusconi nur, in den Brief an die EU ein allgemein gehaltenes Versprechen | |
zur Erhöhung des Eintrittsalters bei den Renten bis 2026 hineinzuschreiben. | |
"Der finale Zusammenstoß", titelte die Parteizeitung der Lega denn auch zum | |
Rentenstreit. In Rom wird nicht mehr über die Frage diskutiert, ob | |
Berlusconi geht, sondern nur noch darüber, wann das der Fall ist. Die | |
Tageszeitung La Repubblica berichtet von einem geheimen Pakt zwischen dem | |
Ministerpräsidenten und dem Lega-Nord-Chef Umberto Bossi. Der Pakt sehe | |
einen Rücktritt Berlusconis zum Jahresende und dann Neuwahlen schon im März | |
2012 vor. | |
Zugleich halten sich Spekulationen, dass Staatspräsident Giorgio Napolitano | |
dagegen bei einem endgültigen Scheitern Berlusconis eine Technikerregierung | |
unter dem international angesehenen früheren EU-Kommissar Mario Monti | |
favorisiert. Eine solche Notstandsregierung mit dem Arbeitsauftrag, das | |
internationale Vertrauen in Italien wiederherzustellen, bedarf aber | |
parlamentarischer Mehrheiten. | |
Doch die Lust hierzu hält sich nicht nur bei der bisher regierenden | |
Rechtskoalition in Grenzen. Auch Pier Luigi Bersani, Vorsitzender der | |
größten Oppositionspartei, der gemäßigt linken Partito Democratico, | |
verlangt einen radikalen Schnitt - und Neuwahlen schon im Dezember. | |
26 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Michael Braun | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Italiener fordern Rücktritt: Silvio Berlusconis letztes Gefecht | |
Von Krise keine Spur? Hunderttausende Italiener gehen aus Protest gegen | |
Premier Berlusconi auf die Straße. Seinen bizarr wirkenden Optimismus | |
halten sie für Realitätsverlust. | |
Italienischer Topmanager fordert Rücktritt: Ferrari-Chef will Berlusconi loswe… | |
Die finanzielle Lage Italiens ist bedenklich, trotzdem bleiben Reformen | |
aus. Montezemolo, einer der einflussreichsten Manager des Landes, fordert | |
Berlusconi nun zum Rücktritt auf. | |
Italiens Wirtschaft: Mode, Möbel, Pasta | |
Ist nur "die defätistische Linkspresse" in Italien Schuld an der | |
Vertrauenskrise, wie Berlusconi meint? Nein. Der Schuldenberg ist groß, das | |
Wachstum stagniert. | |
EU-Krisengipfel: Griechenland zur Hälfte befreit | |
Über Nacht ist Griechenland 50 Prozent seiner Bankschulden los - die EU | |
einigte sich auf einen Schuldenschnitt. Dafür muss sich das Land stärker | |
kontrollieren lassen. | |
Regierungskrise in Italien: Berlusconi in der Abwärtsspirale | |
Berlusconis Koalitionspartner, die Lega Nord, verweigert Sparmaßnahmen. | |
Jetzt muss Italiens Ministerpräsident ums politische Überleben kämpfen. | |
Angeschlagener Silvio Berlusconi: Eurokrise rettet vor Gerichtstermin | |
Italiens Premier bleibt am Montag einem Korruptionsprozess gegen ihn fern: | |
Er versucht, die Wirtschaft des Landes anzukurbeln. Und in seinem | |
Sex-Prozess gibt es derweil Hickhack um die Zeugenliste. |