Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Fußballnationalmannschaft Vietnams: Rang 134
> Ex-Bundesligatrainer Falko Götz trainiert die Fußball-Nationalelf
> Vietnams. Dabei hat er nicht nur mit einem miserablen Platz in der
> Weltrangliste zu kämpfen.
Bild: Noch nicht ganz synchronisiert: Falko Goetz und Verteidiger Huynh Quang T…
HANOI taz | Falko Götz schuftet. Er ruft, er gestikuliert, er rennt den
Rasen auf und ab, den Übersetzer immer an der Seite. Seit Juni ist Götz
Nationaltrainer von Vietnam. Um ihn herum laufen an diesem Nachmittag die
jungen Spieler der U23-Mannschaft.
5:0 hat das Team am Vorabend in einem Freundschaftsspiel gegen Myanmar
gewonnen, aber Götz war nicht zufrieden. "Zu hektisch", sagt er. Irgendwie
wirkt der Trainer, der mal in der Bundesliga bei Hertha BSC Berlin auf der
Bank saß und nun ein Spiel der jungen Vietnamesen anschaut, deplatziert.
"Aber es hilft, dass ich früher auch viel im Jugendbereich gearbeitet
habe", antwortet Götz achselzuckend.
Einen Eindruck will er auf jeden Fall vermeiden: dass Vietnam ein
Verlegenheitsjob für ihn ist. Ein Zeitungsartikel, der das nahelegte, hat
ihn sichtlich verärgert: "Es geht darum, etwas aufzubauen. Nationalteam,
Jugend, Trainer fortbilden. Das ist es, was mich reizt."
Kurioserweise hängt Götz' Überleben als Trainer erst einmal von genau
dieser U23 ab. Angestellt ist er zwar vor allem als Nationaltrainer für die
A-Mannschaft, aber Anfang November tritt die U23 bei den "SEA Games" in
Indonesien an, den Südostasienspielen. Alle Nachbarn in der Region messen
sich miteinander. Darunter Fußballzwerge wie Osttimor oder Myanmar.
Halbfinalteilnahme ist Pflicht.
## Falscher Fokus
"Der Fokus ist falsch hier", sagt Götz. Die Südostasien-Meisterschaften
stehen in der Bedeutung über allem. Olympia? WM? Zweitrangig. Da die Chance
auf das Erreichen der Endrunde gleich null sind, wird auch der Vorrunde
kaum Beachtung geschenkt. Götz würde das gerne ändern. Der Lohn wären
starke Gegner, Erfahrung für die Spieler und eine bessere Platzierung in
der Weltrangliste (aktuell: Rang 134).
"Solange Vietnam so weit unten steht, wird es immer gegen deutlich bessere
Länder gelost werden", sagt Götz. So wie in der [1][WM-Qualifikation für
2014]: Da musste Vietnam in der zweiten Runde gegen Katar antreten. Unter
der Leitung des deutschen Trainers gewannen die Vietnamesen zwar das
Rückspiel, das reichte aber nicht für die Gruppenphase. Bevor Deutschland
überhaupt von der WM-Qualifikation spricht, ist Vietnam bereits
ausgeschieden.
Götz will auch den Spielstil ändern. Flache Pässe, flache Flanken und
Stürmer, die sich mit kurzen Sprints vor den Abwehrspieler schieben, sollen
her: "Ich war selbst Abwehrspieler, ich weiß, wie unangenehm das sein kann,
wenn ein kleiner Spieler mich andribbelt." Stattdessen aber versuchen viele
Spieler, ihre deutlich größer gewachsenen Helden aus den europäischen Ligen
zu kopieren. In der vietnamesischen Liga wiederum spielen zahlreiche
Südamerikaner oder Afrikaner. Die Vereine trainieren dementsprechend. Auch
das meint Götz damit, wenn er seinen Auftrag umfassender sieht.
Einen Vietnamesen nach Deutschland zu locken, dürfte allerdings schwierig
werden: Die üppigen Gehälter für Spitzenspieler von teilweise 120.000 Euro
im Jahr plus Prämien würde wohl kein Zweitligist einem Neuling aus Vietnam
zahlen. Die Zahlungen sind im Schwellenland Vietnam auch nur durch
zahlungskräftige Werksclubs und Sponsoren zu erklären; für viele
Büroangestellte sind 200 Euro im Monat bereits ein ansprechendes Gehalt.
## Fehlende Generation
Vietnam ist fußballbegeistert, die englische Premier League flimmert das
ganze Wochenende über mehrere Fernsehkanäle. Während die vietnamesische
Liga aber auf dem Land durchaus 20.000 Zuschauer anzieht, interessiert sie
in Hanoi kaum, viele Hauptstädter wittern dort Korruption und Wettskandale.
Götz fehlt im Nationalteam fast eine komplette Generation an Spielern, weil
sie 2005 nach verkauften Wetten gesperrt oder inhaftiert wurden. Der
Deutsche baut also zwangsläufig auf junge Spieler, darunter auch eine
Handvoll aus der U23-Mannschaft. Seine ersten Wochen bestanden aus "Reisen,
Reisen, Spiele-Anschauen".
Er hat einen deutschen Physiotherapeuten eingestellt, der mit den
verletzten Spielern intensiv trainiert. Vorher hatten sie meistens frei.
"Seitdem melden sich plötzlich weniger Spieler krank", sagt Götz
verschmitzt. Seine Vorgänger sind teilweise zu Ikonen im Land aufgestiegen.
Als der österreichische Trainer und Götz-Vorgänger Alfred Riedl 2006 eine
Nierenspende brauchte, meldeten sich vietnamesische Fußballfans als
Spender. Der Portugiese Henrique Callisto erreichte vor drei Jahren mit
Vietnam sogar das Viertelfinale der Asienmeisterschaften. Beide mussten
später gehen, weil sie in einem der Südostasien-Turniere zu schlecht
abschnitten. Falko Götz ist gewarnt.
1 Nov 2011
## LINKS
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_2014/Qualifikat…
## AUTOREN
David Frogier de Ponlevoy
## ARTIKEL ZUM THEMA
Iraks Nationalelf: Durchs wilde Land der Fußballspieler
Trainer Wolfgang Sidka soll bei den Asien-Meisterschaften den Titel
verteidigen – und ganz nebenbei auch noch mithelfen, das zerrissene,
kriegsgeschüttelte Land zu einen.
Indien, der schlafende Fußball-Riese: Der Wecker ist gestellt
Fußball ist Volksport Nummer eins in Indien. Doch die Nationalmannschaft
konnte sich erst einmal für eine WM qualifizieren. Das war vor über 50
Jahren.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.