# taz.de -- Auswirkung der Griechenland-Krise: Commerzbank macht Miese | |
> Die Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen belasten das Ergebnis | |
> der Commerzbank. Im dritten Quartal sind es schon mal 687 Millionen Euro | |
> Verlust. | |
Bild: Schieflage bei der Commerzbank. | |
FRANKFURT/MAIN taz | Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen in Höhe | |
von knapp 800 Millionen Euro haben die Commerzbank im dritten Quartal ins | |
Minus gedrückt. Nach einem Vierteljahresverlust von 687 Millionen Euro | |
steht bereits fest, dass das Institut auch für das gesamte Geschäftsjahr | |
2011 rote Bilanzzahlen wird schreiben müssen. | |
"Wir gehen derzeit nicht davon aus, dass wir in diesem Jahr nach deutschem | |
Bilanzrecht Gewinn schreiben werden", räumte der Finanzvorstand der | |
zweitgrößten deutschen Privatbank, Eric Strutz, am Freitag im Rahmen einer | |
Analystenkonferenz zur Vorstellung der Zwischenbilanz für das dritte | |
Quartal ein. | |
Damit steht auch fest, dass die zum Teil verstaatlichte Commerzbank - der | |
Bund stützte das Unternehmen auf dem Höhepunkt der Finanzkrise mit 16 | |
Milliarden Euro - auch für dieses Jahr die Zinsen für die verbliebenen | |
stillen Staatseinlagen in Höhe von 170 Millionen Euro nicht zahlen kann. So | |
war das auch schon in den Jahren 2009 und 2010. | |
Den Staatskredit abbezahlen will die Commerzbank allerdings weiter. Die | |
Bilanz 2011 wird dafür mit wohl 1 Milliarde Euro belastet, die für sich | |
allein genommen das Ergebnis 2011 aber nicht unter die schwarze Null | |
drücken wird. Vor allem die wegen der Beschlüsse der EU - Stichwort | |
"Bankenbeteiligung" - notwendig gewordenen Abschreibungen von bislang 1,56 | |
Milliarden Euro auf griechische Staatsanleihen in den ersten neun Monaten | |
dieses Jahres machen alle Prognosen von Vorstandsboss Martin Blessing aus | |
dem Vorjahr zunichte. 2011 jedenfalls sollte die Commerzbank ihren Gewinn | |
"signifikant steigern". Für 2012 hatte Blessing gar einen Überschuss von 4 | |
Milliarden Euro und die komplette Rückzahlung des restlichen Staatskredits | |
in Aussicht gestellt. | |
## Kosten werden "gedrückt" | |
Daraus wird nun nichts mehr werden. Krisenmanagement ist angesagt. Blessing | |
will das Engagement der Bank auch bei Staatsanleihen etwa von Italien, | |
Irland und Portugal "deutlich zurückfahren" und der Commerzbank- | |
Problemtochter Eurohypo die Erschließung neuer Geschäftsfelder noch vor dem | |
avisierten Verkauf untersagen. | |
Zudem sollen die Kosten weiter "gedrückt" werden, was nichts Gutes verheißt | |
für die nach der Fusion mit der Dresdner Bank ohnehin reduzierte | |
Belegschaft der Commerzbank. Weg soll offenbar alles, was nicht zum | |
Kerngeschäft der Bank - Privat- und Firmenkunden - gehört. | |
4 Nov 2011 | |
## AUTOREN | |
K.-P. Klingelschmitt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Sparda-Bank-Chef über Finanzwesen: "Das Alte muss zusammenbrechen" | |
Nur auf die Exportwirtschaft zu setzen, erinnert Sparda-Bank-Chef Helmut | |
Lind an die Monokulturen im Wald: Kommt der Sturm, knicken sie weg wie | |
Streichhölzer. | |
Commerzbank will Milliarden zurückgeben: Staatsbank teilprivatisiert sich | |
Die mit staatlichem Geld gerettete Commerzbank will 14 Milliarden Euro | |
zurückgeben. Der Bund wird dann keinerlei Zinsen für die Hilfe bekommen | |
haben. | |
Keine Zinsen für Staatshilfen: Die Commerzbank ist fein raus | |
Die Commerzbank muss die stillen Einlagen des Bundes auch im zweiten Jahr | |
nicht bedienen – trotz eines Milliardengewinns. Dafür gibt's Boni für die | |
Banker. |