Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Deutsche Nationaltrikots: Das Comeback des Grüns
> Die Fußball-Nationalmannschaft spielt bald wieder in Grün. Seit 2000 war
> diese Farbe verschwunden. Eine Irrfahrt mit Happy-End.
Bild: Endspiel in ungetrübtem Grün, Mexico-City 1986: Damals mit Schumacher, …
Wir wollen uns hier gar nicht lange mit dem am Mittwoch präsentierten
[1][neuen DFB-Trikot] aufhalten. Dafür ist es zu schlicht. Zu weiß. Zu
egal.
Reden wir lieber über die Ausweichtrikots. Sie werden zwar erst Ende
Februar gegen Frankreich eingesetzt, aber ihre Farbe ist bereits bekannt.
Nämlich grün. Grün wie der Rasen, grün wie die Hoffnung. Grün waren
deutsche Auswärtstrikots lange, bis 2000, dann wurden sie erst grau (wie
die Haare von Trainer Völler), dann rot (eine Idee vom Meister des
durchschaubaren Psychotricks, Trainer Klinsmann) und dann schwarz (wie die
Haare von Trainer Löw).
Eine Irrfahrt mit Happy-End: Grün stand früher (Mönchengladbach) und heute
(Werder Bremen) für mitreißenden Offensivfußball. Okay es ist nicht
wirklich Ausdruck einer Siegermentalität. Grüne Teams sind noch nie
Weltmeister geworden – graue und schwarze allerdings auch nicht, und rote
haben auch bloß ein 5-Prozent-Chance.
Das Schönste am Grünton ist aber seine Erratik. In einem Land mit den
Nationalfarben Schwarz-Rot-Gelb spielen die Fußballer in weiß und grün. Das
ist genial. Das checkt keiner! Und während die Gegner noch rätseln, steht
es schon 2:0.
Dabei ist es einfach: Weiß und wurden die Trikots der Nationalelf, weil
Weiß und Schwarz die Farben Preußens sind (ja, das gab es damals noch).
Grün wiederum ist die Farbe des Deutschen Fußball-Bundes. Die Rückkehr zu
den grünen Jerseys, in Wirklichkeit ist sie nur Ausdruck der stetig
wachsenden Macht von DFB-Chef Theo Zwanziger.
9 Nov 2011
## LINKS
[1] http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1%5BshowUid%5D=29940…
## AUTOREN
Michael Brake
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.