# taz.de -- Experten für Sprengstoff und Bakterien: Trainierte Ratten riechen … | |
> Riesenhamsterratten sind eine Wunderwaffe gegen Landminen: Dank ihres | |
> Riechers können sie Sprengkörper präzise aufsuchen. Auch für die Medizin | |
> sind die Nager nützlich. | |
Bild: Äußerst nützlich: Die Gambia-Riesenhamsterratte ist zu leicht, um Mine… | |
Astrid drückt ihre spitze Nase an das kleine Loch im Metallboden. Nach | |
einigen Sekunden klickt es und sie rennt ans Ende des gläsernen Kastens, wo | |
ein Brocken Avocado als Belohnung auf sie wartet. Die | |
Gambia-Riesenhamsterratte (Cricetomys gambianus) hat sich den Leckerbissen | |
verdient, weil sie gerade in einer Schleimprobe die Tuberkulose (TBC) | |
auslösenden Mykobakterien entdeckt hat. | |
Astrid arbeitet mit Artgenossen für "Apopo", eine tansanisch-belgische | |
Organisation, die Ratten dafür ausbildet, unter anderem TBC und Landminen | |
aufzuspüren. Das perfekte Riechorgan der Tiere ist das Instrument dafür. | |
Wöchentlich bekommt Apopo auf dem Gelände der Universität des tansanischen | |
Städtchens Morogoro mehrere hundert Schleimproben von einem halben Dutzend | |
Krankenhäusern im Land. | |
Die Proben sind schon auf TBC getestet. Die Ratten beschnüffeln sie noch | |
einmal. "Astrid und ihre Kollegen bestätigen nicht nur die Resultate", | |
erzählt Hannah Ford von Apopo stolz. "Sie entdecken pro Woche zwischen fünf | |
und zehn weitere Infektionen. Die werden dann noch mal im Labor getestet, | |
und meistens haben die Ratten recht." | |
Ein Tuberkulosepatient infiziert durchschnittlich zehn bis fünfzehn | |
Menschen pro Jahr. 30 Prozent aller TBC-Fälle auf der Welt treten in Afrika | |
auf. Dort gibt es auch die meisten Tuberkulosetoten. Patienten haben oft | |
kein Geld für Arztbesuche und Medizin. | |
## Schneller als Experten | |
Der Einsatz der Ratten sorgt dafür, dass die Krankheit schneller erkannt | |
wird und damit die Ansteckungsgefahr beizeiten verringert werden kann. | |
Menschliche Experten brauchen zwei Tage, um mehr als vierzig Schleimproben | |
zu prüfen, eine Ratte schafft das in sieben Minuten. | |
Apopo trainiert Ratten schon seit mehr als zehn Jahren. Trotzdem werden die | |
Tierchen noch immer nicht weltweit eingesetzt. "Das Wort Ratte weckt | |
Widerwillen bei vielen. Aber diese Gambia-Riesenhamsterratten sind | |
intelligente, liebe Tierchen, die gerne gestreichelt werden", meint Hannah | |
Ford, während eines der Tiere ihre Hand leckt. | |
Während Astrid drinnen arbeitet, muss Kollegin Femi auf einem Testgelände | |
ihre Leistung zeigen. Das Training für das Aufspüren von Landminen | |
geschieht morgens in der Frühe, bevor es zu warm wird - Ratten sind | |
Nachttiere. | |
Femi versucht dem feuchten Gras auszuweichen. Nasse Pfoten sind nicht ihre | |
Vorstellung von einem guten Start in den Tag. Aber als sie ihre erste | |
Landmine entdeckt und als Belohnung ein Stück von einer Banane bekommt, | |
vergisst sie ihre Abneigung. Sie rennt in ihrer Halterung hin und her und | |
findet in Windeseile alle Landminen in dem markierten Gebiet. In den | |
deaktivierten Minen steckt der Sprengstoff TNT. Den können die Ratten | |
riechen. | |
## Akkreditierung nur für perfekte Leistungen | |
## | |
Die Tiere werden nach internationalen Standards getestet und akkreditiert. | |
Um zertifiziert zu werden, müssen sie ein 100-Prozent-Ergebnis erreichen. | |
Danach können sie eingesetzt werden, zum Beispiel um Landminen im | |
benachbarten Mosambik zu suchen. | |
Ungefähr eine Million Quadratmeter in dem einstigen Bürgerkriegsland werden | |
dieses Jahr von den Ratten beschnüffelt. Jede gefundene Mine wird durch | |
Menschen entschärft. Nächstes Jahr reisen Femi und ihre Kollegen nach | |
Angola. Dort wurden während des 30-jährigen Bürgerkrieg bis 2002 nach | |
Schätzungen 6 bis 20 Millionen Landminen verlegt. | |
Ratten sind zu leicht, um Landminen zu aktivieren und zur Explosion zu | |
bringen. Alles, was schwerer ist als fünf Kilogramm, aktiviert Landminen - | |
also Menschen und Vieh. Keine einzige Ratte von Apopo wiegt mehr als das | |
Rattennormalgewicht von 1,5 Kilogramm. | |
"Auch im Minenfeld arbeiten Ratten schneller als Menschen. Innerhalb von 20 | |
Minuten kann so ein Tier hundert Quadratmeter auf Landminen durchsuchen. | |
Ein menschlicher Experte braucht dafür zwei Tage", sagt Hannah Ford. | |
Wenn Femi fertig ist, wird ihre Halterung losgemacht. Sie läuft nicht weg. | |
Sie hopst hinter Trainer John Mosha zu ihrem Transportkäfig zurück. "Sie | |
weiß, dass sie von mir zu essen bekommt. Das ist der ganze Trick von dem | |
Training. Wenn sie gute Arbeit leistet, kriegt sie ihr Bäuchlein voll. Wenn | |
nicht, muss sie warten, bis sie wieder zu Hause ist, um gefüttert zu | |
werden." | |
Die Fähigkeiten der Ratten sind längst nicht voll erforscht. In Morogoro | |
gibt es schon die nächsten Versuche: das Aufschnuppern von Salmonellen. | |
11 Nov 2011 | |
## AUTOREN | |
Ilona Eveleens | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |