# taz.de -- Museum Rieck Haus am Limit: Ein Kleinod, eisig kalt | |
> Ohne das Engagement der Betreiber wäre das Rieck Haus längst dicht. Ob | |
> dies mit der geplanten Anbindung an den Bezirk Bergedorf besser wird, | |
> steht dahin. | |
Bild: Pflegeintensiv: das denkmalgeschützte Rieck Haus (links) von 1533. | |
Eigentlich ist es ein Kleinod, aber im Winter ist es mächtig kalt: Null | |
Grad herrschen in diesen Tagen in der "Guten Stube" des Rieck Hauses in den | |
Vierlanden, und da friert auch das Personal. Das lebt - abgesehen vom Handy | |
und dem kleinen Ofen - wie die Leute vor 500 Jahren. | |
So alt nämlich - von 1533 - ist das nach dem einstigen Besitzer benannte, | |
letzte erhaltene Hufnerhaus in den idyllischen Vierlanden. Ein Holztisch | |
mit Kugelfüßen, damit die Mäuse nicht raufkönnen, steht in dem düsteren | |
Raum; der Ofen mit den holländischen Kacheln ist kalt. Hinter der Bank sind | |
zwei Alkoven, in denen die Bauersfamilie sitzend schlief. Denn liegen | |
sollten, fand man, nur die Toten. | |
Mit freundlichem Lächeln erzählt Christa Eggers diese Dinge. Sie und eine | |
Mitarbeiterin führen ganzjährig Besucher durch das Haus, in dem einst 30 | |
Menschen und noch mehr Tiere unter einem Dach wohnten. Ehemann Wolfgang | |
Eggers sagt, dass man das Haus schon seit 42 Jahren privat betreibe und im | |
übrigen alle Reparatur- und Gartenarbeiten selbst erledige. | |
"Mein Urgroßvater hat hier noch gelebt, bis er es 1954 ans Altonaer Museum | |
verkaufte", sagt Eggers. Der denkmalgeschützte Hof ist sein Ein und Alles: | |
"Wir haben immer darauf hingearbeitet, dass er erhalten bleibt", sagt er | |
etwas verbittert. "Und dann wollten die das hier einfach zumachen." | |
Die - das ist Hamburgs Senat, der immer wieder an den Museen sparen will. | |
Noch im September 2010 hat Ex-Kultursenator Reinhard Stuth (CDU) versucht, | |
auch das Rieck-Haus zu schließen, um die Stiftung Historische Museen zu | |
sanieren. Inzwischen ist das vom Tisch, aber Unsicherheiten bleiben: Erst | |
kürzlich hat die Bürgerschaft beschlossen, ein Konzept für die Angliederung | |
des Bergedorfer Schlosses und des Rieck Hauses an den Bezirk Bergedorf | |
vorzubereiten. | |
Wolfgang Eggers wäre es recht: "Die Amtswege wären kürze, und es wäre | |
leichter, Geld zu bekommen, wenn hier mal ein Rasenmäher kaputtgeht", sagt | |
er. Den finanziert er bislang ebenso privat wie seine Arbeit hier. | |
"Denn mit unseren offiziellen 1,5 Stellen ist das nicht zu schaffen." | |
Bislang habe man das immer stillschweigend getan, aber jetzt hat er es mal | |
ausrechnen lassen: "28.000 Euro spart die Stadt jährlich, weil wir die | |
Gärten selbst pflegen - und kein professioneller Landschaftsgärtner." | |
Hamburgs Politiker wissen davon wenig und würdigen es noch weniger. Sie | |
finden, das Rieck Haus könne froh sein, wenn es seinen bisherigen Anteil | |
von 120.000 Euro in die Selbstständigkeit mitnehmen könne. "Ohne dieses | |
Geld ist diese Außenstelle nicht lebensfähig", sagt Torkild Hinrichsen, | |
Chef des Altonaer Museums, der das Rieck-Haus betreut. "Ich gehe davon aus, | |
dass sie es bekommt." | |
Das ist nicht sicher: zumindest Lisa Kosok, Chefin des Museums für | |
Hamburgische Geschichte, hat schon Protest angekündigt. Auch was aus den | |
bislang von der Gesamtstiftung erledigten "Synergie-Aufgaben" wird, weiß | |
niemand. | |
Das Bezirksamt Bergedorf jedenfalls, sagt Leiter Arne Dornquast, könne das | |
nicht bezahlen. Auch nicht der Freundeskreis, den Wolfgang Eggert kürzlich | |
gründete. Er zählt zwar schon 80 Mitglieder und hat 2011 erstmals das | |
Erdbeerfest finanziert, die Hauptattraktion des Rieck-Hauses. Aber er weiß, | |
dass das nicht reicht. Die Gegend brauche Impulse, sagt Fruchtbauer Eggers. | |
"Gartenbau und Landwirtschaft bringen nicht mehr genug ein." | |
Man müsse daher in den Tourismus investieren - und er wisse auch schon wie: | |
Eine Landkarte aller Attraktionen - vom Bergedorfer Schloss über das | |
Zollenspieker Fährhaus, die Sternwarte, die KZ-Gedenkstätte Neuengamme und | |
das Rieck Haus müsse her. "Damit wir die Hamburger mal so richtig | |
verleiten, die Vierlande zu erkunden." | |
In diese Richtung denkt auch die SPD, die die Angliederung des Museums an | |
den Bezirk Bergedorf forciert. Nur hat deren Konzept einen etwas | |
gediegeneren Namen: "Museumslandschaft Hamburg-Ost". | |
20 Nov 2011 | |
## AUTOREN | |
Petra Schellen | |
Petra Schellen | |
## TAGS | |
APO | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Streit über Nachlass von Museumschef: Brisante Sammlung auf Raumsuche | |
Als Linker hatte Direktor Alfred Dreckmann das konservative Museum für | |
Bergedorf aufgemischt. Nun hat das Museum für dessen Nachlass keinen Platz. |