| # taz.de -- Kommentar Gebets-Urteil: Die überforderte Schule | |
| > Was ist das für eine Schule, die unfähig ist, ihren Alltag aufrecht zu | |
| > erhalten - nur weil ein Schüler beten möchte. Die Richter erteilen der | |
| > Berliner Lehranstalt eine schlechte Note. | |
| Zugegeben, es gibt wichtigere Probleme: deutsche Schulen brauchen vor allem | |
| motivierte Lehrer, mehr Geld und eine gute Ausstattung. Was sie nicht | |
| brauchen sind Gebetsräume für Schüler oder Extraregeln für jeden religiösen | |
| Sonderwunsch. Darum ist es gut, dass deutsche Schulen nicht dazu | |
| verpflichtet sind, jeder religiös begründeten Marotte entgegen zu kommen | |
| und gar einen eigenen Raum dafür zur Verfügung zu stellen. | |
| Doch darum ging es bei dem Rechtsstreit zwischen dem Land Berlin und einem | |
| Schüler, der in der Pause an seinem Gymnasium beten wollte, nur am Rande. | |
| Es ging vielmehr um die Frage, wie eine Schule damit umgeht, wenn einer | |
| ihrer Schüler sein rituelles Mittagsgebet, wie es für streng gläubige | |
| Muslime im Prinzip sogar vorgeschrieben ist, zur Not sogar auf dem | |
| Schulflur verrichten will. | |
| Zum Glück sieht die Mehrheit der Muslime in Deutschland die Pflicht zum | |
| Mittagsgebet eher locker und kommt ihr, falls überhaupt, eher selten nach. | |
| Gebete auf Schulfluren sind ein absolutes Randphänomem. | |
| Die Gegenfrage lautet daher: Was spricht dagegen, einen Schüler, der sich | |
| in seiner Schulpause gen Mekka verneigen möchte, einfach in irgendeiner | |
| Ecke sich selbst zu überlassen? Und stört, wer ihn um jeden Preis daran | |
| hindern möchte, nicht selbst erst jenen Schulfrieden, den zu verteidigen er | |
| vorgibt? Über einen Schüler, der auf dem Schulhof öffentlich seine | |
| Yogaübungen macht, würde man doch auch an den meisten Schulen | |
| schulterzuckend hinweg sehen. | |
| Dem Berliner Gymnasium, das der heute 18-jährige Kläger besucht, stellten | |
| die Richter in Leipzig mit ihrem Urteil im Grunde ein schlechtes Zeugnis | |
| aus. Was muss das für eine Schule sein, die unfähig ist, einen geregelten | |
| Schulalltag aufrecht zu erhalten, bloß weil ein Schüler in der Pause ein | |
| paar ungewöhnliche Bewegungen macht? Denn im Prinzip, so das Gericht, sind | |
| selbst Gebete auf dem Schulflur durch die Religionsfreiheit gedeckt. | |
| 30 Nov 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beten an Berliner Schule verboten: Angst vor dem gefährlichen Gebet | |
| Ein muslimischer Schüler aus Berlin darf an seiner Schule nicht beten. Das | |
| Urteil gilt aber nur für den Einzelfall, im allgemeinen sind Gebete an | |
| Schulen weiter erlaubt. |