Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Datenschutzlücke bei Facebook: Nachrichten unter falschem Namen
> Ein Spanier hat zufällig entdeckt, dass Facebook-Nutzer relativ einfach
> Nachrichten unter falscher Identität verschicken können. Dafür reicht
> schon ein bisschen Informatikwissen.
Bild: Immer wieder neue Sicherheitslücken: das soziale Netzwerk Facebook.
MADRID afp | Ein spanischer Maurer hat eine Datenschutzlücke beim
Internet-Netzwerk Facebook entdeckt, mit der Nachrichten unter falscher
Identität verschickt werden können. "Ich habe diese Lücke durch Zufall
entdeckt", sagte der 37-jährige Alfredo Arias am Mittwoch.
Um im Namen eines anderen Facebook-Mitglieds Nachrichten zu verschicken,
genügten Kenntnisse über die Einrichtung einer Internetseite, sagte Arias,
der seine Entdeckung der für Sicherheit im Internet zuständigen Behörde
Inteco mitteilte.
Neben seiner Arbeit als Maurer hält Arias Seminare über die Nutzung
sozialer Internet-Netzwerke in Unternehmen. In Sachen Informatik sei er "zu
hundert Prozent Autodidakt", sagte er. Jeder, der über Grundkenntnisse in
Informatik verfüge, könne ein Formular erstellen, das ihm erlaube, Mails
über fremde Facebook-Benutzerkonten zu verschicken.
Eine Sprecherin der Behörde Inteco, die dem spanischen Industrieministerium
untersteht, bestätigte die Angaben und sagte, Facebook sei darüber
informiert worden.
Facebook wird immer wieder vorgeworfen, die Daten seiner Nutzer
unzureichend zu schützen. In den USA einigte sich das Unternehmen mit den
Behörden erst vor wenigen Tagen auf eine Verbesserung seiner
Datenschutzregeln.
1 Dec 2011
## TAGS
Schwerpunkt Meta
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.