| # taz.de -- Unterstützerkreis des Neonazi-Trios: Der Deckname als Passwort | |
| > Ein führender Kameradschaftsnazi nutzte den Decknamen von Beate Zschäpe | |
| > als Passwort in diversen Neonaziforen. Ist das wirklich Zufall, oder | |
| > wusste er mehr? | |
| Bild: Die Wahl des Passworts - nur Zufall? | |
| Das Netzwerk der Unterstützer von der Neonazi-Terrorgruppe | |
| "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) ist immer noch schwer zu | |
| überblicken. Vor knapp einem Monat flog das NSU-Trio Uwe Mundlos, Uwe | |
| Böhnhardt und Beate Zschäpe auf. Bisher wurden ihnen zehn Morde und | |
| vierzehn Banküberfälle zugeschrieben. | |
| Die Vermutungen, dass weitere Kader des früheren Netzwerks "Thüringer | |
| Heimatschutz" (THS) dem Trio halfen, verdichten sich jedoch. "Die Hinweise | |
| aus mehreren Neonaziforen bestätigen, dass mindestens ein weiterer | |
| THS-Kader zum Umfeld des NSU gehörte", sagt Kerstin Köditz, | |
| Linke-Landtagsabgeordnete aus Sachsen. Dieser könnte Thomas Gerlach, | |
| Neonazikader aus dem thüringischen Meuselwitz, sein. | |
| Gehackte Daten von Neonaziforen, die der taz zugespielt wurden, belegen | |
| eine mögliche Verbindung. Bei "HatecoreTK" nutzte Gerlach ein Passwort, das | |
| aufmerken lässt: "s...-mandy" (Anm.: Das Passwort verwendet den vollen | |
| Namen. Nachname von Redaktion anonymisiert.). Diesen Namen verwendete | |
| Zschäpe als Decknamen im Untergrund. | |
| Das Trio gehörte wie Gerlach in den 1990er Jahren zum THS, der rund 170 | |
| Kameraden vor allem in Ostthüringen verband. Den Ausweis von S., die selbst | |
| in der rechtsextremen Szene organisiert war, konnte Zschäpe im Untergrund | |
| nutzen. Die Bundesanwaltschaft prüft derzeit, welche Verbindungen zwischen | |
| Mandy S. und dem Terrortrio bestand. | |
| Die gehackten Daten, die Köditz einsehen konnte, belegen, dass Gerlach mit | |
| seinem Nutzernamen "Ace" zudem auch beim internen Forum "M-G-K" | |
| (Mitteldeutscher Gesprächskreis) das gleiche Passwort verwendete. Das Forum | |
| diente auch der NPD Thüringen als Plattform. Der langjährige | |
| NPD-Funktionsträger Ralf Wohlleben verantwortete sie. Seit letzter Woche | |
| sitzt Wohlleben, der ebenfalls beim THS war, in Haft. Die | |
| Bundesanwaltschaft verdächtigt ihn, dem Trio eine Waffe und Munition | |
| zukommen gelassen zu haben. | |
| ## Ein neues Netzwerk - ähnlich wie der THS | |
| "Die Namensverwendung und die Verbindungen können kein Zufall sein", sagt | |
| Köditz. Einen weiteren früheren THS-Aktivisten, André Kapke, vernahmen die | |
| Ermittler unlängst – als Zeugen, nicht als Beschuldigten. "Noch nicht" | |
| scherzt Kapke im Interview mit der neu-rechten Jungen Freiheit. In Jena war | |
| er mit Wohlleben und dem Trio in der örtlichen THS-Sektion. | |
| Offen sagt er in der aktuellen Ausgabe der Jungen Freiheit: "Es gab die | |
| Vereinbarung, wenn jemand etwas machen will, das strafrechtliche | |
| Konsequenzen haben könnte, dann sollte er sich gut überlegen, wen er | |
| einweiht" und "sicher haben wir uns damals immer mehr radikalisiert". | |
| Im "Freien Netz", einem länderübergreifenden Kameradschaftszusammenschluss | |
| sind heute Wohlleben, Kapke und Gerlach führende Kader. Die drei | |
| organisierten 2009 das Rechtsrock-Festival "Fest der Völker". Der Aufbau | |
| des "Netzes" ist dem THS entlehnt, lokale Kameradschaften, die eng | |
| miteinander verbunden sind. | |
| In einem internen Forum mit dem Codenamen "Hard to Hate", das der taz | |
| vorliegt, besprechen die zentralen Kader Strategien und Aktionen. Gerlach | |
| führt dort zum "politischen Gegner" aus: "Sollen sie uns doch angreifen, | |
| wenn sie wollen! Wir greifen sie doch auch an, wenn wir können", schreibt | |
| Gerlach, der bereits wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt ist. | |
| Die vermehrten Hinweise, dass Kader des THS Unterstützer des Nazi-Trios | |
| waren, lassen erneut Fragen aufkommen – an den Verfassungsschutz: Den THS | |
| führte Tino Brand, 2001 flog er als V-Mann auf. | |
| 6 Dec 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justiz und Rechtsterrorismus: Auf einen Deal mit Neonazis? | |
| Die mutmaßliche NSU-Terroristin Beate Zschäpe soll zum Reden gebracht | |
| werden. Zuletzt war eine Kronzeugenregelung im Gespräch. Ein | |
| Pro-und-Contra. | |
| Ex-Verfassungsrichter zum NPD-Verbot: "V-Leute werden überschätzt" | |
| Grundlage für ein NPD-Verbot ist die Frage, ob die NPD eine Gefahr für dass | |
| Gemeinwesen ist, sagt Siegfried Broß. Er ist einer der drei | |
| Verfassungsrichter, die das Verbot 2003 platzen ließen. | |
| Kronzeugenregelung für Rechtsterroristin: Zehn Morde sind zu viel | |
| Der Generalbundesanwalt bezweifelt den Sinn einer Kronzeugenregelung für | |
| die mutmaßliche Terroristin Zschäpe. Bei zehn Morden müsse man einen | |
| Strafnachlass genau bedenken. | |
| Führender Neonazi in U-Haft: Gewaltbereiter "Überzeugungstäter" | |
| Ralf Wohlleben war das Bindeglied zwischen der NPD und den | |
| Neonazi-Kameradschaften. Seine Festnahme wird die Debatte um ein NPD-Verbot | |
| befeuern. | |
| Ermitttlungen zum Rechtsterrorismus: Netz der Nazi-Terroristen wächst | |
| Täglich ergeben sich neue Details zur rechten Terrorgruppe NSU. Wie viele | |
| Helfer hatte das Trio? Wo versagten die Behörden? Was sind Fakten, was | |
| Gerüchte? | |
| Verbindungen des Nazi-Terrortrios: Der Staat, der Terror und die Partei | |
| Die mutmaßliche Neonazi-Terroristin Beate Zschäpe soll 2004 an einer | |
| NPD-Weihnachtsfeier teilgenommen haben. Auch andere Spuren verbinden das | |
| Trio mit der Partei. |