Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kredit-Affäre des Bundespräsidenten: Druck auf Wulff nimmt zu
> Es wird eng für den Bundespräsidenten. Möglicherweise kam das
> 500.000-Euro-Darlehen direkt von seinem Unternehmerfreund Egon Geerkens.
> Wulff weist dies über seine Anwälte zurück.
Bild: Und jetzt? Bundespräsident Christian Wulff.
HAMBURG/BERLIN dapd | Bundespräsident Christian Wulff bleibt wegen der
Kredit-Affäre mächtig unter Druck. Neue Aussagen seines Unternehmerfreundes
Egon Geerkens lassen nach Spiegel-Recherchen den Schluss zu, dass die
500.000 Euro Darlehen eigentlich von ihm kamen.
Bundespräsident Christian Wulff bleibt indes dabei: Der umstrittene
Hauskredit aus seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident kam von
der Frau des Unternehmers Egon Geerkens. Das ließ das Staatsoberhaupt am
Freitag über seine Anwälte mitteilen.
Wulff hatte bislang beteuert, Kreditgeberin sei Geerkens Ehefrau Edith
gewesen. Im niedersächsischen Landtag droht zudem ein parlamentarisches
Nachspiel: Der Ältestenrat befasst sich am Dienstagnachmittag mit dem
heiklen Thema.
Der 67-jährige Geerkens sagte dem Spiegel, er selbst habe die Verhandlungen
mit Wulff über den Kredit geführt. Er habe sich auch überlegt, "wie das
Geschäft abgewickelt werden könnte". Außerdem beruhe die freundschaftliche
Verbindung in erster Linie auf dem Verhältnis zwischen Wulff und ihm.
An der Frage, von wem das Geld für den Kauf seines Einfamilienhauses bei
Hannover stammte, hängt die Glaubwürdigkeit Wulffs. Er hatte 2010 im
niedersächsischen Landtag bestritten, dass es eine Geschäftsbeziehung
zwischen ihm und Egon Geerkens gegeben habe. Inzwischen hat Wulff bedauert,
den Kredit damals nicht erwähnt zu haben.
Geerkens sagte nun dem Magazin, die Zahlung des Darlehens sei zwar über ein
Konto seiner Frau erfolgt, für dieses Konto habe er allerdings eine
Vollmacht. Die Rückzahlung der Darlehenssumme im Jahre 2010 sei auf ein
Konto erfolgt, das ihnen beiden gehöre.
## Edith Geerkens "ohne nennenswertes Vermögen"
Bei der Ausreichung des Kredits wurde nach Aussage des Unternehmers eigens
ein Weg gewählt, bei dem keine Namen auftauchen sollten. "Wir sind beide
sehr bekannt in Osnabrück. Und ich wollte nicht, dass irgendein Bank-Azubi
sieht, dass so viel Geld von mir an Wulff fließt", sagte Geerkens dem
Magazin. Daher sei ein anonymer Bundesbankscheck ausgestellt und Wulff
übermittelt worden.
Dafür, dass der ursprüngliche Eigentümer der Kreditsumme Egon Geerkens war,
spricht laut Spiegel zudem ein weiterer Umstand: Als das Paar Mitte der
neunziger Jahre heiratete, war Geerkens bereits vermögend, während seine
Frau Edith eine Angestellte seines Schmuckhandels war. Sie brachte Geerkens
zufolge "kein nennenswertes eigenes Vermögen" in die Beziehung ein. Zudem
sei Gütertrennung vereinbart worden.
Der Ältestenrat des Landtags in Hannover kommt am Dienstagnachmittag auf
Antrag von SPD, Grünen und Linken zusammen. Die Oppositionsfraktionen
wollen die Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Grünen
erörtern, mit der am 18. Februar 2010 geschäftliche Beziehungen zwischen
dem heutigen Bundespräsidenten und dem Unternehmer Geerkens in Abrede
gestellt wurden. Darüber hinaus halten sie es "für zwingend geboten", sich
mit den zugrunde liegenden Ereignissen zu befassen.
16 Dec 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wulffs Privatkredit: Stolperfalle Ministergesetz
Ein Verfassungsrechtler beschuldigt Wulff, ein Landesgesetz verletzt zu
haben. Es verbiete Regierungsmitgliedern die Annahme zinsgünstiger
Darlehen.
Kreditklemme des Bundespräsidenten: Wulff weiter abgewertet
Die Opposition fordert vom Bundespräsidenten die "Wiederherstellung" seiner
Glaubwürdigkeit. Wulff selbst wendet sich gegen das anhaltende "Staub
aufwirbeln".
Kommentar Wulff: Eine Frage des Charakters
Die einzige Legitimation, über die ein Bundespräsident verfügt, ist seine
Integrität. Nach dem, was wir im Moment wissen, muss Christian Wulff
deswegen zurücktreten.
Wulffs Kreditaffäre: Bedauern mit etwas Verspätung
Bundespräsident Wulff erklärt sich: "Es wäre besser gewesen" den
Privatkredit der befreundeten Unternehmergattin Geerkens nicht zu
verschweigen.
Bundespräsident über seinen Kredit: Wulff zeigt Reue
Nach Tagen des Schweigens meldet sich Bundespräsident Wulff nun zu Wort:
"Ich erkenne an, dass hier ein falscher Eindruck entstehen konnte. Ich
bedauere das."
Bundespräsident in Erklärungsnot: Der Wulff in uns
Der Bundespräsident gerät in die Kritik, weil er einen Privatkredit in
Anspruch nahm. Warum eigentlich? Er tat nur das, was viele von uns tun:
sparen, tricksen, feilschen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.