Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nachruf an Cesária Évora: Die barfüßige Diva ist tot
> Die Sängerin starb vergangenen Samstag in ihrer Geburtsstadt Mindelo auf
> São Vicente. Mit ihr verloren die Kapverden ihre Symbolfigur und einen
> Superstar.
Bild: Cesária Évora während eines Auftritts beim Geneva Festival 2006.
Als Cesária Évora Ende September die Arbeit am neuen Album einstellen und
sämtliche Konzerte wegen Herzproblemen absagen musste, kam das nicht
überraschend.
Schon lange machte der 70-jährigen Sängerin von den Kapverden das Herz zu
schaffen, und am Samstag hörte es in ihrer Geburtsstadt Mindelo auf São
Vicente auf zu schlagen. Die Kapverden haben ihre Symbolfigur verloren, die
die Inselgruppe auf der kulturellen Landkarte der Welt erst eintrug.
Die Sängerin, die erst mit 47 Jahren den ersten Plattenvertrag
unterzeichnete, gehörte zu den großen Diven der Weltmusik und stand mit
Miriam Makeba und Mercedes Sosa auf einer Stufe. Nicht nur weil sie eine
betörende Stimme hatte, sondern weil sie ihre Popularität nutzte, um sich
für die Schwachen einzusetzen. Für die auf den neun Inseln der Kapverden,
aber auch für jene in Afrika und darüber hinaus.
Cesária Évora kannte das Leben in einfachen Verhältnissen. Ihr Vater, der
Geiger Justino da Cruz Évora, starb früh, sodass seine Kinder teilweise bei
Pflegeeltern aufwuchsen. Schon als junges Mädchen begeisterte sie mit ihrer
vollen markanten Stimme und verdiente sich ihren Lebensunterhalt in den
Kneipen und Clubs ihrer Heimatstadt. Geschätzt, aber unentdeckt - bis 1988
José Da Silva nach Mindelo kam und die Sängerin nach Paris ins Studio
lotste.
Nach einigen Achtungserfolgen schlug dann 1992 ihr fünftes Album "Miss
Perfumado" voll ein. Cesária Évora wurde zum Superstar der Weltmusik,
arbeitete mit Kubas Jazz-Ikone Chucho Valdés genauso wie dem legendären
Filmkomponisten Goran Bregovic. Berührungsängste kannte Cize, wie sie ihre
Freunde nannten, nicht. Doch überaus wichtig war ihr die Zusammenarbeit mit
Musikern aus der Region wie ihren Freunden Salif Keita oder Ismaël Lô.
Im Duett mit ihnen läuft Cesária Évora auf ihrem Album zum 70. Geburtstag,
ihrem Geschenk an die Fans, noch einmal zu großer Form auf. Auf "Cesária
Évora & …" ist auch ihre Freundin und potenzielle Nachfolgerin Lura zu
hören. Die hat die barfüßige Diva, die immer ohne Schuhwerk und Socken
auftrat, in den letzten Jahren gefördert und der in Lissabon Geborenen ihre
eigentliche Heimat vorgestellt - die Kapverden.
19 Dec 2011
## AUTOREN
Knut Henkel
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.