Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Fifa erpresst Schweizer Fußballverband: FC Sion werden 36 Punkte a…
> Weil der FC Sion nicht spielberechtigte Kicker einsetzte, verlangte die
> Fifa einen drastischen Punktabzug. Um das durchzusetzen, drohte sie allen
> Schweizer Klubs eine internationale Sperre an.
Bild: Schluss mit der Freude: Die Spieler vom FC Sion sind nun offiziell Tabell…
BERN dpa | Mit einer drakonischen Strafe hat der Schweizer Fußballverband
dem Willen der FIFA nachgegeben und dem FC Sion 36 Punkte abgezogen. Das
teilte der SFV am Freitag mit. Pokalsieger Sion hatte nicht
spielberechtigte Akteure eingesetzt. Daraufhin hatte der Weltverband
verlangt, dass die entsprechenden Partien als verloren gewertet werden
müssten. Durch den Punktabzug rutscht Sion vom dritten auf den letzten
Tabellenplatz mit nun fünf Minuszählern.
Der Weltverband FIFA hatte verlangt, dass die entsprechenden Partien als
verloren gewertet werden und mit dem Ausschluss von der internationalen
Fußball-Bühne für die Schweiz gedroht, falls der Nationalverband nicht
durchgreifen würde. Gefährdet war damit auch das
Champions-League-Achtelfinale des FC Bayern München gegen den FC Basel.
Erst am Donnerstag hatte der FC Sion bekanntgegeben, gegen die Mitglieder
des Exekutivkomitees der FIFA wegen der Forderungen an den Schweizer
Verband Strafanzeige gestellt zu haben. "Dieses Verhalten der FIFA stellt
eine unannehmbare Erpressung dar, namentlich auch, weil die FIFA, um ihren
Standpunkt durchzusetzen, vor allem Dritte einbezieht, die mit ihrem Streit
gegen de FC Sion nichts zu tun haben", hieß es in einer Mitteilung auf der
Sion-Homepage.
Die FIFA hatte dem Schweizer Verband ein Ultimatum bis zum 13. Januar
gestellt. Neben dem Champions-League-Auftritt des FC Basel wäre auch die
Nationalmannschaft von Trainer Ottmar Hitzfeld von einem Ausschluss
betroffen gewesen, die am 26. Mai 2012 in Basel gegen die deutsche
Nationalelf spielen soll.
30 Dec 2011
## TAGS
Fußball-WM 2014
## ARTIKEL ZUM THEMA
Demokratie nach Art der Fifa: Die Wahl ohne Wahl
Die Präsidentschaftskandidatur des Sportjournalisten Grant Wahl offenbarte:
Macht gewinnt man im Fußball-Weltverband nicht auf demokratischem Wege.
FIFA streitet mit Brasilien: "Der Alkohol ist Teil der WM"
Beim Bier hört für den Fußball-Weltverband der Spaß auf. FIFA
Genralsekretär Valcke verlangt von WM-Gastgeber Brasilien die Erlaubnis zum
Bierverkauf im Stadion.
Rechtsstreit beim FC Sion: Posse mit Potenzial
Der schweizerische FC Sion kämpft um die Teilnahme an der Europa League.
Der Verein hat dabei längst die Autonomie des Sports in Frage gestellt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.