| # taz.de -- Taizé-Treffen in Berlin: Mit einem Lied auf den Lippen | |
| > Fünf Tage lang haben 28.000 junge Menschen aus ganz Europa gemeinsam | |
| > gebetet, gesungen, gelacht, gesungen, Gedanken ausgetauscht, gebetet und | |
| > gelacht. | |
| Bild: Beten als "Tankstelle": Junge Gläubige bei einem Taizé-Gottesdienst in … | |
| Am frühen Abend hat die erleuchtete Eingangshalle der Messe Berlin von | |
| außen tatsächlich etwas von einem Kirchenschiff. Hoch, von weißen Säulen | |
| getragen hängen an den Glasfassaden weithin sichtbar zwei große Plakate: | |
| Taizé-Jugendtreffen in Berlin. Seit Mittwoch sind Jugendliche aus der | |
| ganzen Welt in der Stadt zum Treffen der Taizé-Bruderschaft, das jedes | |
| Neujahr in einer anderen europäischen Hauptstadt stattfindet: Christen und | |
| Nichtchristen, von 28.000 Teilnehmern sprechen die Verantwortlichen. | |
| Mit strikter Kirchenhierarchie - da bestehen alle drauf - habe Taizé nicht | |
| viel zu tun. Eher mit Basisorganisation, Selbstverantwortung, | |
| Freiwilligkeit. Und so sieht es auch in den weitläufigen Messehallen eher | |
| nach Jugendcamp aus: Auf dem Vorplatz haben sich Gruppen von Jugendlichen | |
| versammelt, spielen Gitarre, andere werfen Keulen und Jonglierbälle in die | |
| Luft. In der Eingangshalle haben sich manche in ihren Schlafsäcken auf dem | |
| Boden zusammengerollt, seit der Anreise sind sie kaum zum Schlafen | |
| gekommen. Gruppen schieben sich, begleitet vom Fetzen verschiedener | |
| Sprachen, zwischen Infopoint, Bücherecke und Eingang hin und her. | |
| Es ist Samstag, der letzte Tag des Treffens. Nach den Diskussionsrunden und | |
| Veranstaltungen strömen die Teilnehmer nun zurück auf das Messegelände, wo | |
| das gemeinsame Abendgebet stattfinden wird. Die Teilnehmer sind gut | |
| gelaunt, überall ist Lachen, Kichern, ein lautes "Hallo" zu hören, in fast | |
| schon zwanghafter Ausgelassenheit. | |
| ## Alle lachen dauernd | |
| "Eine kilometerlange Schlange vor den Klos, und niemand meckert, | |
| stattdessen fangen alle an zu singen - das ist Taizé", sagt Alice und | |
| lacht. Die 20-Jährige ist mit Gabi und Carolin, ihren Freundinnen, aus | |
| Polen angereist, sie waren auch beim Treffen vergangenes Jahr in Rotterdam. | |
| Die Atmosphäre sei bestens, sagen sie, alle immerzu am Lachen. "Es ist eine | |
| wunderbare Gelegenheit, mit anderen Gedanken zu teilen, die mir wichtig | |
| sind", sagt Alice. "Und zu singen!", fügt Carolin hinzu. "Das Singen lieben | |
| wir!" | |
| Für Stephan ist das Taizé-Treffen so etwas wie "eine Tankstelle für die | |
| Seele". "Da kann ich runterkommen, nachdenken. Und natürlich Leute | |
| treffen." Der 28-Jährige gehört zu den 1.600 Freiwilligen, die das Treffen | |
| vorbereitet haben. Er ist schon im Vorfeld angereist, wie auch Michaela, | |
| die neben ihm sitzt und immer wieder in Lachen ausbricht. | |
| Die 26-Jährige kommt aus Remseck bei Stuttgart, hat, wie sie sagt, die | |
| ganze "katholische Karriere" mitgemacht, und ist auch was Taizé betrifft so | |
| etwas wie eine Veteranin. Mehrmals war sie in Taizé selbst, dem Stammort | |
| der Bruderschaft in Frankreich, am Jugendtreffen über Silvester hat sie | |
| schon 2006 in Rom teilgenommen. "Als ich erfahren habe, dass es dieses Jahr | |
| in Berlin ist, habe ich mir sofort Urlaub genommen", erzählt sie. "Taizé, | |
| das ist etwas, das kann man mit Worten kaum beschreiben, das muss man | |
| einfach mitmachen." Ihr gefällt, wie frei alle hier sind, dass jeder | |
| willkommen ist, jenseits von starren Kirchenritualen und Hierarchien. | |
| Taizé, das ist so etwas wie eine große Familie, man kann allein kommen und | |
| lernt sofort Leute kennen. Vielleicht deshalb auch aber bleibt Taizé hier, | |
| in Berlin, ein wenig abgekoppelt von der Stadt. Das Treffen auf dem | |
| Messegelände, weitab des Zentrums, ist längst nicht so verwurzelt im | |
| Veranstaltungsort, wie das in anderen Städten der Fall war, trotz | |
| Veranstaltungen im Bundestag und den lokalen Kirchengemeinden. Viele der | |
| Teilnehmer wissen nicht einmal, in welcher Kirchengemeinde sie | |
| untergebracht sind, in welchem Stadtteil - sie überlegen, dann fällt ihnen | |
| die U- oder S-Bahn-Station ein. | |
| Was ist besonders am Treffen in Berlin, was haben sie von der Stadt | |
| mitgenommen? Schulterzucken. "In Rotterdam, letztes Jahr, da haben alle | |
| zusammen in einer riesigen Halle gebetet", sagt eine Teilnehmerin. "Das war | |
| schöner als in vier Hallen, nach Sprachen getrennt." | |
| ## Schwierige Vorbereitung | |
| Die Vorbereitung war nicht einfach in Berlin. Taizé ist hier weniger | |
| bekannt, mit einem christlichen Jugendtreffen konnten die Berliner wenig | |
| anfangen. Am Ende fehlten 2.000 Schlafplätze - trotz Kampagne, den jungen | |
| Gästen "2 Quadratmeter" für Isomatte und Schlafsack bereit zu stellen. | |
| Deshalb schläft Michaela auch nicht in einer Gastfamilie, sondern ist | |
| "Quartiersmeisterin" in einer Schule, in der rund 50 Teilnehmerinnen | |
| übernachten, aus sieben verschiedenen Ländern. "Die Treffen", sagt Michaela | |
| und lacht wieder, "sind auch eine gute Gelegenheit zum Sprachenlernen." Sie | |
| könne alle aus ihrer Schule jetzt in ihrer eigenen Sprache begrüßen. | |
| Dann ist Abendessen angesagt: In langen Schlangen geht es zur Essensausgabe | |
| - eine Dose warmgemachtes Gulasch für jeden, zwei Brötchen, einen Apfel und | |
| Wasser aus dem Tetra-Pak. Zum Essen setzen sich alle auf den Boden einer | |
| Messehalle, ehe es weitergeht zum Abendgebet. Als sich Tausende in der | |
| Halle versammeln, die Kerzen entzünden, die am Eingang ausgegeben wurden | |
| und die Taizé-Gesänge anstimmen, bekommen die kühlen Messehallen noch | |
| einmal einen warmen Glanz. | |
| Bruder Alois, der Vorstehende der Gemeinschaft, predigt, alles wird in | |
| mehrere Sprachen übersetzt. Gesänge, stille Minuten, wieder Gesang, dann | |
| löst sich das letzte Abendgebet auf, und die Teilnehmer ziehen in Gruppen | |
| davon. Rundum erstrahlen die ersten Feuerwerksraketen. Doch bei den Partys | |
| zu Neujahr sind die Taizé-Besucher nicht dabei: Um Mitternacht werden sie | |
| in ihren Gastgemeinden das "Fest der Nationen" feiern und für Frieden | |
| beten. | |
| 1 Jan 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Juliane Schumacher | |
| Juliane Schumacher | |
| ## TAGS | |
| sexueller Missbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prior Alois Löser tritt ab: Taizé bekommt einen neuen Chef | |
| Alois Löser will als Prior des ökumenischen Ordens zurücktreten. Sein | |
| Umgang mit Missbrauchsvorwürfen könnte ein Grund dafür sein. | |
| Taizé-Treffen in Berlin: "Ein Zeichen der Toleranz" | |
| Mehr als 25.000 Jugendliche aus aller Welt treffen heute in Berlin zum | |
| Europäischen Jugendtreffen von Taizé ein. Papst Benedikt XVI. fordert die | |
| jungen Christen auf, die "Fesseln der Angst" zu lösen. | |
| Taizé-Jugendtreffen in Berlin: Achtung, die Christen kommen | |
| Die Stadt hat zur Jahreswende das weltweit größte christliche Jugendtreffen | |
| zu Gast. Die Vorbereitung ist mühevoll - was auch an der mangelnden | |
| Euphorie der Berliner liegt |